Glucagon

  • Analysen

Gebrauchsanweisung:

Glucagon ist ein Pankreashormon, dessen Funktion darin besteht, den Blutzuckerspiegel zu erhöhen.

Pharmakologische Wirkung

Glucagon ist ein physiologischer Insulinantagonist.

Glucagon, dessen Funktionen dem Insulin diametral entgegengesetzt sind, erhöht die Glukosekonzentration in anderen Organen aufgrund seiner beiden Wirkungen erheblich: den Abbau von Glykogen (der Hauptkohlenhydratreserve) der Leber und eine Erhöhung der Glukoneogenese (Glukosebildung aus anderen organischen Verbindungen) in der Leber. Durch die Glykogenolyse (den Abbau von Glykogen zu Glukose) in der Leber erhöht das Hormon Glukagon die Glukosekonzentration im Blut für einige Minuten.

Glucagon, dessen Funktionen nicht auf die hyperglykämische Wirkung beschränkt sind, kann Krämpfe lindern und hat auch eine inotrope (Veränderung der Herzkontraktionskraft) und eine chronotrope (Veränderung der Herzfrequenz) Wirkung auf das Herz als Folge einer erhöhten Bildung von cAMP (Mediator bei der Verteilung von Signalen bestimmter Hormone).

Hohe Dosen von Glucagon bewirken eine starke Darmrelaxation, die nicht durch Adenylatcyclase vermittelt wird.

Indikationen zur Verwendung von Glucagon

Glucagonhormon wird verschrieben für:

  • Linderung schwerer hypoglykämischer Zustände;
  • niedriger Blutzucker (Hypoglykämie) bei Patienten mit Diabetes mellitus;
  • Schocktherapie bei psychischen Erkrankungen;
  • diagnostische Studien an verschiedenen Teilen des Gastrointestinaltrakts als Adjuvans.

Methode der Verwendung

Glucagon wird in Form eines Lyophilisats zur Herstellung einer Injektionslösung hergestellt. Die Verabreichung des Arzneimittels ist auf subkutane, intramuskuläre oder intravenöse Weise möglich.

Die Linderung von hypoglykämischen Zuständen beinhaltet die Verabreichung von 1 mg Glucagon bei Erwachsenen und Kindern, deren Gewicht 20 bis 25 kg entspricht. Kindern mit geringerem Gewicht wird empfohlen, 500 µg oder eine Dosis zu verwenden, die durch Multiplikation des Körpergewichts des Kindes mit 20-30 µg des Arzneimittels berechnet wird. Falls erforderlich, wird die Einführung von Glucagon nach 12 Minuten wiederholt. Bei der Verwendung von Glucagonhormon zu Diagnosezwecken kann die Dosis von 500 μg bis 2 mg variieren.

Nach der Einführung des Medikaments wird empfohlen, Kohlenhydrate zusätzlich zur Wiederherstellung von Glykogen und zur Verhinderung einer sekundären Hypoglykämie einzunehmen. Wenn die Verwendung von Glucagon nicht zu den erwarteten Ergebnissen führt, wird empfohlen, Glukose intravenös zu injizieren.

Nebenwirkungen

Glucagon-Hormon kann unerwünschte Wirkungen wie einen vorübergehenden Blutdruckanstieg, Tachykardie, Erbrechen, Übelkeit, allergische Reaktionen wie Juckreiz, Hautausschlag und Angioödem verursachen.

Gegenanzeigen im Glucagon-Handbuch

Glucagon, dessen Funktionen bei bestimmten Krankheiten gefährlich sein können, ist in folgenden Fällen kontraindiziert:

  • Glucagonom (ein Tumor, der Glucagon im Überschuss produziert);
  • Insulom (ein Tumor, der übermäßig Insulin produziert);
  • Phäochromozytom (ein Tumor, der Katecholamine im Überschuss sekretiert);
  • Überempfindlichkeit gegen Glucagon.

Mit Vorsicht wird das Medikament schwangeren und stillenden Frauen verordnet.

Weitere Informationen

Glucagon sollte bei einer Temperatur von 15-30 ° C gelagert werden.

Informationen über das Medikament werden verallgemeinert, dienen Informationszwecken und ersetzen nicht die offiziellen Anweisungen. Selbstbehandlung ist gesundheitsgefährdend!

Arbeit, die dem Menschen nicht gefällt, schadet seiner Psyche viel mehr als der Mangel an Arbeit.

Nach Ansicht vieler Wissenschaftler sind Vitaminkomplexe für den Menschen praktisch unbrauchbar.

Früher war es so, dass Gähnen den Körper mit Sauerstoff anreichert. Diese Stellungnahme wurde jedoch widerlegt. Wissenschaftler haben bewiesen, dass ein Mensch mit einem Gähnen das Gehirn kühlt und seine Leistung verbessert.

Millionen von Bakterien werden geboren, leben und sterben in unserem Darm. Sie sind nur mit einem starken Anstieg zu sehen, aber wenn sie zusammenkommen, würden sie in eine normale Kaffeetasse passen.

In Großbritannien gibt es ein Gesetz, nach dem ein Chirurg die Operation eines Patienten ablehnen kann, wenn er raucht oder übergewichtig ist. Eine Person muss schlechte Gewohnheiten aufgeben und braucht dann vielleicht keine Operation.

Karies ist die weltweit häufigste Infektionskrankheit, mit der selbst die Grippe nicht konkurrieren kann.

Eine gebildete Person ist weniger anfällig für Erkrankungen des Gehirns. Intellektuelle Aktivitäten tragen zur Bildung von zusätzlichem Gewebe bei und gleichen die Erkrankung aus.

Wenn Sie nur zweimal am Tag lächeln, können Sie den Blutdruck senken und das Risiko von Herzinfarkten und Schlaganfällen senken.

Bei regelmäßigen Besuchen des Solariums erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, an Hautkrebs zu erkranken, um 60%.

Laut Statistik steigt montags das Risiko einer Rückenverletzung um 25% und das Risiko eines Herzinfarkts um 33%. Seid vorsichtig.

Studien zufolge haben Frauen, die wöchentlich ein paar Gläser Bier oder Wein trinken, ein erhöhtes Brustkrebsrisiko.

Unsere Nieren können in einer Minute drei Liter Blut reinigen.

Menschen, die es gewohnt sind, regelmäßig zu frühstücken, sind viel seltener fettleibig.

Die durchschnittliche Lebenserwartung von Linkshändern liegt unter denen von Rechtshändern.

Während des Betriebs verbraucht unser Gehirn eine Energiemenge, die einer 10-Watt-Glühbirne entspricht. Das Bild einer Birne über dem Kopf im Moment des Entstehens eines interessanten Gedankens ist also nicht so weit von der Wahrheit entfernt.

Das Glaukom ist eine Gruppe von Augenkrankheiten, deren spezifische Anzeichen eine dauerhafte oder wellenförmige Erhöhung des Augeninnendrucks (IOP) oberhalb von aber sind.

Glucagon

Beschreibung ab 15.01.2015

  • Lateinischer Name: Glucagon
  • ATH-Code: H04AA01
  • Wirkstoff: Glucagon (Glucagon)
  • Hersteller: Novo Nordisk (Dänemark)

Zusammensetzung

  • 1 Ampulle 666 des Arzneimittels Glucagon enthält 1 mg Glucagonhydrochlorid und 49 mg Lactose;
  • 1 Ampulle 667 der obigen Zubereitung enthält 1 mg Glucagonhydrochlorid, 1 ml einer 1,6% igen Glycerollösung mit einer 2% igen Phenollösung als Konservierungsmittel;
  • 1 Ampulle 668 der obigen Zubereitung enthält 1 mg Glucagonhydrochlorid und 140 mg Lactose;
  • 1 Ampulle 669 der obigen Zubereitung enthält 10 mg Glucagonhydrochlorid und 1 ml einer 1,6% igen Glycerollösung mit einer 2% igen Phenollösung.

Formular freigeben

Ampullen, genannt 669, 668, 667, 666.

Lyophilisiertes Pulver zur parenteralen Injektion in Fläschchen:

  • einmalige Form des Arzneimittels in 1 mg der aktiven Substanz, komplett mit einem Lösungsmittel in einem Volumen von 5 ml;
  • die wiederverwendbare Form des Arzneimittels ist 2 mg des Wirkstoffs in einem Satz mit einem Lösungsmittel in einem Volumen von 5 ml oder 10 mg des Wirkstoffs in einem Satz mit einem Lösungsmittel in einem Volumen von 10 ml.

Pharmakologische Wirkung

Hyperglykämisch.

Pharmakodynamik und Pharmakokinetik

Glucagon ist ein Wirkstoff, der das biosynthetische Äquivalent von menschlichem Glucagon enthält. Beide Varianten sind in ihrer Struktur identisch.

Pharmakodynamik

Glucagon ist ein Hormon, das das Glykogen der Leber mobilisiert, das wiederum als Glukose ins Blut freigesetzt wird. Glucagon ist nicht wirksam bei einem Glykogenmangel in der Leber. Die Wirkung des Hormons Glucagon ist bei Patienten, die lange Zeit nicht gegessen haben, bei Patienten mit chronischer Hypoglykämie, Nebenniereninsuffizienz oder alkoholischer Hypoglykämie unbedeutend.

Die Funktion von Glucagon besteht auch darin, die Sekretion von Katecholaminen zu stimulieren. Bei einem Phäochromozytom kann es zu einer übermäßigen Freisetzung von Katecholaminen kommen, was zu einem schnellen Druckanstieg führt. Es hemmt den Tonus und schwächt die Beweglichkeit der glatten Muskulatur des Verdauungstraktes.

Pharmakokinetik

Es wird mit Hilfe von Enzymen in Organen und Blutplasma abgebaut. Leber und Nieren haben einen entscheidenden Einfluss auf die Clearance des Hormons. Die Halbwertszeit beträgt 4-5 Minuten. Mit der Einführung beginnt die intravenöse Wirkung innerhalb einer Minute nach der Einführung. Die Wirkdauer variiert zwischen 5 und 20 Minuten.

Nach intramuskulärer Anwendung ist der Wirkungseintritt nach 7–15 Minuten spürbar und kann bis zu 40 Minuten dauern. Bei der Behandlung schwerer Formen von hypoglykämischen Zuständen wird die Wirkung auf die Glukosekonzentration im Blut durchschnittlich 10 Minuten nach der Anwendung erwartet.

Indikationen zur Verwendung

  • Therapie der Hypoglykämie bei Patienten mit Diabetes;
  • als zusätzliches Hilfsmittel bei radiologischen Untersuchungen des Pankreas, des Magens und des Darms;
  • Schocktherapie in der psychiatrischen Pathologie.

Gegenanzeigen

  • chronische Hypoglykämie;
  • Nebenniereninsuffizienz;
  • Sensibilisierung für das Medikament.

Nebenwirkungen

Die häufigsten Nebenwirkungen sind Erbrechen und Übelkeit, insbesondere bei einer Dosis von mehr als 1 mg oder bei beschleunigter Verabreichung des Arzneimittels (bis zu 1 Minute). In selteneren Fällen kann eine sekundäre Hypoglykämie auftreten.

  • Immunreaktionen: Überempfindlichkeitsreaktionen bis hin zu einem anaphylaktischen Schock;
  • Reaktionen des Verdauungssystems: Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen.

Gebrauchsanweisung Glucagon (Methode und Dosierung)

Entsprechend den klinischen Indikationen wird der Wirkstoff üblicherweise in einer Dosierung von 0,5 oder 1 Einheiten subkutan, intravenös oder intramuskulär verabreicht.

Um die Glykogenreserve in den Leberzellen wiederherzustellen und die Entwicklung einer sekundären Hypoglykämie zu verhindern, sollten Sie nach der Injektion des Arzneimittels zusätzlich Kohlenhydrate einnehmen. Wenn die Verwendung von Glucagon unwirksam ist, wird die intravenöse Einführung von Glukose empfohlen.

Überdosis

Mit der Einführung einer großen Dosis des Arzneimittels kann Übelkeit oder Erbrechen einhergehen. Eine besondere Behandlung ist in diesen Fällen in der Regel nicht erforderlich. Eine Abnahme von Kaliumplasma kann ebenfalls beobachtet werden. Dieses Phänomen erfordert gegebenenfalls eine Korrektur und Überwachung.

Interaktion

Die Wirkung von Glucagon steht der Wirkung von Insulin entgegen.

Während der Behandlung mit Betablockern kann die Verabreichung des Arzneimittels zu einer schweren Tachykardie und einem Druckanstieg führen.

Bei gleichzeitiger Anwendung mit Indomethacin kann das Medikament die Fähigkeit verlieren, die Glukosekonzentration im Blut zu erhöhen.

In Kombination mit Warfarin kann die Wirkung gesteigert werden.

Verkaufsbedingungen

Streng auf Rezept.

Lagerbedingungen

  • Lassen Sie das Arzneimittel nicht einfrieren, um die Spritze nicht versehentlich mit dem darin enthaltenen Lösungsmittel zu beschädigen.
  • Bei Temperaturen bis 25 ° C nur in der Originalverpackung aufbewahren;
  • Von Licht fernhalten.
  • Das zur Verwendung vorbereitete Präparat muss sofort nach der Präparation verabreicht werden. Lassen Sie die vorbereitete Lösung nicht zur späteren Verwendung.
  • Halten Sie sich von Kindern fern.
  • Verwenden Sie niemals nach dem auf der Packung angegebenen Verfallsdatum.

Verfallsdatum

Besondere Anweisungen

Es muss daran erinnert werden, dass Insulin ein Antagonist von Glucagon ist.

Verwenden Sie keine Lösung des Arzneimittels, wenn Sie die Konsistenz des Gels eingenommen haben oder das Pulver nicht vollständig aufgelöst ist.

Analoge

GlukaGen 1 mg HypoKit.

Synonyme

Glucagon Novo.

Für Kinder

Die Dosierung wird abhängig vom Alter oder Gewicht des Kindes nach folgendem Schema berechnet:

  • Wenn das Gewicht mehr als 25 kg beträgt oder das Alter des Kindes mehr als 6-8 Jahre beträgt, sollte der Inhalt der 1-ml-Durchstechflasche vollständig eingeführt werden.
  • Wenn das Gewicht weniger als 25 kg beträgt oder das Alter des Kindes weniger als 6-8 Jahre beträgt, wird die Hälfte des 1 ml-Fläschchens injiziert.

Während der Schwangerschaft und Stillzeit

Schwangere Frauen sollten das Medikament nur dann verschreiben, wenn es absolut notwendig ist.

Während des Stillens wird das Gerät mit äußerster Vorsicht verwendet.

Bewertungen

Das Medikament wird hauptsächlich in der stationären Praxis verwendet und ist das Medikament der Wahl bei schweren hypoglykämischen Zuständen, die eine dringende Behandlung erfordern.

Preis Glucagon wo zu kaufen

Glucagon (1 ml des Produkts und 1 ml des Lösungsmittels) in Russland zu kaufen, kostet 730-970 Rubel, in der Ukraine beträgt der Preis für diese Form der Freisetzung des Arzneimittels etwa 350 Griwna.

Ausbildung: Studium an der Staatlichen Medizinischen Universität Vitebsk mit Abschluss in Chirurgie. An der Universität leitete er den Council of Student Scientific Society. Fortbildung 2010 - im Fachgebiet "Onkologie" und 2011 - im Fachgebiet "Mammologie, visuelle Formen der Onkologie".

Erfahrung: Arbeiten Sie 3 Jahre lang im allgemeinen Gesundheitsnetzwerk als Chirurg (Notfallkrankenhaus Vitebsk, Liozno Central District Hospital) und nebenberuflicher Onkologe und Traumatologe. Landwirtschaftliche Arbeit als Vertreter während des ganzen Jahres in der Firma "Rubicon".

Es wurden 3 Rationalisierungsvorschläge zum Thema "Optimierung der Antibiotika-Therapie in Abhängigkeit von der Artenzusammensetzung der Mikroflora" vorgelegt. 2 Arbeiten erhielten Preise beim republikanischen Wettbewerbs-Review von studentischen Forschungsarbeiten (Kategorien 1 und 3).

Glucagon: Anweisungen zur Verwendung des Lyophilisats

Anweisungen zum Medikament zeigen an, dass es bei Patienten mit Diabetes verwendet wird.

Indikationen zur Verwendung

Die Verwendung des Arzneimittels Glucagon wird in solchen Situationen gezeigt:

  • Behandlung von Hypoglykämie (einem kritisch reduzierten Blutzuckerspiegel) bei Personen mit Diabetes mellitus
  • Für eine Hilfskomponente zur radiologischen Untersuchung des Pankreas und des Magen-Darm-Trakts
  • Schocktherapie im psychiatrischen Bereich.

Zusammensetzung und Freigabeform

1 Ampulle Nr. 666 enthält 49 mg Lactose und 1 mg Glucagon in Form von Hydrochlorid. 1 Flasche Nr. 667 - Glycerin, Phenol (Konservierungsmittel) und Wirkstoff in derselben Menge. 1 Flasche Nr. 668 desselben Wirkstoffs in der gleichen Menge und 140 mg Lactose. 1 Flasche Nr. 669 enthält 10 mg Glucagonhydrochlorid, Glycerin und Phenol.

Weißes Lyophilisat in Ampullen zur Verdünnung mit sterilem Wasser. Bei einmaliger Verabreichung - 1 mg Wirkstoff + 5 ml Lösungsmittel. Wiederverwendbare Freisetzungsform - 2 mg des Arzneimittels + 5 ml Lösungsmittel oder 10 mg Produkt und 10 ml Lösungsmittel.

Medizinische Eigenschaften

Glucagen hat hyperglykämische Eigenschaften, d.h. - erhöht den Zuckerspiegel im Blut und ist ein Antagonist des Insulins. Das synthetische Medikament ist völlig identisch mit dem natürlichen Hormon im menschlichen Körper. Dieses Hormon ist in der Lage, Glykogen zu mobilisieren, dessen Synthese in der Leber abläuft und dann in Form von Glukose in das Blut freigesetzt wird. Wenn seine Reserven in der Leber stark erschöpft sind, hilft das Medikament nicht.

Das Medikament hat eine schlechte Wirkung bei Patienten, die lange verhungert sind, alkoholische Getränke getrunken haben, und auch bei Patienten mit Nebenniereninsuffizienz. Das Medikament hat die Funktion, Katecholamine zu stimulieren, wodurch Bluthochdruck auftreten kann. Auch nach der Verabreichung nimmt der Tonus der Darmmuskulatur ab, die Peristaltik wird geschwächt, was schließlich zu Darmatonie und Verstopfung führen kann.

Nach Eintritt in den menschlichen Körper wird das Medikament mit Enzymverbindungen in Geweben, Organen und Blutplasma abgebaut. Die hormonelle Clearance hängt von der Leistung der Leber und der Nieren direkt ab. Die Halbwertszeit des Körpers ist sehr kurz und beträgt bis zu fünf Minuten. Wenn das Arzneimittel intravenös verabreicht wird, hat es nach 60 Sekunden eine therapeutische Wirkung, und die Dauer der Wirkung hält bis zu 20 Minuten in Folge. Wenn Sie Glukagon in den Muskel einführen, entwickelt sich der Beginn des Effekts viel langsamer, bis zu 10 Minuten, aber die Effektdauer beträgt mindestens 40 Minuten.

Methode der Verwendung

Der Durchschnittspreis des Medikaments in Russland beträgt etwa 800 Rubel pro Packung.

Glucagon-Anweisungen weisen darauf hin, dass die Basisdosis 0,5 IU oder 1 IU Medikament zu einem Zeitpunkt beträgt. Sie können subkutan, intramuskulär oder intravenös eingeben. Zusätzliche Indikation - Nach der Injektion ist es besser, Kohlenhydrate zu sich zu nehmen, um die Glykogenspeicher in der Leber aufzufüllen. Wenn das Arzneimittel nicht hilft, ist es besser, die Glukose intravenös zu injizieren.

Während der Schwangerschaft und Stillzeit

Es ist möglich, aber sehr sorgfältig mit voller Kontrolle des Patienten und des Fötus oder Säuglings.

Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen

Es ist kontraindiziert für die Verwendung bei chronischer Zuckerreduktion auf kritische Werte, Überempfindlichkeit oder Insuffizienz der Nebennierenfunktion.

Vorsicht - Schwangerschaft und Stillzeit.

Arzneimittelübergreifende Wechselwirkungen

Glucagon ist ein Insulinantagonist. Betablocker verursachen zusammengenommen schwere Herzrhythmusstörungen. Indomethacin erhöht die Konzentration der Substanz im Blut, die Stärke von Warfarin steigt bei gleichzeitiger Behandlung.

Nebenwirkungen und Überdosierung

Anaphylaxie, schwere Sensibilisierung, Erbrechen, Übelkeit und Bauchschmerzen.

Mit der Einführung von mehr als 1 mg pro Erbrechen und Übelkeit sinkt der Kaliumgehalt im Blutplasma. Eine Behandlung ist nicht erforderlich, nur die Korrektur der nachfolgenden Dosierung.

Analoge

Glukagen 1 mg HypoCat

Novo Nordisk, Dänemark

Der Durchschnittspreis in Russland beträgt 725 Rubel pro Packung.

Glukagen HypoCit enthält 1 mg Produkt in einer Durchstechflasche. Es ist ein komplettes Analogon.

Pros:

Nachteile:

  • Nicht billig
  • Es gibt Nebenwirkungen.

Humulin-Regler

Eli Lilly Ost, Schweiz

Die durchschnittlichen Kosten in Russland betragen 810 Rubel pro Packung.

Humulin-Regulator - ultrakurzes Insulin, voller Glutagen-Antagonist. Es ist notwendig für einen hormonellen Mangel mit Hyperglykämie.

Glucagon

Gebrauchsanweisung:

Glucagon ist ein hypoglykämisches Medikament, das auch krampflösend wirkt.

Form und Zusammensetzung freigeben

Glucagon wird in Form eines Lyophilisats zur Herstellung einer Injektionslösung mit demselben Wirkstoff hergestellt.

Das Medikament ist in den Ampullen 666, 667, 668 und 669 und in Vials erhältlich. Eine Ampulle 666 enthält 0,001 g Glucagonhydrochlorid und 0,049 g Lactose; 667 - 0,001 g Glucagonhydrochlorid und Glycerin mit Phenol; 668 - 0,01 g Glucagonhydrochlorid und 0,14 g Lactose; 669 - 0,01 g Glucagonhydrochlorid und Glycerin mit Phenol. In Fläschchen kann das lyophilisierte Pulver in 1 mg (eine Dosis) oder 2 oder 10 mg (wiederverwendbare Form) verpackt werden. Ein Lösungsmittel (5 oder 10 ml) ist ebenfalls an das Lyophilisat in der Phiole gebunden.

Indikationen zur Verwendung

Gemäß den Anweisungen wird Glucagon verwendet für:

  • Hypoglykämie;
  • Mit hypoglykämischem Koma;
  • Mit Behinderung der Speiseröhre durch Fremdkörper;
  • Als Schocktherapie bei psychiatrischen Patienten;
  • Im Falle einer Vergiftung mit Betablockern und BMC;
  • Als zusätzliches diagnostisches Hilfsmittel für die Radiographie des Magens und Darms, MRI, Computertomographie, Angiographie, Hysterosalpingographie, Diagnose von Blutungen aus dem Dünndarm mit Technetium-markierten Erythrozyten.

Gegenanzeigen

Nach den Anweisungen ist Glucagon nicht anwendbar, wenn:

  • Der Patient hat eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Glucagon (einschließlich einer Vorgeschichte von Rind- oder Schweinefleischproteinen);
  • Pheochromozytom (aufgrund des Risikos eines starken Blutdruckanstiegs);
  • Insulinom (intravenös) aufgrund des Risikos einer paradoxen Entwicklung von Hypoglykämie;
  • Diabetes mellitus (intravenös) aufgrund des erhöhten Risikos für Hyperglykämie.

Dosierung und Verwaltung

Glucagon ist gemäß den Anweisungen zur subkutanen, intramuskulären oder intravenösen Verabreichung vorgesehen.

  • Bei Hypoglykämie bei Erwachsenen und Kindern mit einem Körpergewicht von mehr als 20 kg - 0,5-1 mg; mit einem Gewicht von weniger als 20 kg bis 0,5 mg (oder 20 bis 30 mg pro Kilogramm Gewicht). Innerhalb von 15 Minuten nach der ersten Injektion des Arzneimittels können Sie es 1-2 Mal in derselben Dosierung eingeben.
  • Wenn Sie eine Studie des Magens durchführen - 2 mg intramuskulär oder 0,5 mg intravenös;
  • Bei einer Kolonstudie - 10 Minuten vor dem Eingriff 2 mg intramuskulär;
  • Im Falle einer Beta-adrenergen Blockerintoxikation 5-150 µg / kg Körpergewicht durch intravenöse Infusion und dann durch intravenöse Infusion (Rate 1-5 mg / h);
  • Bei einer Intoxikation mit BCCA einmalig 2 mg intravenös. Die Erhaltungsdosen von Glucagon werden abhängig vom Zustand des Patienten individuell ausgewählt;
  • Mit Verstopfung der Speiseröhre durch Fremdkörper - 0,5-2 mg intravenös. Nach 10-12 Minuten ist eine wiederholte Verabreichung des Arzneimittels möglich.

Lyophilisat muss vor der Verabreichung mit einem Lösungsmittel oder sterilem Wasser zur Injektion gelöst werden (bei Verabreichung in Dosierungen von mehr als 2 mg).

Die Verwendung von Glucagon in einer Konzentration von mehr als 1 mg / ml ist nicht zulässig.

Nebenwirkungen

Bei der Verwendung von Glucagon können Nebenwirkungen auftreten:

  • Das Verdauungssystem: Übelkeit und Erbrechen;
  • Herz-Kreislauf-System: Tachykardie, vorübergehender Blutdruckanstieg;
  • Allergische Reaktionen: Senkung des Blutdrucks, Bronchospasmus, Urtikaria,
  • Andere: Dehydratation, Hypokaliämie, manifestiert durch schwere Myasthenie, Myalgie, Appetitlosigkeit, Krämpfe bestimmter Muskelgruppen, Arrhythmie.

Besondere Anweisungen

Bei der Verwendung von Glucagon ist Folgendes zu beachten:

  • Während der Behandlung sollten die Blutzuckerwerte überwacht werden.
  • Wenn der Körper des Patienten nicht auf die Einführung von Glucagon anspricht, sollte Dextrose intravenös verabreicht werden.
  • Bei Patienten mit Insulinom verursacht die intravenöse Verabreichung des Arzneimittels zuerst Hyperglykämie und dann Hypoglykämie.
  • Eine Überdosis des Arzneimittels äußert sich in Übelkeit, Durchfall, "unbeugsamen" Erbrechen, Dehydratation, Hypokaliämie, Bluthochdruck und Tachykardie. In solchen Fällen benötigt der Patient eine symptomatische Behandlung. Bei "unbeugsamen" Erbrechen ist es notwendig, den Kaliumverlust wieder zu hydrieren und aufzufüllen.
  • Bei Patienten, bei denen nach Verabreichung des Arzneimittels Symptome einer Hypoglykämie aufgetreten sind, müssen Sie Dextrose (auf irgendeine Weise) eingeben.
  • Bei Patienten mit Phäochromozytom kann es zu einem plötzlichen und starken Blutdruckanstieg kommen. In solchen Situationen ist die intravenöse Verabreichung von 5-10 mg Phentolamin erforderlich.
  • Patienten mit Diabetes sollten die Empfehlungen des Arztes strikt befolgen, um die Entwicklung von hypoglykämischen Zuständen zu verhindern.
  • Das Medikament ist bei Hypoglykämie vor dem Hintergrund einer Low-Carb-Diät, Nebenniereninsuffizienz und chronischer Hypoglykämie unwirksam, da es sich auf Glykogen in der Leber auswirkt.
  • Auf der Grundlage der zugeführten Lösemittellösung des Arzneimittels hergestellt kann es nicht länger als 48 Stunden gelagert werden;
  • Die auf der Basis von Wasser für Injektionszwecke hergestellte Lösung kann nicht gelagert werden und sollte sofort verwendet werden.
  • Die Einführung von Glucagon vor dem Hintergrund der Verwendung von Betablockern kann zur Entwicklung von Tachykardie und erhöhtem Blutdruck führen.
  • Das Medikament verstärkt die Wirkung von indirekten Gerinnungsmitteln und verringert die Wirkung von Insulin.

Analoge

Strukturanaloga von Glucagon sind HypoCyte und GlucoGen.

Aufbewahrungsbedingungen

Das Medikament wird an einem kühlen Ort mit eingeschränktem Zugang zu Kindern aufbewahrt.

Fehler im Text gefunden? Wählen Sie es aus und drücken Sie Strg + Eingabetaste.

Glucagon

Glucagon ist ein Medikament zur Behandlung von Hypoglykämie bei Diabetikern.

Form und Zusammensetzung freigeben

Glucagon wird als trockene weiße Substanz in Ampullen von 0,001 g sowie in Form eines lyophilisierten Pulvers in 1 mg Durchstechflaschen mit 5 ml Lösungsmittel im Kit freigesetzt. 1 Durchstechflasche enthält 1 mg Glucagon.

Indikationen zur Verwendung

Glucagon wird gemäß den Anweisungen zur Behandlung von Hypoglykämie bei Patienten mit Diabetes mellitus und bei Schocktherapie bei psychischen Erkrankungen verwendet.

Das Medikament wird auch in diagnostischen radiologischen Studien des Darms, der Bauchspeicheldrüse und des Magens verwendet.

Gegenanzeigen

Die Anwendung von Glucagon ist bei Insulinom, Hyperglykämie, Phäochromozytom sowie bei erhöhter Empfindlichkeit gegenüber den Komponenten des Produkts kontraindiziert.

Das Arzneimittel wird mit Vorsicht während der Schwangerschaft und während der Stillzeit verschrieben.

Dosierung und Verwaltung

Das Medikament wird intravenös, intramuskulär oder subkutan verabreicht. Dosierungsmittel für Erwachsene und Kinder, deren Gewicht 20 kg übersteigt, sind 0,5 bis 1 mg. Die Dosis des Arzneimittels für Kinder mit einem Gewicht von weniger als 20 kg wird auf der Grundlage der Berechnung bestimmt - 20-30 μg Glucagon pro 1 kg Gewicht.

In Fällen, in denen die Glucagon-Therapie nicht wirksam ist, wird empfohlen, intravenöse Glukose zu verabreichen.

Nebenwirkungen

Die Anweisungen an Glucagon weisen darauf hin, dass der Wirkstoff Dehydratisierung, Hypokaliämie und Nebenwirkungen des Gastrointestinaltrakts und des Herz-Kreislauf-Systems verursachen kann, nämlich:

  • Übelkeit, Bauchschmerzen und Erbrechen;
  • Tachykardie, Bradykardie und vorübergehender Blutdruckanstieg.

Das Medikament verursacht in einigen Fällen allergische Reaktionen - Bronchospasmus, anaphylaktischen Schock, Urtikaria, Hautausschlag und Juckreiz.

Zu den Symptomen einer Überdosierung von Glucagon zählen unkontrollierbares Erbrechen, Anorexie, Krämpfe bestimmter Muskelgruppen, schwere Muskelschwäche, Arrhythmie, Myalgie und Dehydratation. In solchen Fällen ist eine symptomatische Behandlung mit regelmäßiger Überwachung des Kaliums im Blut erforderlich. Bei unerbittlichem Erbrechen sind Rehydrierung und Kaliumverlust erforderlich.

Besondere Anweisungen

Die Anwendung von Glucagon ist bei Patienten, deren Glykogenreserven in der Leber erschöpft sind (hungernde Patienten, Patienten mit chronischer Hypoglykämie oder Nebenniereninsuffizienz), unwirksam.

Patienten mit Diabetes sollten sich während der medikamentösen Therapie streng an die Empfehlungen des Arztes halten, um Hypoglykämien zu verhindern.

Nach der Verabreichung des Arzneimittels ist es wichtig, den Glucosegehalt im Blutplasma zu kontrollieren.

Es ist zu beachten, dass Glucagon die Wirkung indirekter Antikoagulanzien verstärkt.

Analoge

Das Medikament ist gleichbedeutend mit dem Medikament Glucogen. Analoga von Glucagon werden nicht veröffentlicht.

Aufbewahrungsbedingungen

Die Anweisungen von Glucagon weisen darauf hin, dass das Produkt an einem gut gelüfteten, trockenen, dunklen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C gelagert werden sollte. Die vorbereitete Lösung sollte nicht gelagert und sofort nach der Zubereitung verwendet werden.

In Apotheken wird das Medikament auf Rezept abgegeben. Die Haltbarkeitsdauer des lyophilisierten Pulvers sollte unter Einhaltung aller Empfehlungen des Herstellers zwei Jahre nicht überschreiten. Nach dem Verfallsdatum muss Glucagon entsorgt werden.

Fehler im Text gefunden? Wählen Sie es aus und drücken Sie Strg + Eingabetaste.

Glucagon-Injektionen - warum, wem und wie?

Glucagon ist ein Pankreashormon, seine Wirkung ist der von Insulin entgegengesetzt, das heißt, es erhöht den Blutzuckerspiegel. (Weitere Informationen zum Wirkungsmechanismus von Glucagon finden Sie im Artikel "Hormone, die Blutzucker regulieren").

Wer muss Glucagon-Injektionen machen?

Eine Person mit Diabetes, wenn er schwere Hypoglykämie hat.

Schwere Hypoglykämie ist Hypoglykämie, die die Hilfe einer anderen Person erfordert, nämlich wenn eine Person mit Diabetes mellitus bewusstlos ist, Krämpfe hat oder die zum Absetzen der Hypoglykämie erforderlichen Produkte nicht trinken oder essen kann ). In diesem Fall können Sie Glucagon injizieren, um den Abbau von Glykogen in der Leber zu stimulieren, was zu einem Anstieg des Blutzuckerspiegels führt.

Wer kann Glucagon spritzen?

Um eine Injektion von Glucagon durchzuführen, benötigen Sie keine medizinische Ausbildung. Jede Person kann Glucagon betreten, da Glucagon subkutan oder intramuskulär injiziert wird. Wenn wir über Kinder mit Diabetes sprechen, ist es wünschenswert, dass nicht nur Eltern Glucagon betreten können, sondern dass sie dies auch in Kindergartenlehrern oder in der Schule vermitteln.

Wie sieht Glucagon aus?

Glucagon, das zur Verwendung in unserem Land zugelassen ist, heißt GlukaGen 1 mg HypoKit von Novo Nordisk (Abbildung 1 und 2).

Abb.2 GlukaGen 1mg HypoKit (www.rlsnet.ru/)

Es besteht aus:

  • Pulver oder poröse Masse, die selbst der Wirkstoff (Glucagon) ist
  • Lösungsmittel enthaltende Spritze
  • Oranger Koffer mit Anleitung

Lange Zeit haben Wissenschaftler an der Herstellung von flüssigem Glucagon gearbeitet, so dass Menschen, die ihre Angehörigen während einer Hypoglykämie gesehen haben, nicht darüber nachdenken müssen, wie sie Glucagon mit einem Lösungsmittel mischen und dann die richtige Menge Glucagon in eine Spritze aufziehen müssen. Eine stabile, lösliche Form des Glucagon-G-Pen von Xeris durchläuft derzeit die dritte Phase klinischer Studien in den Vereinigten Staaten.

Wie mache ich eine Injektion von Glucagon?

Glucagon kann subkutan als Insulin injiziert werden und kann auch intramuskulär injiziert werden. Die zur Linderung von Hypoglykämie erforderliche Dosis von Glucagon wird aus 0,1 bis 0,2 mg pro 10 kg Körpergewicht berechnet. Wenn Sie an der Richtigkeit der Dosis zweifeln, ist es besser, etwas mehr als weniger zu stechen. Glucagon ist bei Überdosierung nicht gefährlich. Die Anweisungen für GlukaGen 1 mg HypoCyte (zur Verwendung in unserem Land zugelassen) bieten ein vereinfachtes Schema für die Berechnung der Glukagondosis: Bei Erwachsenen und Kindern mit einem Gewicht von mehr als 25 kg oder einem Alter von über 6 bis 8 Jahren 1 mg (1 ml, Spritzenmarkierung 1) 1). Bei Kindern mit einem Körpergewicht von unter 25 kg oder unter 6–8 Jahren werden 0,5 mg (0,5 ml, 1/2 Spritzenmarkierung) subkutan oder intramuskulär injiziert. Die Wirkung von Glucagon beginnt nach etwa 10 Minuten und dauert 30 bis 60 Minuten. Der Effekt ist nach subkutaner und intramuskulärer Injektion derselbe. Daher spielt es keine Rolle, wie tief Sie die Nadel eingeführt haben. Um intradermale Injektionen zu vermeiden, ist die Hauptsache, wenn die Injektion von Glucagon eine Blase bildet, die der Mantoux-Reaktion ähnelt.

Zubereitung einer Injektionslösung (www.grls.rosminzdrav.ru)

1. Entfernen Sie die Plastikkappe von der Flasche und die Schutzspitze der Nadel von der Spritze. Durchstechen Sie den Gummistopfen der Durchstechflasche mit GlukaGen ® mit einer Nadel und führen Sie die Flüssigkeit in die Durchstechflasche ein.

2. Schütteln Sie das Fläschchen vorsichtig, ohne die Nadel aus der Durchstechflasche zu entfernen, bis das GlukaGen ® -Präparat vollständig aufgelöst ist und sich eine klare Lösung bildet.

3. Stellen Sie sicher, dass der Kolben vollständig nach vorne geschoben ist. Die gesamte Lösung in eine Spritze aufziehen. Es ist darauf zu achten, dass der Kolben nicht aus der Spritze kommt.

4. Lassen Sie die Luft aus der Spritze und geben Sie eine Injektion.

Unbenutzte Produkt- und Verpackungsrückstände sind entsprechend den örtlichen Bestimmungen zu entsorgen.

Vergessen Sie nicht, das Verfallsdatum von Glucagon zu überprüfen! Wenn das Verfallsdatum abgelaufen ist, verwenden Sie dieses Glucagon nicht, um die Hypoglykämie zu stoppen. Sie können es jedoch zum Training verwenden und darauf zeigen, wie man Glucagon richtig mischt. Die Hauptsache ist, ihnen keine Injektionen zu geben.

Es kann ziemlich schwierig sein, Glucagon zum ersten Mal zu mischen, wenn Sie es wirklich brauchen. Um Panik zu vermeiden, überprüfen Sie den Inhalt des Kanisters und lesen Sie die Anweisungen, sobald Sie Glucagon gekauft haben, und bringen Sie es mit nach Hause. Sie können die Menge an Glucagon, die Sie auf der Spritze einstellen müssen, mit einem Marker markieren, damit Sie sich in Stresssituationen keine Sorgen machen müssen. Sie können die Prozedur auch mit eigenen Worten auf ein Blatt Papier schreiben und in eine Schachtel mit Glucagon legen.

Wie lässt sich der Effekt der Injektion von Glucagon beurteilen?

Warten Sie nach der Einführung von Glucagon 10-15 Minuten, bis eine Person mit Diabetes zur Besinnung kommt. Wenn er nach 10-15 Minuten immer noch bewusstlos ist, rufen Sie einen Krankenwagen an. Wenn jedoch ein Mensch zur Besinnung kam, er sich wohl fühlt und zum Zeitpunkt des Eintreffens eines Krankenwagens einen normalen Blutzuckerspiegel hat, braucht er keinen Krankenhausaufenthalt.

Es wird nicht empfohlen, mindestens 30 Minuten nach der Gabe von Glucagon zu essen, da Übelkeit oder sogar Erbrechen auftreten kann. Dies ist eine relativ häufige Nebenwirkung, vor allem wenn Sie eine große Menge an Nahrungsmitteln gleichzeitig essen. Warten Sie 30 Minuten, aber essen Sie danach Nahrungsmittel, die langsame Kohlenhydrate enthalten, um den Blutzuckerspiegel bis zur nächsten Mahlzeit auf einem normalen Niveau zu halten.

Wenn die Glucagon-Injektion nicht funktioniert hat, ist es nicht sinnvoll, Glucagon erneut zu verabreichen. Wenn der Blutzuckerspiegel nach Gabe von Glucagon nicht steigt, hat der Körper keine Glykogenspeicher, daher kann Glucagon keine Wirkung haben. Dies kann zum Beispiel nach einem intensiven körperlichen Training geschehen oder wenn kürzlich Hypoglykämie aufgetreten ist und der Körper es noch nicht geschafft hat, Glykogenspeicher wieder herzustellen.

Glucagon ist ein Insulinantagonist. Es ist logisch anzunehmen, dass Menschen ohne Diabetes mellitus niemals gleichzeitig einen hohen Spiegel dieser beiden Hormone haben. Insulin wird ausgeschüttet, wenn der Blutzuckerspiegel hoch ist, und Glucagon, wenn es zu niedrig ist. Wenn Hypoglykämie durch eine Überdosierung von Insulin verursacht wird, hat Glucagon eine geringere Wirkung als wenn Hypoglykämie durch unzureichende Nahrungsaufnahme verursacht wird.

Einige Menschen mit Diabetes, insbesondere Kinder und Jugendliche, fühlen sich nach einer schweren Hypoglykämie unwohl, auch wenn kein Glucagon verabreicht wurde. Eine Erklärung dafür ist die Synthese von Glucagon durch die Bauchspeicheldrüse, die auch zu Übelkeit führen kann.

Neue lösliche Form von Glucagon

Glücklicherweise lieferte das Rennen um die Entwicklung der nächsten Generation von Glucagon als Ersatz für das Pulver + Spritzen-Kit seine Ergebnisse. In klinischen Studien sind erste Fortschritte zu verzeichnen. Hersteller versprechen, 2015 lösliches Glucagon in Form von Spritzenstiften auf den Weltmarkt zu bringen. Es ist zwar nicht bekannt, wann dieses Produkt in unserem Land zertifiziert wird.

Das Konzept ist nicht neu. Produkte wie der vielversprechende GlucaPen und die lyophilisierte Version von GlucaGo haben in den letzten Jahren für Aufsehen gesorgt, aber sie stecken entweder in der Schwebe oder sind ganz verschwunden.

Gegenwärtig beteiligen sich mehrere Unternehmen an dem Wettlauf um eine stabile, lösliche Form von Glucagon:

  • Biodel entwickelt ihre lösliche Form von Glucagon;
  • Latitude Pharmaceuticals entwickelte die Nano-G-Formel.
  • Enject entwickelt weiterhin GlucaPen;
  • Xeris Pharmaceuticals entwickelt eine neue Glucagon-Produktlinie, von der einige Experten glauben, dass sie die beste ist.

Im vergangenen Jahr gewährte die Helmsley Charitable Foundation Xeris einen Zuschuss von fast 1 Million US-Dollar, um eine stabile, lösliche Form von Glucagon zu entwickeln, die auf einen Zuschuss von 1,140.000 US-Dollar des US National Institute of Health folgte. Und im letzten Sommer hat sich JDRF mit Xeris und Latitude zusammengetan, um eine Form von Glucagon für Pumpen zu schaffen, um sie bei der Erforschung eines künstlichen Pankreas zu verwenden.

Daran arbeitet Xeris (Abbildung 3):

  • G-Pen sind automatische Injektionspens, die eine Einzeldosis von 200 Einheiten der stabilen Glucagon-Formel ihres Unternehmens enthalten.
  • G-Pen Min - enthält dieselbe stabile Glucagonformel, soll jedoch kleinere Mehrfachdosen einführen, mit denen eine milde Hypoglykämie gestoppt werden kann.
  • G-Pump Glucagon - für Pumpen mit Glucagon-Infusionsfunktion bei niedrigen Glukosespiegeln. Es gibt drei Linien dieses Glucagons: Glucagon, das in Insulin- und Glucagonpumpen verwendet werden kann, die mit dem kontinuierlichen Glukoseüberwachungssystem (CGMS) arbeiten, um ein "künstliches Pankreas" zu erzeugen; Glucagon, das nur in Pumpen mit Glucagon verwendet werden kann; und Glucagon, das in Pumpen mit Insulin und Glucagon verwendet werden kann, wo es 24 Stunden lang gleichmäßig dosiert wird, können solche Pumpen zum Beispiel für angeborenen Hyperinsulinismus verwendet werden.

Abbildung 3: Xeris Glucagon (www.diabetesmine.com)

Der Schlüsselpunkt für zwei Spritzenstifte besteht darin, dass sie den traditionellen Prozess der Verabreichung von Glucagon durch Mischen mit dem Lösungsmittel von neun auf drei Schritte reduzieren. Sie nehmen einfach die Abdeckung ab, legen den Griff auf die Haut und drücken den Knopf!

Die Phase 2 der G-Pen-Studie hat Xeris im Herbst 2013 am Texas Institute of Diabetes in San Antonio unter der Leitung von Dr. Ralph DeFronzo abgeschlossen. Tests haben gezeigt, dass Glucagon Xeris bei Raumtemperatur für 18 Monate „hohe Stabilität“ und nach 18 Monaten 92% reines Glucagon aufweist. Damit ist Glucagon Xeris mit dem derzeit auf dem Markt erhältlichen Glucagon vergleichbar.

Die dritte Phase der Studie findet ab Ende 2014 statt. Die Vorstellung des neuen FDA-Produkts wird voraussichtlich 2015 erfolgen.

Inzwischen wird der G-Pen Mini auch am Baylor College of Medicine in Houston unter der Leitung von Dr. Morey Haymond geforscht, der eine Forschungsarbeit über Mini-Dosen schrieb, um Hypoglykämie bei Kindern mit Diabetes zu stoppen.

Hormon Glucagon: Was ist dieses Hormon? Wo funktioniert es, wie wird es produziert?

Das Pankreas hat exokrine und endokrine Funktionen. Sein exokriner Teil produziert Enzyme, die Teil des Verdauungssaftes sind und für die Verdauung von Nahrungsmitteln sorgen - den Abbau großer Moleküle in kleinere. Der endokrine Drüsenapparat besteht aus Gruppen von Zellen, die als Langerhans-Inseln bekannt sind. Sie scheiden eine Reihe von Hormonen in das Blut aus:

Die wichtigste Energiequelle im menschlichen Körper ist Glukose. Es ist für die Arbeit aller Organe erforderlich. Insulin und Glucagon halten seine Konzentration im Blut auf einem optimalen Niveau, da eine Änderung der Menge in die eine oder andere Richtung den Zustand des Körpers negativ beeinflusst. Insulin fügt spezielle Transporter in die Membranen von Leberzellen, Muskeln, Nieren usw. ein, wodurch Glukose von den Zellen aufgenommen wird. Bei Insulinmangel entwickelt sich Diabetes mellitus und die Organe werden zu schwach. Glucagon ist ein Kontrainsulinhormon. Gut koordinierte Hormone unterstützen den Kohlenhydrathaushalt.

Die Rolle von Glucagon beim Menschen

Glucagon ist ein Polypeptidhormon mit 29 Aminosäuren. Glucagon wird von alpha - Zellen des Inselapparates produziert. Folgende Funktionen von Glucagon können unterschieden werden:

  • erhöht den Blutzucker (die Hauptfunktion des Hormons).

In der Leber wird Glukose in Form von Glykogen gespeichert. Bei Fasten oder längerer körperlicher Anstrengung löst Glucagon eine Reaktionskaskade aus, bindet an Leberrezeptoren und führt zum Abbau von Glykogen. Glukose wird freigesetzt und gelangt in den Blutkreislauf, wodurch der Energiebedarf des Körpers aufgefüllt wird.

Beachten Sie! Glucagon führt nicht zum Abbau von Glykogen in den Muskeln, da es keine spezifischen Rezeptoren gibt.

  • aktiviert die Bildung von Glukose in der Leber aus Nicht-Kohlenhydrat-Komponenten im Falle eines Mangels;
  • hemmt die Verwendung von Glukose;
  • fördert den Abbau der Körperfettreserven. Wenn also Glucagon produziert wird, steigt der Gehalt an Fettsäuren im Blut.
  • aktiviert die Bildung von Ketonkörpern (spezielle Substanzen, die, wenn sie zersetzt werden, den Körper unter Bedingungen eines Mangels an anderen Quellen mit Energie versorgen, d. h. wenn Glukose fehlt);
  • stimuliert die Insulinsekretion, um einen Überschuss an Glukose im Blut zu verhindern;
  • erhöht den Blutdruck durch Erhöhung der Häufigkeit und Stärke der Herzkontraktionen;
  • sichert das Überleben des Organismus unter extremen Bedingungen zu, indem die potenziellen Energiequellen (Glukose, Fettsäuren, Ketonkörper) im Blut erhöht werden, die von Organen eingefangen und für die Arbeit verwendet werden können;

Hoher Blutdruck trägt auch zu einer besseren Ernährung von Organen unter Stress bei.

  • regt die Katecholaminproduktion durch das Nebennierenmark an;
  • in superphysiologischen Konzentrationen entspannt es die Muskulatur der glatten Muskelorgane (krampflösende Wirkung);
  • Die Wirkung von Glucagon hilft Adrenalin und Cortisol, die ebenfalls eine hyperglykämische Wirkung haben.

Regulierung der Glucagonsekretion

Der menschliche Körper ist ein harmonisches System, daher hat die Natur Mechanismen entwickelt, um den Glucagonspiegel im Blut auf dem richtigen Niveau zu halten. Der Stimulus für die Aktivierung von Alpha-Zellen und die Glucagon-Sekretion ist:

  • Abnahme der Glukosekonzentration. Bei längerer körperlicher Anstrengung oder Fasten wird die Leistung im Blut kritisch. Der Körper erlebt einen Energieausfall und benötigt Glukose. Glucagon wird produziert und setzt Glukose aus Reserven frei;
  • Aminosäuren - Arginin, Alanin, die freigesetzt werden, wenn das von der Nahrung aufgenommene Protein abgebaut wird. Je höher der Proteingehalt in Lebensmitteln, desto mehr Glucagon wird produziert. Folglich sollte die Diät die notwendige Menge an vollwertigen Proteinen enthalten.
  • Insulinschub: zur Vermeidung einer übermäßigen Glukoseabnahme;
  • Hormone, die von den Organen des Verdauungssystems produziert werden - Gastrin, Cholecystokinin;
  • Drogen - Beta-Adrenostimulanzien.

Hemmt die Glucagonsekretion:

  • ein Anstieg der Glukose, Fettsäuren oder Ketonkörper im Blut;
  • Somatostatin, produziert in den Delta - Zellen des Inselapparates.

Das ordnungsgemäße Funktionieren des Körpers setzt ein optimales Verhältnis von Aktivierung und Hemmung der Glucagonproduktion voraus, wodurch das Gleichgewicht erhalten bleibt.

Die Zusammensetzung und Freisetzungsform des Arzneimittels Glucagon

Das Hormon Glucagon wird nicht nur in unserem Körper produziert, sondern gegebenenfalls auch von außen in Form von Medikamenten eingebracht.

Das Medikament Glucagon ist in folgender Form erhältlich:

  • Lyophilisiertes Injektionspulver. Nur Glucagon ist enthalten. In Glasflaschen von 1, 2 oder 5 ml verpackt, werden sie an das Lösungsmittel gebunden;
  • Trockenes injizierbares Pulver, bestehend aus Glucagonhydrochlorid und Lactose / Phenol-Lösung mit Glycerin-Lösung. Erhältlich in Glasampullen (666.667.668.669)

Glucagon für pharmazeutisches Pulver wird aus dem Pankreas von Rindern oder Schweinen isoliert. Überraschenderweise hat die Formel von menschlichem und tierischem Glucagon die gleiche chemische Struktur. Eine andere Methode der Gewinnung - der Methode der Gentechnik. Die DNA, in der die Glucagonstruktur kodiert ist, wird in E. coli inseriert. Der Mikroorganismus wird zu einer Glucagonquelle, die in ihrer Aminosäurezusammensetzung völlig mit der menschlichen zusammenfällt.

Pharmakologische Wirkung des Arzneimittels Glucagon

Die Wirkung des synthetischen Wirkstoffs Glucagon ist ähnlich der physiologischen Wirkung des endogenen Hormons:

  • Spaltet Glykogen in der Leber in Glukose, die dann in das Blut gelangt. Mit der Einführung des Arzneimittels in eine Vene wird die Wirkung in 5 - 25 Minuten erreicht, mit intramuskulärem - nach 15 - 26 Minuten mit subkutanem - nach 30 - 45 Minuten. Daher muss auf die Manifestation der Wirkung gewartet werden.
  • Entspannt die glatte Muskulatur (krampflösende Wirkung). Bei intravenöser Verabreichung nach 45 - 60 Sekunden, intramuskulär nach 8 - 10 Minuten;
  • Erhöht die Häufigkeit der Kontraktionen des Herzmuskels.

Die Gebrauchsanweisung besagt, dass sich die Wirkung nach längerem Fasten, Alkoholkonsum, nicht in dem Maße entwickelt, wie es notwendig ist. Die Glykogenmenge in der Leber nimmt so stark ab, dass Glucagon keine hyperglykämische Wirkung haben kann.

Bei längerem Gebrauch von Glucagon entwickeln sich Peristaltik und Verstopfung der Darmbeweglichkeit.

Indikationen für die Verwendung des Arzneimittels Glucagon

  • Hypoglykämie (Blutzuckermangel) und hypoglykämisches Koma (Bewusstseinsverlust durch Glukosemangel);
  • Überdosierung mit Calciumkanalblockern und Betablockern;
  • während diagnostischer Manipulationen: Röntgenuntersuchung des Bariums der Organe des Verdauungstraktes, angiographische Untersuchung der Blutgefäße, CT und Magnetresonanztomographie beim Nachweis von Blutungen aus dem Dünndarm und andere Verfahren, bei denen der Muskeltonus reduziert werden muss;
  • Es sind Tatsachen über die Verwendung von Glucagon zur Schocktherapie bei der Behandlung von psychischen Erkrankungen bekannt.

Kontraindikationen Glucagon

  • Hyperglykämie: Wenn Glucagon produziert wird, steigt der Blutzucker noch weiter an;
  • Überempfindlichkeit gegen Rind- und Schweinefleischproteine ​​in Lebensmitteln;
  • Insulinom (Tumor des Insularapparates des Pankreas), da dies zu einer unvorhersehbaren Reaktion führen kann (Hypoglykämie);
  • Phäochromozytom (Tumor der Nebennierenmark), der eine große Menge Adrenalin produziert. Da es sich um einen Synergisten von Glucagon handelt, kann dies zu Hyperglykämie führen.
  • Diabetes mellitus (Risiko einer Hyperglykämie)

Beachten Sie!

  • Hormon Glucagon passiert die Plazentaschranke nicht und kann daher bei schwangeren Frauen angewendet werden. Ob das Medikament jedoch in die Muttermilch gelangt, ist nicht sicher bekannt. Daher sollte das Medikament in dieser Situation mit Vorsicht angewendet werden.
  • Verbessert die Wirkung von indirekten Antikoagulanzien.

Nebenwirkungen

  • Übelkeit und Erbrechen;
  • allergische Reaktionen;
  • Herzklopfen;
  • Blutdruck erhöhen.

Methode der Verwendung

Glucagonhormon wird je nach klinischer Situation auf verschiedene Weise injiziert - unter die Haut, in Muskelgewebe oder in eine Vene. Die trockene Komponente muss in dem beigefügten Lösungsmittel oder in sterilem Wasser zur Injektion gelöst werden. Wenn Sie Glucagon verwenden, muss die Anweisung sorgfältig auf die korrekte Einhaltung der Dosierung geprüft werden.

  • Um Hypoglykämie zu stoppen, intramuskuläre Injektion von 1 mg. Je nach Alter wird festgelegt, in welcher Dosierung das Medikament eingesetzt wird. Kinder unter 5 Jahren 0,25 - 0,5 mg; Kinder von 5 bis 10 Jahren - 0,5 - 1 mg. Normalerweise wird Glucagon zur Verabreichung verwendet, wenn es nicht möglich ist, Glucose intravenös zu injizieren. Wenn die Maßnahmen unwirksam waren, müssen Sie nach 10 - 15 Minuten die Injektion wiederholen.
  • Bei der Durchführung diagnostischer Verfahren für die Untersuchung des Magens oder des Dickdarms wird Glucogon 0,5 mg intravenös oder 2 mg intramuskulär verabreicht.
  • Wenn ein Fremdkörper 0,5-2 mg intravenös in die Speiseröhre eintritt.