Insulinrezeptor-Antikörper: Assay-Rate

  • Analysen

Was sind Antikörper gegen Insulin? Dies sind die Autoantikörper, die der menschliche Körper gegen sein eigenes Insulin produziert. AT für Insulin ist der spezifischste Marker für Typ-1-Diabetes (im Folgenden als Typ-1-Diabetes bezeichnet), und Studien zur Differenzialdiagnose der Erkrankung selbst werden zugeordnet.

Insulinabhängiger Typ-1-Diabetes tritt aufgrund von Autoimmunschäden an den Langerhans-Inseln auf. Diese Pathologie führt zu einem absoluten Insulinmangel im menschlichen Körper.

Dies ist, dass Typ-1-Diabetes gegen Typ-2-Diabetes ist, der immunologischen Störungen nicht so große Bedeutung beimisst. Die Differenzialdiagnose von Diabetes mellitus-Typen ist für die Vorbereitung der Prognose und der Taktiken einer wirksamen Therapie von großer Bedeutung.

Wie lässt sich die Art des Diabetes bestimmen?

Zur differentiellen Bestimmung der Art des Diabetes mellitus werden Autoantikörper gegen Insel-Beta-Zellen untersucht.

Der Körper der meisten Typ-1-Diabetiker produziert Antikörper gegen die Bestandteile des eigenen Pankreas. Für Menschen mit Typ-2-Diabetes sind solche Autoantikörper uncharakteristisch.

Bei Diabetes mellitus Typ 1 wirkt das Hormon Insulin als Autoantigen. Insulin ist ein streng spezifisches Autoantigen für die Bauchspeicheldrüse.

Dieses Hormon unterscheidet sich von anderen Autoantigenen, die bei dieser Krankheit gefunden werden (alle Arten von Proteinen der Langerhans-Inseln und der Glutamat-Decarboxylase).

Daher wird der spezifischste Marker für die Autoimmunpathologie der Bauchspeicheldrüse bei Typ-1-Diabetes als positiver Assay für Antikörper gegen das Hormon Insulin angesehen.

Im Blut von der Hälfte der Diabetiker werden Autoantikörper gegen Insulin gefunden.

Bei Typ-1-Diabetes werden auch andere Antikörper im Blutkreislauf nachgewiesen, die zu den Betazellen der Bauchspeicheldrüse gehören, wie Antikörper gegen Glutamat-Decarboxylase und andere.

In dem Moment, in dem die Diagnose gestellt wird:

  • 70% der Patienten haben drei oder mehr Arten von Antikörpern.
  • Eine Art wird in weniger als 10% beobachtet.
  • Es gibt keine spezifischen Autoantikörper bei 2-4% der Patienten.

Antikörper gegen Hormone mit Diabetes mellitus sind jedoch nicht die Ursache für die Entwicklung der Krankheit. Sie spiegeln nur die Zerstörung der Zellstruktur des Pankreas wider. Insulinhormon-Antikörper bei Kindern mit Typ-1-Diabetes können viel häufiger beobachtet werden als bei Erwachsenen.

Beachten Sie! Bei Kindern mit Typ-1-Diabetes treten Antikörper gegen Insulin in der Regel zuerst und in sehr hohen Konzentrationen auf. Ein ähnlicher Trend ist bei Kindern bis zu 3 Jahren ausgeprägt.

In Anbetracht dieser Merkmale gilt die AT-Studie heute als beste Laboranalyse für die Diagnose von Typ-1-Diabetes im Kindesalter.

Um die umfassendsten Informationen bei der Diagnose von Diabetes zu erhalten, wird nicht nur ein Antikörpertest zugewiesen, sondern auch das Vorhandensein anderer für Diabetes charakteristischer Autoantikörper.

Wenn bei einem Kind ohne Hyperglykämie ein Marker für eine autoimmune Läsion von Langerhans-Inselzellen gefunden wird, bedeutet dies nicht, dass Diabetes mellitus bei Typ-1-Kindern vorliegt. Mit fortschreitendem Diabetes nimmt der Spiegel der Autoantikörper ab und wird möglicherweise nicht mehr nachweisbar.

Das Risiko der Übertragung von Typ-1-Diabetes durch Vererbung

Trotz der Tatsache, dass Antikörper gegen das Hormon als der charakteristischste Marker für Typ-1-Diabetes erkannt werden, gibt es Fälle, in denen diese Antikörper bei Typ-2-Diabetes nachgewiesen wurden.

Es ist wichtig! Typ-1-Diabetes wird hauptsächlich vererbt. Die meisten Menschen mit Diabetes sind Träger bestimmter Formen des gleichen Gens HLA-DR4 und HLA-DR3. Wenn eine Person Verwandte mit Typ-1-Diabetes hat, steigt das Risiko, dass sie krank wird, um das 15-fache. Das Risikoverhältnis beträgt 1:20.

Typischerweise werden immunologische Pathologien in Form eines Markers für eine autoimmune Läsion der Zellen der Langerhans-Inseln lange vor dem Auftreten von Typ-1-Diabetes nachgewiesen. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass für die vollen entfalteten Symptome von Diabetes die Struktur von 80-90% der Betazellen zerstört werden muss.

Daher kann der Test auf Autoantikörper verwendet werden, um das Risiko einer zukünftigen Entwicklung von Typ-1-Diabetes bei Menschen mit einer belasteten erblichen Vorgeschichte dieser Krankheit zu identifizieren. Das Vorhandensein einer autoimmunen Läsion der Zellen der Largengans-Inseln bei diesen Patienten zeigt, dass das Risiko, an Diabetes zu erkranken, in den nächsten 10 Lebensjahren um 20% zunimmt.

Wenn zwei oder mehr Antikörper gegen Insulin, die für Typ-1-Diabetes charakteristisch sind, im Blut gefunden werden, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Krankheit in den nächsten 10 Jahren entwickelt, bei diesen Patienten um 90% erhöht.

Trotz der Tatsache, dass eine Studie zu Autoantikörpern nicht als Screening auf Typ-1-Diabetes empfohlen wird (dies gilt auch für andere Laborindikatoren), kann diese Analyse bei der Untersuchung von Kindern mit belasteter Erblichkeit durch einen Typ-1-Diabetes hilfreich sein.

In Kombination mit dem Glukosetoleranztest wird es möglich, Typ-1-Diabetes vor ausgeprägten klinischen Anzeichen, einschließlich diabetischer Ketoazidose, zu diagnostizieren. Die Norm des C-Peptids zum Zeitpunkt der Diagnose ist ebenfalls gebrochen. Diese Tatsache spiegelt gute Indikatoren für die Restfunktion von Betazellen wider.

Es ist erwähnenswert, dass sich das Risiko einer Erkrankung bei einer Person mit positivem Antikörpertest auf Insulin und das Fehlen einer erblichen Vorgeschichte von Typ-1-Diabetes nicht vom Risiko dieser Erkrankung in der Bevölkerung unterscheidet.

Der Körper der meisten Patienten, die Insulinspritzen erhalten (rekombinantes, exogenes Insulin), beginnt nach einiger Zeit, Antikörper gegen das Hormon zu produzieren.

Die Forschungsergebnisse bei diesen Patienten sind positiv. Und sie hängen nicht davon ab, ob die Produktion von Antikörpern gegen Insulin endogen ist oder nicht.

Aus diesem Grund eignet sich die Analyse nicht für die Differentialdiagnose von Typ-1-Diabetes bei Personen, die bereits Insulinpräparate verwendet haben. Eine ähnliche Situation tritt auf, wenn Diabetes mellitus bei einer Person angenommen wird, bei der irrtümlich die Diagnose Typ-2-Diabetes gestellt wurde, und er zur Korrektur von Hyperglykämie mit exogenem Insulin behandelt wurde.

Begleiterkrankungen

Bei den meisten Patienten mit Typ-1-Diabetes stehen eine oder mehrere Autoimmunerkrankungen zur Verfügung. In den meisten Fällen ist es möglich zu identifizieren:

  • Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse (Morbus Basedow, Thyreoiditis Hashimoto);
  • Addison-Krankheit (primäre Nebenniereninsuffizienz);
  • Zöliakie (Gluten-Enteropathie) und perniziöse Anämie.

Beim Nachweis des Markers der Autoimmunpathologie von Betazellen und der Bestätigung von Typ-1-Diabetes sollten daher zusätzliche Tests durchgeführt werden. Sie werden benötigt, um diese Krankheiten zu beseitigen.

Wofür ist Forschung nötig?

  1. Einen Patienten mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes ausschließen.
  2. Vorhersagen der Entwicklung der Krankheit bei Patienten, die eine erbliche Vorgeschichte haben, insbesondere bei Kindern.

Wenn Sie eine Analyse zuordnen müssen

Die Analyse ist für den Nachweis klinischer Symptome von Hyperglykämie bei einem Patienten vorgeschrieben:

  1. Erhöhte Urinmenge.
  2. Durst
  3. Unerklärlicher Gewichtsverlust.
  4. Erhöhter Appetit
  5. Verminderte Empfindlichkeit der unteren Gliedmaßen.
  6. Sehbehinderung.
  7. Trophische Geschwüre an den Beinen.
  8. Lange nicht heilende Wunden.

Was zeigen die Ergebnisse?

Norm: 0 - 10 U / ml.

  • Typ-1-Diabetes;
  • Hirata-Krankheit (AT-Insulin-Syndrom);
  • polyendokrines Autoimmunsyndrom;
  • das Vorhandensein von Antikörpern gegen Zubereitungen von exogenem und rekombinantem Insulin.
  • die Norm;
  • Die Anwesenheit von Symptomen einer Hyperglykämie weist auf eine hohe Wahrscheinlichkeit von Typ-2-Diabetes hin.

AT zu Insulin

Insulin ist ein Proteinmolekül, ein Hormon, das von der eigenen Bauchspeicheldrüse produziert wird. Bei Diabetes produziert der menschliche Körper Antikörper gegen Insulin. Aufgrund dieser Autoimmunpathologie hat der Patient einen akuten Insulinmangel. Um die Art des Diabetes genau zu bestimmen und die richtige Therapie festzulegen, verwendet die Medizin Forschung, um Antikörper im Körper des Patienten nachzuweisen und nachzuweisen.

Die Bedeutung des Nachweises von Antikörpern gegen Insulin

Autoantikörper gegen Insulin im Körper treten auf, wenn das Immunsystem nicht ordnungsgemäß funktioniert. Im Zusammenhang mit Diabetes bauen die Autoantikörper die Beta-Zellen ab, die Insulin produzieren. Ursache ist oft eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse. Beim Testen auf Antikörper können sich andere Antikörpertypen im Material befinden - für Enzymproteine ​​und Inselzellen. Sie beeinflussen nicht immer die Entwicklung der Krankheit, aber dank ihnen kann der Arzt während der Diagnose verstehen, was beim Pankreas-Patienten passiert. Die Studie hilft, ein frühes Auftreten von Diabetes zu erkennen, das Risiko des Auftretens einzuschätzen, seinen Typ zu diagnostizieren und die Notwendigkeit einer Insulintherapie vorherzusagen.

Wie kann ich die Art des Diabetes bestimmen?

Die Medizin unterscheidet zwei Arten von Diabetes mellitus - Typ 1 Diabetes und Typ 2. Die Studie ermöglicht es Ihnen, die Arten der Erkrankung zu unterteilen und dem Patienten eine korrekte Diagnose zu geben. Das Vorhandensein von Antikörpern im Patientenserum ist nur bei Typ-1-Diabetes möglich. Die Geschichte hat nur wenige Fälle der Anwesenheit von AT bei Menschen mit dem zweiten Typ erfasst, daher handelt es sich um eine Ausnahme. Ein Enzym-gebundener Immunosorbens-Assay wird zum Nachweis von Antikörpern verwendet. Von den 100% der Menschen, die an dieser Krankheit leiden, haben 70% drei oder mehr Arten von Antikörpern, 10% haben einen Typ und nur 2-4% der Patienten haben keine Antikörper.

Antikörper gegen Insulin sind nur bei Patienten mit Typ-1-Diabetes möglich.

Es gibt jedoch Situationen, in denen Forschungsergebnisse nicht indikativ sind. Wenn ein Patient Insulin (möglicherweise während der Behandlung von Typ-2-Diabetes) tierischen Ursprungs einnimmt, steigt die Konzentration der Antikörper im Blut allmählich an. Der Körper wird insulinresistent. In diesem Fall zeigt die Analyse das AT, bestimmt aber nicht, an welches - oder während der Behandlung erhaltene.

Diagnose von Diabetes bei Kindern

Die genetische Veranlagung des Kindes zu Diabetes, der Geruch von Aceton und Hyperglykämie sind direkte Indikatoren für die Durchführung einer Studie zu Antikörpern gegen Insulin.

Die Manifestation von Antikörpern hängt vom Alter des Patienten ab. Bei Kindern der ersten fünf Lebensjahre wird bei Vorhandensein von Antikörpern gegen Insulin in fast 100% der Fälle Diabetes mellitus erster Art diagnostiziert, während bei Erwachsenen, die an dieser Krankheit leiden, möglicherweise keine Antikörper vorhanden sind. Die höchste Konzentration von am wird bei Kindern unter drei Jahren beobachtet. Wenn ein Kind einen hohen Blutzuckerspiegel hat, hilft eine AT-Studie, den prädiabetischen Zustand zu erkennen und das Auftreten einer schweren Krankheit zu beseitigen. Wenn der Zuckerspiegel jedoch normal ist, wird die Diagnose nicht bestätigt. In Anbetracht dieser Merkmale ist die Diagnose von Diabetes mellitus anhand der Studie auf das Vorhandensein von Antikörpern für Kinder am deutlichsten.

Indikationen für das Studium

Der Bedarf an Laboruntersuchungen wird vom Arzt anhand dieser Faktoren bestimmt:

    Nur Labortests helfen, Antikörper zu identifizieren.

ein Patient ist gefährdet, wenn es Angehörige von Patienten mit Typ-1-Diabetes mellitus in der Anamnese gibt;

  • der Patient ist ein Pankreas-Spender;
  • Es ist notwendig, das Vorhandensein von Antikörpern nach Insulintherapie zu bestätigen.
  • Auf der Patientenseite können die folgenden Symptome die Ursache der Probe sein:

    • Durst
    • Zunahme des täglichen Urinvolumens;
    • drastischer Gewichtsverlust;
    • gesteigerter Appetit;
    • lange nicht heilende Wunden;
    • verminderte Empfindlichkeit der Beine;
    • schnell fallende Vision;
    • das Auftreten von trophischen Geschwüren der unteren Extremitäten;
    Zurück zum Inhaltsverzeichnis

    Wie bereite ich mich auf die Analyse vor?

    Um eine Überweisung für die Forschung zu erhalten, muss ein Immunologe oder ein Rheumatologe konsultiert werden. Die Analyse selbst ist eine Blutentnahme aus einer Vene. Die Studie wird morgens auf nüchternen Magen durchgeführt. Von der letzten Mahlzeit bis zur Blutspende sollte es mindestens 8 Stunden dauern. Alkoholische Getränke, würzige und fettreiche Lebensmittel sollten an einem Tag ausgeschlossen werden. Rauchen Sie 30 Minuten nicht. vor der Blutentnahme. Sie sollten auch am Tag zuvor auf körperliche Anstrengung verzichten. Die Nichteinhaltung dieser Empfehlungen beeinflusst die Genauigkeit des Ergebnisses.

    Das Ergebnis entschlüsseln

    Zulässiger Wert: 0-10 Einheiten / ml. Ein positives Testergebnis bedeutet:

    • Autoimmuninsulin-Syndrom;
    • autoimmunes polyendokrines Syndrom;
    • Typ-1-Diabetes;
    • Allergie gegen Insulininjektion, wenn eine medikamentöse Therapie durchgeführt wurde;

    Ein negatives Ergebnis bedeutet:

    • die Norm;
    • möglicher Typ-2-Diabetes;

    Der Test auf Insulin-Antikörper kann bei bestimmten Erkrankungen des Immunsystems wie Lupus erythematodes oder Schilddrüsenerkrankungen positiv sein. Der Arzt weist daher auf die Ergebnisse anderer Untersuchungen hin, vergleicht diese, bestätigt oder schließt das Vorliegen von Diabetes aus. Auf der Grundlage der erhaltenen Daten wird entschieden, ob eine Insulintherapie erforderlich ist, und es wird ein Behandlungsplan erstellt.

    AT zu Insulin

    Antikörper gegen Insulin (AT gegen Insulin) sind Autoantikörper, die der Körper gegen sein eigenes Insulin produziert. Sie stellen den spezifischsten Marker dar, der den Diabetes mellitus Typ 1 genau anzeigt. Diese Antikörper werden zum Nachweis von Typ-1-Diabetes und zur Differentialdiagnose bei Typ-2-Diabetes bestimmt.

    Diabetes mellitus Typ 1 (insulinabhängig) entwickelt sich mit einer Autoimmunschädigung der Betazellen des Pankreas. Diese Zellen werden von ihren eigenen Antikörpern zerstört. Ein absoluter Insulinmangel entwickelt sich im Körper, da er nicht durch zerstörte Betazellen produziert wird. Die Differenzialdiagnose von Typ-1- und Typ-2-Diabetes ist für die Wahl der Behandlungstaktik und die Bestimmung der Prognose für einen bestimmten Patienten wichtig. Das Vorhandensein von Antikörpern gegen Insulin ist für Typ-2-Diabetes nicht charakteristisch, obwohl in der Literatur mehrere Fälle von Typ-2-Diabetes mellitus beschrieben wurden, bei denen Insulin-Antikörper bei Patienten nachgewiesen wurden.

    AT zu Insulin tritt am häufigsten bei Kindern mit Typ-1-Diabetes auf, bei Erwachsenen mit dieser Art von Diabetes können sie jedoch selten nachgewiesen werden. Die höchsten Konzentrationen von Insulin-Antikörpern werden bei Kindern unter 3 Jahren ermittelt. Daher bestätigt die Analyse von AT zu Insulin die Diagnose eines Typ-1-Diabetes bei Kindern mit erhöhten Blutzuckerspiegeln (Hyperglykämie) am besten. In Abwesenheit von Hyperglykämie und in Gegenwart von Antikörpern gegen Insulin wird die Diagnose von Typ-1-DM jedoch nicht bestätigt. Während des Krankheitsverlaufs nimmt der AT-Gehalt an Insulin allmählich ab, bis er bei Erwachsenen vollständig verschwindet. Dies unterscheidet diese Antikörper von anderen bei Diabetes nachgewiesenen Antikörpertypen, deren Spiegel konstant bleiben oder sogar über die Zeit ansteigen.

    Vererbung ist essentiell für die Entwicklung von Typ-1-Diabetes. Die Gene spezifischer Allele, HLA-DR3 und HLA-DR4, werden bei den meisten Patienten gefunden. Das Auftreten von Typ-1-Diabetes bei nahen Angehörigen erhöht das Risiko der Erkrankung bei einem Kind 15 Mal. Die Bildung von Autoantikörpern gegen Insulin beginnt lange vor dem Auftreten der ersten klinischen Anzeichen von Diabetes. Damit ihre Symptome auftreten können, müssen etwa 90% der Betazellen des Pankreas zerstört werden. So analysiert die Analyse von AT zu Insulin das Risiko, an Menschen mit erblichen Veranlagungen in Zukunft Diabetes zu entwickeln.

    Wenn ein Kind mit einer erblichen Veranlagung Antikörper gegen Insulin feststellt, steigt das Risiko, in den nächsten 10 Jahren Typ-1-Diabetes in seinem Körper zu entwickeln, um 20%. Wenn zwei oder mehr für Typ-1-Diabetes spezifische Antikörper nachgewiesen werden, steigt das Risiko für die Erkrankung auf 90%.

    Wenn ein Patient Insulinpräparate (rekombinantes, exogenes Insulin) zur Behandlung von Diabetes erhält, beginnt der Körper im Laufe der Zeit Antikörper dagegen zu produzieren. Der Test auf Insulininsulin ist in diesem Fall positiv, aber die Analyse erlaubt uns nicht zu unterscheiden, ob diese Antikörper vom Pankreasinsulin selbst (endogen) oder als Medikament (exogen) verabreicht werden. Wenn der Patient versehentlich mit Typ-2-Diabetes diagnostiziert wurde und Insulin erhielt, ist es daher unmöglich, Typ-1-Diabetes mit seinem Insulin-basierten Insulin-Test zu bestätigen.

    Indikationen zur Analyse

    1. Inspektion von Personen mit erblicher Veranlagung für Typ-1-Diabetes.

    2. Screening von Spendern eines Pankreasfragments zur Transplantation bei Patienten mit DM 1A im Endstadium.

    3. Nachweis von Antikörpern gegen Insulin, die während der Insulintherapie gebildet werden.

    Vorbereitung auf die Studie

    Blut für Forschungszwecke wird morgens auf leeren Magen abgenommen, auch Tee oder Kaffee ist ausgeschlossen. Trinken von normalem Wasser erlaubt.

    Das Zeitintervall von der letzten Mahlzeit bis zur Analyse beträgt mindestens acht Stunden.

    Nehmen Sie am Tag vor der Studie keine alkoholischen Getränke oder fetthaltigen Speisen ein, beschränken Sie die körperliche Aktivität.

    Lernmaterial

    Interpretation der Ergebnisse

    Norm: 0 - 10 U / ml.

    Anheben:

    1. Diabetes mellitus Typ 1

    2. Personen mit einer genetischen Prädisposition für die Entwicklung von Typ-1-Diabetes.

    3. Bildung eigener Antikörper bei der Behandlung von Insulinpräparaten.

    4. Autoimmunes Insulin-Syndrom - Hirata-Krankheit.

    Wählen Sie die Symptome Ihrer Besorgnis und beantworten Sie die Fragen. Finden Sie heraus, wie ernst Ihr Problem ist und ob Sie einen Arzt aufsuchen müssen.

    Bevor Sie die Informationen der Website medportal.org verwenden, lesen Sie bitte die Bedingungen der Nutzungsvereinbarung.

    Nutzungsvereinbarung

    Die Website medportal.org bietet Dienste unter den in diesem Dokument beschriebenen Bedingungen an. Durch die Nutzung der Website bestätigen Sie, dass Sie die Bedingungen dieser Nutzungsvereinbarung vor der Nutzung der Website gelesen haben, und akzeptieren alle Bedingungen dieser Vereinbarung in vollem Umfang. Bitte benutzen Sie die Website nicht, wenn Sie diesen Bedingungen nicht zustimmen.

    Servicebeschreibung

    Alle auf der Website veröffentlichten Informationen dienen nur als Referenz, Informationen aus öffentlichen Quellen dienen nur als Referenz und sind keine Werbung. Die Website medportal.org bietet Dienste an, die es dem Nutzer ermöglichen, in den von Apotheken erhaltenen Daten im Rahmen einer Vereinbarung zwischen Apotheken und medportal.org nach Medikamenten zu suchen. Zur Erleichterung der Verwendung der Standortdaten zu Arzneimitteln werden Nahrungsergänzungsmittel systematisiert und zu einer einzigen Schreibweise zusammengefasst.

    Die Website medportal.org bietet Dienste an, die es dem Benutzer ermöglichen, nach Kliniken und anderen medizinischen Informationen zu suchen.

    Haftungsausschluss

    Informationen in den Suchergebnissen sind kein öffentliches Angebot. Die Verwaltung der Website medportal.org übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und (oder) Relevanz der angezeigten Daten. Die Administration der Website medportal.org übernimmt keine Verantwortung für Schäden oder Schäden, die möglicherweise durch den Zugriff oder die Unmöglichkeit des Zugriffs auf die Website oder durch die Nutzung oder Nichtnutzung dieser Website entstanden sind.

    Wenn Sie die Bedingungen dieser Vereinbarung akzeptieren, verstehen Sie voll und ganz, dass:

    Informationen auf der Website dienen nur als Referenz.

    Die Verwaltung der Website medportal.org garantiert nicht das Fehlen von Fehlern und Unstimmigkeiten bezüglich der auf der Website angegebenen und der tatsächlichen Verfügbarkeit von Waren und Preisen für Waren in der Apotheke.

    Der Benutzer verpflichtet sich, die interessierenden Informationen durch einen Anruf bei der Apotheke zu klären oder die nach seinem Ermessen zur Verfügung gestellten Informationen zu verwenden.

    Die Administration der Website medportal.org garantiert nicht das Fehlen von Fehlern und Unstimmigkeiten bezüglich des Arbeitsplans der Kliniken, ihrer Kontaktdaten, Telefonnummern und Adressen.

    Weder die Verwaltung der Website medportal.org noch eine andere an der Bereitstellung von Informationen beteiligte Partei haftet für Schäden oder Schäden, die Ihnen möglicherweise dadurch entstanden sind, dass Sie sich vollständig auf die auf dieser Website enthaltenen Informationen verlassen haben.

    Die Verwaltung der Website medportal.org verpflichtet sich, weitere Anstrengungen zu unternehmen, um Diskrepanzen und Fehler in den bereitgestellten Informationen zu minimieren.

    Die Verwaltung der Website medportal.org garantiert nicht das Fehlen technischer Fehler, auch im Hinblick auf den Betrieb der Software. Die Verwaltung der Website medportal.org ist so schnell wie möglich bemüht, alle Fehler und Fehler im Falle ihres Auftretens zu beseitigen.

    Der Benutzer wird darauf hingewiesen, dass die Verwaltung der Website medportal.org nicht für den Besuch und die Nutzung externer Ressourcen, deren Links möglicherweise auf der Website enthalten sind, verantwortlich ist, keine Genehmigung für deren Inhalt gibt und nicht für deren Verfügbarkeit verantwortlich ist.

    Die Verwaltung der Website medportal.org behält sich das Recht vor, die Site zu sperren, den Inhalt teilweise oder vollständig zu ändern und Änderungen an der Nutzungsvereinbarung vorzunehmen. Solche Änderungen werden nur im Ermessen der Verwaltung ohne vorherige Benachrichtigung des Benutzers vorgenommen.

    Sie erkennen an, dass Sie die Bedingungen dieser Nutzungsvereinbarung gelesen haben und akzeptieren alle Bestimmungen dieser Vereinbarung vollständig.

    Werbeinformationen, bei denen die Platzierung auf der Website mit dem Werbetreibenden korrespondiert, werden als "Werbung" gekennzeichnet.

    Antikörper gegen Insulin im Blut

    Der Antikörper gegen Insulin ist ein Marker für Autoimmunschäden an Betazellen, die mit dem Pankreas in Verbindung stehen und Insulin synthetisieren. Die Indikationen für ihre Verwendung sind die Korrektur der Insulintherapie, die Diagnose von Diabetes, die Diagnose von Frühstadien von Diabetes sowie der Prä-Diabetes.

    Autoantikörper, die vom Körper für sein eigenes Insulin produziert werden, sind Antikörper, die im Blutserum eines Patienten mit Diabetes mellitus des ersten Typs vor Beginn der Insulinbehandlung diagnostiziert werden. Das Auftreten solcher Antikörper kann leicht mit dem Alter des Patienten korreliert werden. In der fünften Zahl der Fälle werden Antikörper bei erwachsenen Patienten mit Typ-1-Diabetes gefunden. Studien haben gezeigt, dass sich Diabetes dieser Art in etwa zwei Jahren bei 40% der Patienten entwickelt, die zuvor Insulin-Antikörper gefunden haben. Der Titer dieser Antikörper kann ausnahmslos bei allen Kindern erhöht werden, die seit fünf Jahren an Diabetes des ersten Typs leiden. Dies kann auf Hyperinsulinämie, die normalerweise im Anfangsstadium der Krankheit auftritt, sowie auf eine Immunreaktion zurückzuführen sein. Aus diesem Grund kann die Definition von Antikörpern in Bezug auf Insulin als Mittel zur Diagnose der frühen Stadien des Diabetes mellitus, seiner Entstehung, atypischen und gelöschten Formen (Spezifität - 99%, Sensitivität - von 40 bis 95%) verwendet werden. Nach mehr als 15 Jahren ab dem Zeitpunkt der Erkrankung werden nur bei 20% der Patienten Antikörper diagnostiziert.

    Antikörper gegen Insulin, die sich im Blut von Patienten befinden, verursachen Insulinresistenz, deren Höhe von ihrer Menge abhängt. In der überwiegenden Mehrheit der Patienten hat eine große Menge Antikörper gegen das Hormon einen signifikanten Einfluss darauf, wie Insulin dem Patienten verabreicht wird. Die Anzahl der im Blut nachgewiesenen Insulin-Antikörper wird unter Ärzten als äußerst wichtiger diagnostischer Parameter angesehen, der es dem behandelnden Spezialisten ermöglicht, die korrekte Korrektur der Insulintherapie vorzuschreiben und den Grad der Abhängigkeit zwischen der Hormonresistenz und der Antikörpermenge im Blut festzulegen. In den meisten Fällen können Manifestationen der Insulinresistenz beobachtet werden, wenn Rinderinsulinpräparate, die Glukagon, Proinsulin, Somastin und andere Verunreinigungen enthalten, nicht ausreichend aufgereinigt sind. Um zu verhindern, dass sich Insulinresistenz entwickelt, kann der behandelnde Spezialist hoch gereinigte Insuline (meistens Schweineinsulin) verwenden, die nicht zur Bildung von Antikörpern führen. Solche Antikörper können auch im Blut von Patienten gefunden werden, die nicht nur mit Insulin behandelt wurden, sondern auch mit hypoglykämischen oralen Zubereitungen, die zur Gruppe der Sulfonylharnstoffe gehören.

    Warum ist es wichtig, auf Antikörper gegen das Hormon zu screenen?

    Prädiagnose des Diabetes mellitus der ersten Sorte.

    Wie ist die Untersuchung von Antikörpern gegen das Hormon?

    Nach dem Venenpunktionsverfahren wird Blut in einem leeren Röhrchen oder in einem Röhrchen mit einem Trenngel gesammelt. Der Bereich, in dem die Venenpunktion durchgeführt wurde, wird mit einem Wattestäbchen nach unten gedrückt, bis die Blutung gestoppt ist. Wenn sich an der Venenpunktionsstelle ein Hämatom gebildet hat, kann die Verwendung von Wärmekompressen vorgeschrieben werden.

    Wie soll ich mich auf Insulin-Antikörper vorbereiten?

    Jeder Patient sollte wissen, dass dieser Test zur Diagnose von Diabetes erforderlich ist. Der Patient sollte auch darauf hingewiesen werden, dass für die Analyse eine Blutprobe erforderlich ist und dass er darüber informiert wird, wann und wer die Venenpunktion durchführt. Beim Anlegen eines Geschirrs sollte darauf hingewiesen werden, dass unangenehme Empfindungen auftreten. Wenn ein Patient vor kurzem einem Radioisotop-Testverfahren unterzogen wurde, sollte dies in dem vom Arzt verordneten Überweisungsformular an das Labor widergespiegelt werden.

    Testmaterial für Insulinantikörper

    Was sind normale Insulin-Antikörpertests?

    Nicht mehr als 10 U / ml.

    Indikatoren, die den Balken überschreiten, können auf Folgendes hinweisen:

    • Typ 1 Diabetes;
    • Typ-I-Prädiabetes

    Insulin-Antikörper

    Eine Studie zum Nachweis von Autoantikörpern gegen endogenes Insulin im Blut, die zur Differentialdiagnose von Typ-1-Diabetes bei Patienten, die nicht mit Insulinpräparaten behandelt werden, verwendet wird.

    Russische Synonyme

    Englische Synonyme

    Insulin-Autoantikörper, IAA.

    Forschungsmethode

    Enzymgebundener Immunosorbent Assay (ELISA).

    Maßeinheiten

    Einheiten / ml (Einheiten pro Milliliter).

    Welches Biomaterial kann für die Forschung verwendet werden?

    Wie bereite ich mich auf die Studie vor?

    Rauchen Sie 30 Minuten nicht, bevor Sie Blut spenden.

    Allgemeine Informationen zur Studie

    Antikörper gegen Insulin (AT gegen Insulin) sind vom Körper produzierte Autoantikörper gegen das eigene Insulin. Sie sind der spezifischste Marker für Typ 1 Diabetes mellitus (Typ 1 DM) und werden für die Differentialdiagnose dieser Krankheit untersucht. Typ-1-Diabetes (Insulin-abhängiger Diabetes) tritt als Folge einer Autoimmunschädigung der β-Zellen der Bauchspeicheldrüse auf, was zu einer Insulininsuffizienz im Körper führt. Dies unterscheidet Typ-1-Diabetes von Typ-2-Diabetes, bei dem immunologische Störungen eine viel geringere Rolle spielen. Die Differenzialdiagnose von Diabetes-Typen ist für die Erstellung von Prognosen und Behandlungstaktiken von grundlegender Bedeutung.

    Für die Differentialdiagnose von Diabetes-Varianten werden Autoantikörper gegen die β-Zellen der Langerhans-Inseln untersucht. Die große Mehrheit der Patienten mit Typ-1-Diabetes hat Antikörper gegen Bestandteile des eigenen Pankreas. Im Gegenteil, solche Autoantikörper sind für Patienten mit Typ-2-Diabetes uncharakteristisch.

    Insulin ist ein Autoantigen bei der Entwicklung von Typ-1-Diabetes. Im Gegensatz zu anderen bekannten Autoantigenen, die bei dieser Krankheit gefunden werden (Glutamat-Decarboxylase und verschiedene Proteine ​​der Langerhans-Inseln), ist Insulin das einzige Autoantigen, das ausschließlich für die Bauchspeicheldrüse spezifisch ist. Daher gilt ein positiver Test für Insulin-Antikörper als der spezifischste Marker für Autoimmunschäden am Pankreas bei Patienten mit Typ-1-Diabetes (50% der Patienten mit Typ-1-Diabetes haben Autoantikörper gegen Insulin). Andere Autoantikörper, die auch im Blut von Patienten mit Typ-1-Diabetes gefunden werden, umfassen Antikörper gegen Pankreas-Inselzellen, Antikörper gegen Glutamat-Decarboxylase und einige andere. Zum Zeitpunkt der Diagnose haben 70% der Patienten 3 oder mehr Arten von Antikörpern, weniger als 10% - nur ein Typ und 2-4% haben keine spezifischen Autoantikörper. Gleichzeitig sind Autoantikörper bei Typ-1-Diabetes nicht die unmittelbare Ursache für die Entstehung der Krankheit, sondern spiegeln nur die Zerstörung von Pankreaszellen wider.

    AT zu Insulin ist am typischsten für Kinder mit Typ-1-Diabetes und bei erwachsenen Patienten viel seltener. Bei pädiatrischen Patienten treten sie in der Regel in einem sehr hohen Titer auf (dieser Trend ist besonders ausgeprägt bei Kindern unter 3 Jahren). In Anbetracht dieser Merkmale gilt die Analyse auf Insulininsulin-Antikörper als der beste Labortest, um die Diagnose Typ-1-Diabetes bei Kindern mit Hyperglykämie zu bestätigen. Es ist jedoch zu beachten, dass ein negatives Ergebnis das Vorliegen von Typ-1-Diabetes nicht ausschließt. Um die vollständigsten Informationen in der Diagnose zu erhalten, wird empfohlen, nicht nur AT-Insulin, sondern auch andere für Typ-1-Diabetes spezifische Autoantikörper zu analysieren. Der Nachweis von AT auf Insulin bei einem Kind ohne Hyperglykämie wird nicht für die Diagnose eines Typ-1-Diabetes in Betracht gezogen. Im Verlauf der Erkrankung sinkt der Spiegel an Insulin-Antikörpern auf nicht nachweisbar ab, wodurch diese Antikörper von anderen Antikörpern, die für Diabetes Typ 1 spezifisch sind, unterschieden werden, deren Konzentration stabil bleibt oder ansteigt.

    Trotz der Tatsache, dass Antikörper gegen Insulin als spezifischer Marker für Typ-1-Diabetes angesehen werden, werden Fälle von Typ-2-Diabetes beschrieben, bei denen auch diese Autoantikörper nachgewiesen wurden.

    Typ-1-Diabetes hat einen ausgeprägten genetischen Fokus. Die Mehrzahl der Patienten mit dieser Krankheit sind Träger bestimmter HLA-DR3- und HLA-DR4-Allele. Das Risiko der Entwicklung von Typ-1-Diabetes bei nahen Angehörigen eines Patienten mit dieser Krankheit steigt um das 15-fache und beträgt 1:20. In der Regel werden immunologische Störungen in Form der Produktion von Autoantikörpern gegen Pankreaskomponenten lange vor Beginn des Typ-1-Diabetes erfasst. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass die Entwicklung der entwickelten klinischen Symptome des Typ-1-Diabetes die Zerstörung von 80-90% der Zellen der Langerhans-Inseln erfordert. Daher kann der Test auf Insulinantikörper verwendet werden, um das Risiko einer zukünftigen Entwicklung von Diabetes bei Patienten mit einer belasteten erblichen Vorgeschichte dieser Krankheit zu beurteilen. Das Vorhandensein von Insulininsulin-Insulin im Blut dieser Patienten ist mit einem Anstieg des Risikos für die Entwicklung von Typ-1-Diabetes in den nächsten 10 Jahren um 20% verbunden. Der Nachweis von 2 oder mehr Autoantikörpern, die für Typ-1-Diabetes spezifisch sind, erhöht das Risiko für die Entwicklung der Erkrankung in den nächsten 10 Jahren um 90%.

    Obwohl der Test auf Insulininsulin (wie auch auf andere Laborindikatoren) nicht als Screening auf Typ-1-Diabetes empfohlen wird, kann die Studie bei der Untersuchung von Kindern mit einer belasteten erblichen Vorgeschichte von Typ-1-Diabetes hilfreich sein. Zusammen mit dem Glukosetoleranztest können Sie Typ-1-Diabetes diagnostizieren, bevor Sie schwere klinische Symptome entwickeln, einschließlich diabetischer Ketoazidose. Das Niveau des C-Peptids zum Zeitpunkt der Diagnose ist ebenfalls höher, was die besten Indikatoren der Restfunktion von β-Zellen widerspiegelt, die mit dieser Taktik für das Management von Risikopatienten beobachtet werden. Es sollte beachtet werden, dass das Risiko der Entwicklung einer Krankheit bei einem Patienten mit positivem Test auf Insulinantikörper und das Fehlen einer erhöhten Erbanamnese bei Typ-1-Diabetes nicht vom Risiko der Entwicklung dieser Erkrankung in der Bevölkerung abweicht.

    Die meisten Patienten, die Insulinpräparate (exogenes, rekombinantes Insulin) erhalten, fangen im Laufe der Zeit an, Antikörper dagegen zu produzieren. Ihre Forschung wird ein positives Ergebnis haben, unabhängig davon, ob sie Antikörper gegen endogenes Insulin produzieren oder nicht. Aus diesem Grund ist die Studie nicht für die Differentialdiagnose von Typ-1-Diabetes bei Patienten gedacht, die bereits Insulinpräparate erhalten haben. Diese Situation kann auftreten, wenn der Typ 1-Diabetes bei einem Patienten vermutet wird, bei dem eine falsche Diagnose des Typ-2-Diabetes gestellt wurde, der zur Korrektur von Hyperglykämie mit exogenem Insulin behandelt wurde.

    Die meisten Patienten mit Typ-1-Diabetes haben eine oder mehrere assoziierte Autoimmunerkrankungen. Am häufigsten ist es möglich, Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse (Hashimoto-Thyroiditis oder Morbus Basedow), primäre Nebenniereninsuffizienz (Addison-Krankheit), Gluten-Enteropathie (Zöliakie) und perniziöse Anämie zu diagnostizieren. Wenn daher ein positiver Test auf Insulininsulin erhalten wird und die Diagnose Typ-1-Diabetes bestätigt wird, sind zusätzliche Labortests erforderlich, um diese Erkrankungen auszuschließen.

    Wofür wird Forschung verwendet?

    • Zur Differentialdiagnose von Diabetes mellitus Typ 1 und 2.
    • Prognose der Entwicklung von Typ-1-Diabetes bei Patienten mit einer belasteten erblichen Vorgeschichte dieser Krankheit, insbesondere bei Kindern.

    Wann ist eine Studie geplant?

    • Bei der Untersuchung eines Patienten mit klinischen Anzeichen von Hyperglykämie: Durst, vermehrter Tagesurin, gesteigerter Appetit, Gewichtsverlust, fortschreitende Sehverminderung, verringerte Empfindlichkeit der Haut der Extremitäten, Bildung von nicht heilenden Geschwüren an Füßen und Beinen.
    • Bei der Untersuchung eines Patienten mit einer belasteten erblichen Vorgeschichte von Typ-1-Diabetes, insbesondere wenn es sich um ein Kind handelt.

    Was bedeuten die Ergebnisse?

    Referenzwerte: 0 - 10 U / ml.

    • Typ-1-Diabetes;
    • Autoimmuninsulin-Syndrom (Hirata-Krankheit);
    • autoimmunes polyendokrines Syndrom;
    • wenn Insulinpräparate verschrieben wurden (exogenes, rekombinantes Insulin) - Vorhandensein von Antikörpern gegen Insulinpräparate.
    • die Norm;
    • Bei Symptomen einer Hyperglykämie ist die Diagnose Typ-2-Diabetes wahrscheinlicher.

    Was kann das Ergebnis beeinflussen?

    • AT zu Insulin ist typischer für Kinder mit Typ-1-Diabetes (insbesondere bis zu 3 Jahren) und ist bei erwachsenen Patienten viel seltener.
    • Die Konzentration der Antikörper gegen Insulin nimmt während der ersten 6 Monate der Erkrankung ab und ist nicht nachweisbar.
    • Bei Patienten, die Insulinpräparate erhalten, ist das Ergebnis der Studie positiv, unabhängig davon, ob sie Antikörper gegen körpereigenes Insulin produzieren oder nicht.

    Wichtige Hinweise

    • Die Studie erlaubt keine Unterscheidung zwischen Autoantikörpern gegen das eigene endogene Insulin und Antikörpern gegen exogenes (Injektion, rekombinantes) Insulin.
    • Das Ergebnis der Analyse sollte zusammen mit den Testdaten für andere für Typ-1-Diabetes spezifische Autoantikörper und den Ergebnissen allgemeiner klinischer Tests ausgewertet werden.

    Auch empfohlen

    Wer macht das Studium?

    Endokrinologe, Allgemeinmediziner, Kinderarzt, Anästhesist, Beatmungsgerät, Augenarzt, Nephrologe, Neurologe, Kardiologe.

    Was sind Antikörper gegen Insulin?

    Diabetes mellitus des ersten Typs ist eine chronische Erkrankung des endokrinen Apparats, die eng mit der autoimmunen Zerstörung von Zellen der Langerhans-Inseln verbunden ist. Sie scheiden Insulin aus und reduzieren so den Glukosespiegel im Körper.

    Symptome der Bildung von Antikörpern gegen Insulin treten auf, wenn mehr als 80% der Zellen zerstört werden. Pathologie wird häufiger in der Kindheit oder Jugend entdeckt. Das Hauptmerkmal ist das Vorhandensein von speziellen Proteinverbindungen im Blutplasma im Körper, die auf eine Autoimmunaktivität hinweisen.

    Die Schwere der Entzündung wird durch die Anzahl und Konzentration verschiedener spezifischer Eiweißstoffe bestimmt. Sie können nicht nur Hormon sein, sondern auch:

    1. Inselzellen des Organs des Verdauungssystems mit äußeren und intrasekretorischen Funktionen;
    2. Das zweite offene Inselzellantigen;
    3. Glutamat-Decarboxylase.

    Alle gehören zu Klasse G-Immunglobulinen, die in der Bluteiweißfraktion enthalten sind. Die Verfügbarkeit und ihre Anzahl wird mit ELISA-basierten Testsystemen bestimmt. Die primären Symptome der Diabetesbildung werden mit dem Anfangsstadium der Aktivierung von Autoimmunveränderungen kombiniert. Das Ergebnis ist die Produktion von Antikörpern.

    Wenn lebende Zellen abnehmen, nimmt die Anzahl der Proteine ​​so stark ab, dass ein Bluttest sie nicht mehr zeigt.

    Insulin-Antikörper-Konzept

    Viele interessieren sich für: Antikörper gegen Insulin - was ist das? Es ist eine Art Molekül, das von den Drüsen einer Person produziert wird. Es richtet sich gegen die Herstellung von Insulin. Solche Zellen sind einer der spezifischsten diagnostischen Indikatoren für Typ-1-Diabetes. Ihre Studie ist notwendig, um die Art des insulinabhängigen Diabetes zu identifizieren.

    Eine Unterbrechung der Glukoseaufnahme tritt als Folge einer Autoimmunschädigung bestimmter Zellen der größten Drüse des menschlichen Körpers auf. Dies führt dazu, dass das Hormon fast vollständig aus dem Körper verschwunden ist.

    Antikörper gegen Insulin werden als IAA bezeichnet. Sie werden im Serum vor der Einführung des Proteinhormons nachgewiesen. Manchmal fangen sie an, acht Jahre vor Beginn der Symptome von Diabetes zu trainieren.

    Die Manifestation einer bestimmten Menge an Antikörpern hängt direkt vom Alter des Patienten ab. In 100% der Fälle werden Proteinverbindungen gefunden, wenn Anzeichen von Diabetes vor dem Alter von 3 bis 5 Jahren auftreten. In 20% der Fälle werden diese Zellen bei Erwachsenen gefunden, die an Typ-1-Diabetes leiden.

    Umfragen bei verschiedenen Wissenschaftlern haben gezeigt, dass sich bei 40% der Personen, die Anticlettes im Blut haben, eine Erkrankung innerhalb von eineinhalb bis zwei Jahren bildet. Daher ist es eine frühe Methode zum Nachweis von Insulinmangel, einer Verletzung des Kohlenhydratstoffwechsels.

    Wie werden Antikörper produziert?

    Insulin ist ein spezielles Hormon, das Pankreas produziert. Er ist dafür verantwortlich, Glukose in einer biologischen Umgebung zu reduzieren. Das Hormon produziert spezielle endokrine Zellen, die Langerhans-Inseln. Wenn Diabetes mellitus des ersten Typs auftritt, wird Insulin in ein Antigen umgewandelt.

    Unter dem Einfluss verschiedener Faktoren können Antikörper sowohl auf dem eigenen Insulin produziert werden als auch auf dem, das durch Injektionen injiziert wird. Spezielle Proteinverbindungen führen im ersten Fall zu allergischen Reaktionen. Wenn Injektionen durchgeführt werden, wird Hormonresistenz erzeugt.

    Neben Insulinantikörpern werden bei Diabetikern andere Antikörper gebildet. Normalerweise können Sie zum Zeitpunkt der Diagnose Folgendes feststellen:

    • 70% der Probanden haben drei verschiedene Arten von Antikörpern.
    • 10% der Patienten - der Besitzer nur eines Typs;
    • 2-4% der Patienten haben keine spezifischen Zellen im Blutserum.

    Trotz der Tatsache, dass Antikörper häufiger bei Typ-1-Diabetes auftreten, gab es Fälle, in denen sie auch bei Typ-2-Diabetes gefunden wurden. Die erste Krankheit wird oft vererbt. Die meisten Patienten sind Träger des gleichen Typs von HLA-DR4 und HLA-DR3. Wenn der Patient unmittelbare Angehörige mit Typ-1-Diabetes hat, steigt das Risiko, krank zu werden, um das 15fache.

    Indikationen für die Untersuchung von Antikörpern

    Zur Analyse wird venöses Blut entnommen. Ihre Forschung ermöglicht eine frühzeitige Diagnose von Diabetes. Die Analyse ist relevant:

    1. Zur Differentialdiagnose;
    2. Erkennung von Anzeichen von Prädiabetes;
    3. Prädiktive Definitionen und Risikobewertungen;
    4. Annahmen zur Notwendigkeit einer Insulintherapie.

    Die Studie wird für Kinder und Erwachsene durchgeführt, die nahe Verwandte mit diesen Pathologien haben. Es ist auch relevant bei der Untersuchung von Patienten, die an Hypoglykämie oder eingeschränkter Glukosetoleranz leiden.

    Merkmale der Analyse

    Venöses Blut wird mit einem Trenngel in eine leere Röhre gezogen. Die Injektionsstelle wird mit einem Wattebausch zusammengedrückt, um Blutungen zu stoppen. Eine komplizierte Vorbereitung für eine solche Studie ist nicht erforderlich, aber wie die meisten anderen Tests wird Blut morgens am besten genommen.

    Es gibt mehrere Empfehlungen:

    1. Von der letzten Mahlzeit bis zur Abgabe des Biomaterials sollte es mindestens 8 Stunden dauern;
    2. Alkoholische Getränke, würzige und frittierte Speisen sollten innerhalb eines Tages von der Diät ausgeschlossen werden.
    3. Der Arzt kann empfehlen, auf körperliche Aktivität zu verzichten;
    4. Rauchen kann keine Stunde vor der Einnahme des Biomaterials sein;
    5. Es ist nicht wünschenswert, ein Biomaterial während der Einnahme von Medikamenten und physiotherapeutischen Verfahren zu spenden.

    Wenn die Analyse zur Überwachung der Indikatoren im Zeitverlauf erforderlich ist, sollte sie jedes Mal unter den gleichen Bedingungen durchgeführt werden.

    Für die meisten Patienten ist es wichtig: Sollte es überhaupt Antikörper gegen Insulin geben? Normal - der Pegel, wenn ihre Anzahl zwischen 0 und 10 Einheiten / ml liegt. Wenn mehr Zellen vorhanden sind, können wir nicht nur die Bildung von Diabetes mellitus des ersten Typs annehmen, sondern auch:

    • Krankheiten, die durch primäre autoimmune Läsionen der endokrinen Drüsen gekennzeichnet sind;
    • Autoimmuninsulin-Syndrom;
    • Allergie gegen injiziertes Insulin.

    Ein negatives Ergebnis ist oft ein Beweis für die Norm. Wenn es klinische Manifestationen von Diabetes gibt, wird der Patient zur Diagnose geschickt, um eine durch chronische Hyperglykämie gekennzeichnete Stoffwechselerkrankung zu erkennen.

    Merkmale der Ergebnisse von Blutuntersuchungen auf Antikörper

    Mit einer erhöhten Menge von Antikörpern gegen Insulin können wir von anderen Autoimmunerkrankungen ausgehen: Lupus erythematodes, Erkrankungen des endokrinen Systems. Daher sammelt der Arzt vor der Diagnose und der Verschreibung der Diagnose alle Informationen über frühere Krankheiten und Vererbung und führt andere diagnostische Maßnahmen durch.

    Zu den Symptomen, die den Verdacht auf Typ-1-Diabetes haben können:

    1. Intensiver Durst;
    2. Erhöhung der Urinmenge;
    3. Gewichtsverlust;
    4. Gesteigerter Appetit;
    5. Reduzierte Sehschärfe und andere.

    Ärzte sagen, dass 8% der gesunden Bevölkerung Antikörper haben. Ein negatives Ergebnis ist kein Zeichen für das Fehlen der Krankheit.

    Die Analyse von Antikörpern gegen Insulin wird nicht als Screening auf Typ-1-Diabetes empfohlen. Aber die Untersuchung ist nützlich für Kinder mit belasteter Vererbung. Bei Patienten mit positivem Testergebnis und ohne Angehörige der Krankheit ist das Risiko dasselbe wie bei anderen Probanden in derselben Population.

    Faktoren, die das Ergebnis beeinflussen

    Die Rate von Antikörpern gegen Insulin tritt häufiger bei Erwachsenen auf.

    Während der ersten 6 Monate nach dem Debüt der Krankheit kann die Antikörperkonzentration so stark abnehmen, dass ihre Anzahl nicht bestimmt werden kann.

    Die Analyse erlaubt keine Unterscheidung, Eiweißverbindungen werden zu ihrem eigenen Hormon oder exogen produziert (durch Injektion eingegeben). Aufgrund der hohen Spezifität des Tests schreibt der Arzt zusätzliche Diagnosemethoden zur Bestätigung der Diagnose vor.

    Bei der Diagnosestellung wird Folgendes berücksichtigt:

    1. Die endokrine Erkrankung wird durch eine Autoimmunreaktion gegen die Zellen der Bauchspeicheldrüse verursacht.
    2. Die Aktivität eines laufenden Prozesses hängt direkt von der Konzentration der produzierten Antikörper ab.
    3. Aufgrund der Tatsache, dass die Entwicklung der letzten Proteine ​​lange vor dem Auftreten des Krankheitsbildes beginnt, sind alle Voraussetzungen für die Früherkennung von Typ-1-Diabetes gegeben.
    4. Dabei wird berücksichtigt, dass sich bei Erwachsenen und Kindern auf dem Hintergrund der Erkrankung unterschiedliche Zellen bilden.
    5. Antikörper gegen das Hormon haben einen größeren diagnostischen Wert bei der Arbeit mit Patienten des jüngeren und mittleren Alters.

    Behandlung von Patienten mit Typ-1-Diabetes mit Insulinantikörpern

    Der Antikörperspiegel gegen Insulin im Blut ist ein wichtiges Diagnosekriterium. Es ermöglicht dem Arzt, die Korrektur der Therapie durchzuführen, um die Entwicklung einer Resistenz gegen eine Substanz zu stoppen, die dabei hilft, den Blutzuckerspiegel auf normale Werte zu regulieren. Nachhaltigkeit zeigt sich bei der Einführung schlecht gereinigter Arzneimittel, die zusätzlich Proinsulin, Glucagon und andere Komponenten enthalten.

    Bei Bedarf werden gut gereinigte Kompositionen ernannt (häufiger Schweinefleisch). Sie führen nicht zur Bildung von Antikörpern.
    Manchmal werden Antikörper im Blut von Patienten nachgewiesen, die mit hypoglykämischen Medikamenten behandelt werden.

    Antikörper bei der Diagnose von Typ-1-Diabetes

    Diabetes mellitus Typ 1 entwickelt sich, weil sein eigenes Immunsystem aus verschiedenen Gründen Insulin ausscheidende Betazellen des Pankreas zerstört. Dieser Vorgang wird als Autoimmun bezeichnet. Dementsprechend bezieht sich Typ 1 DM auf Autoimmunkrankheiten. Wenn mehr als 80-90% der Betazellen gestorben sind oder nicht mehr funktionieren, treten die ersten klinischen Symptome von Diabetes mellitus (große Mengen an Urin, Durst, Schwäche, Gewichtsverlust usw.) auf, und der Patient (in der Regel ein Kind oder ein Jugendlicher) muss einen Arzt konsultieren. Da die Mehrheit der Betazellen stirbt, bevor Anzeichen von Diabetes auftreten, ist es möglich, das Risiko für Typ-1-Diabetes zu berechnen, eine hohe Wahrscheinlichkeit der Erkrankung vorherzusagen und die Behandlung rechtzeitig zu beginnen.

    Die frühe Verabreichung von Insulin bei Typ-1-Diabetes ist äußerst wichtig, da sie die Schwere der Autoimmunentzündung verringert und die verbleibenden Betazellen rettet, wodurch letztendlich die verbleibende Insulinsekretion erhalten bleibt und der Diabetes weicher wird (schützt vor hypoglykämischen Klumpen und Hyperglykämie. Heute werde ich über die Arten spezifischer Antikörper und deren Bedeutung bei der Diagnose von Diabetes sprechen.

    Der Schweregrad der Autoimmunentzündung kann durch die Anzahl und Konzentration verschiedener spezifischer Antikörper von vier Typen bestimmt werden:

    • zu Pankreas-Inselzellen (ICA),
    • an Tyrosinphosphatase (anti-IA-2),
    • Decarboxylase (Anti-GAD) zu glutamieren,
    • Insulin (IAA).

    Diese Arten von Antikörpern gehören hauptsächlich zu Immunglobulinen der Klasse G (IgG). Üblicherweise werden sie mit Testsystemen auf Basis von ELISA (Enzyme Linked Immunosorbent Assay) bestimmt.

    Die ersten klinischen Manifestationen des Typ-1-Diabetes mellitus fallen normalerweise mit einem sehr aktiven Autoimmunprozess zusammen. Daher können Sie zu Beginn des Typ-1-Diabetes verschiedene spezifische Antikörper (genauer gesagt Autoantikörper, Antikörper, die mit Antigenen des eigenen Körpers interagieren können) nachweisen. Im Laufe der Zeit, wenn praktisch keine lebenden Betazellen vorhanden sind, sinkt die Anzahl der Antikörper in der Regel und sie werden möglicherweise überhaupt nicht im Blut nachgewiesen.

    Pankreas-Inselzell-Antikörper (ICA)

    Der Name ICA stammt aus dem Englischen. Inselzell-Antikörper - Antikörper gegen Inselzellen. Ein anderer Name ist ICAab - von Inselzellantigen-Antikörpern.

    Hier brauchen wir eine Erklärung, welche Inseln im Pankreas sind.

    • seine zahlreichen Acini (siehe unten) produzieren Pankreassaft, der durch das Gangsystem als Reaktion auf die Nahrungsaufnahme in den Zwölffingerdarm sekretiert wird (exokrine Funktion der Pankreasdrüse),
    • Die Langerhans-Inseln sekretieren eine Reihe von Hormonen in das Blut (endokrine Funktion).

    Die Lage und Struktur der Bauchspeicheldrüse.
    Quelle: http://www.uralargo.ru/article/2041

    Die Langerhans-Inseln sind Cluster endokriner Zellen, die sich hauptsächlich im Pankreasschwanz befinden. Die Inseln wurden 1869 vom deutschen Pathologen Paul Langergans entdeckt. Die Anzahl der Inseln erreicht 1 Million, sie nehmen jedoch nur 1-2% der Masse der Bauchspeicheldrüse ein.

    Die Insel Langerhans (unten rechts) ist von Acini umgeben.
    Jeder Acinus besteht aus 8-12 sekretorischen Zellen und Gangepithel.
    Quelle: http://www.rusmedserv.com/pancreaticcancer/

    Die Langerhans-Inseln enthalten verschiedene Arten von Zellen:

    • Alpha-Zellen (15-20% der Gesamtzahl der Zellen) sezernieren Glucagon (dieses Hormon erhöht den Blutzuckerspiegel),
    • Betazellen (65-80%) scheiden Insulin aus (verringert den Blutzuckerspiegel),
    • Delta-Zellen (3-10%) sekretieren Somatostatin (hemmt die Sekretion vieler Drüsen. Somatostatin in Form des Arzneimittels Octreotide wird zur Behandlung von Pankreatitis und Blutungen im Gastrointestinaltrakt verwendet),
    • PP-Zellen (3-5%) scheiden das Pankreaspolypeptid aus (hemmen die Bildung von Pankreassaft und erhöhen die Sekretion von Magensaft),
    • Epsilon-Zellen (bis zu 1%) scheiden Ghrelin aus (Hungerhormon, das den Appetit erhöht).

    Bei der Entwicklung von Diabetes Typ I erscheinen Autoantikörper gegen Inselzell-Antigene (ICA) aufgrund einer Autoimmunschädigung des Pankreas im Blut. Antikörper erscheinen 1-8 Jahre vor Beginn der ersten Diabetes-Symptome. ICA wird in 70 bis 95% der Fälle von Typ-I-Diabetes im Vergleich zu 0,1 bis 0,5% der Fälle bei gesunden Menschen bestimmt. Es gibt viele Arten von Zellen und viele verschiedene Proteine ​​in den Langerhans-Inseln. Daher sind Antikörper gegen Pankreas-Inselzellen sehr verschieden.

    Es wird angenommen, dass in frühen Stadien von Diabetes Antikörper gegen Inselzellen einen autoimmunen Zerstörungsprozess auslösen, der für das Immunsystem ein "Ziel" für die Zerstörung ist. Verglichen mit ICA erscheinen andere Antikörpertypen viel später (der anfängliche langsame Autoimmunprozess endet mit einer schnellen und massiven Zerstörung von Betazellen). Bei Patienten mit ICA ohne Anzeichen von Diabetes entwickelt sich letztendlich Diabetes Typ I.

    Antikörper gegen Tyrosinphosphatase (Anti-IA-2)

    Das Tyrosinphosphataseenzym (IA-2, von Insulinoma Associated oder Islet Antigen 2) ist ein Autoantigen von Pankreasinselzellen und befindet sich in dichten Granula von Betazellen. Antikörper gegen Tyrosinphosphatase (Anti-IA-2) weisen auf eine massive Zerstörung von Betazellen hin und werden bei 50 bis 75% der Patienten mit Typ-I-Diabetes bestimmt. Bei Kindern wird IA-2 viel häufiger nachgewiesen als bei Erwachsenen mit sogenanntem LADA-Diabetes (ich werde in einem separaten Artikel über diesen interessanten Subtyp des Typ-I-Diabetes berichten). Mit dem Krankheitsverlauf nimmt der Spiegel der Autoantikörper im Blut allmählich ab. Einige Daten zeigen, dass bei gesunden Kindern mit Antikörpern gegen Tyrosinphosphatase das Risiko, Typ I-Diabetes innerhalb von 5 Jahren zu entwickeln, 65% beträgt.

    Antikörper gegen Glutamat-Decarboxylase (Anti-GAD, GADab)

    Das Enzym Glutamat-Decarboxylase (GAD, aus dem Englischen. Glutaminsäure-Decarboxylase - Glutaminsäure-Decarboxylase) wandelt Glutamat (Glutaminsäuresalz) in Gamma-Aminobuttersäure (GABA) um. GABA ist ein inhibitorischer (verlangsamender) Vermittler des Nervensystems (d. H. Es dient zur Übertragung von Nervenimpulsen). Glutamat-Decarboxylase befindet sich auf der Zellmembran und kommt nur in Nervenzellen und Betazellen des Pankreas vor.

    In der Medizin wird das nootrope Medikament (verbessert den Stoffwechsel und die Gehirnfunktion) Aminalon, das ist Gamma-Aminobuttersäure, verwendet.

    In der Endokrinologie ist Glutamatdecarboxylase (GAD) ein Autoantigen, und bei Typ 1 DM werden Antikörper gegen Glutamatdecarboxylase (Anti-GAD) bei 95% der Patienten nachgewiesen. Es wird angenommen, dass Anti-GAD die gegenwärtige Zerstörung von Betazellen widerspiegelt. Anti-GAD ist typisch für erwachsene Patienten mit Typ-1-Diabetes und bei Kindern weniger häufig. Antikörper gegen Glutamatdecarboxylase können bei einem Patienten 7 Jahre vor Beginn der klinischen Anzeichen von Diabetes nachgewiesen werden.

    Wenn Sie sorgfältig lesen, denken Sie daran, dass das Enzym Glutamat-Decarboxylase (GAD) nicht nur in den Betazellen der Bauchspeicheldrüse, sondern auch in den Nervenzellen vorkommt. Natürlich gibt es im Körper viel mehr Nervenzellen als Betazellen. Aus diesem Grund tritt bei einigen Erkrankungen des Nervensystems ein hoher Anti-GAD-Spiegel auf (100-mal so viel wie bei Typ-1-Diabetes!):

    • Mersch - Voltman - Syndrom ("Rigid Man" - Syndrom. Steifheit - Steifheit, konstante Muskelspannung),
    • Kleinhirn-Ataxie (Verletzung der Stabilität und des Ganges aufgrund der Niederlage des Kleinhirns, von der griechischen Taxis - Ordnung, a - Ablehnung),
    • Epilepsie (eine Krankheit, die sich durch Wiederholung verschiedener Arten von Anfällen manifestiert),
    • Myasthenia gravis (eine Autoimmunerkrankung, bei der die Übertragung von Nervenimpulsen auf die quergestreiften Muskeln gestört ist, was sich durch die rasche Ermüdung dieser Muskeln manifestiert),
    • paraneoplastische Enzephalitis (durch einen Tumor verursachte Entzündung des Gehirns).

    Anti-GAD tritt bei 8% der gesunden Menschen auf. Bei diesen Menschen gelten Anti-GAD als Marker für die Anfälligkeit für Erkrankungen der Schilddrüse (Hashimoto-Autoimmunthyreoiditis, Thyreotoxikose) und des Magens (B12-Mangelanämie).

    Insulin-Antikörper (IAA)

    Der Name IAA stammt aus dem Englischen. Insulin-Autoantikörper - Insulin-Autoantikörper.

    Insulin ist ein Hormon der Betazellen der Bauchspeicheldrüse, das den Blutzuckerspiegel senkt. Mit der Entwicklung von Typ 1 DM wird Insulin zu einem der Autoantigene. IAA sind Antikörper, die das Immunsystem sowohl als eigenes (endogenes) als auch als injizierbares (exogenes) Insulin produziert. Wenn Diabetes Typ I bei einem Kind unter 5 Jahren auftritt, hat es in 100% der Fälle (vor der Insulinbehandlung) Insulin-Antikörper. Wenn Diabetes mellitus 1 bei einem Erwachsenen auftritt, wird IAA nur bei 20% der Patienten festgestellt.

    Der Wert von Antikörpern bei Diabetes

    Bei Patienten mit typischem Typ-I-Diabetes treten folgende Antikörper auf:

    • ICA (zu Inselzellen) - 60-90%
    • Anti-GAD (Glutamat-Decarboxylase) - 22-81%
    • IAA (Insulin) - 16-69%.

    Wie Sie sehen, tritt bei 100% der Patienten kein einziger Antikörpertyp auf. Daher sollten für eine zuverlässige Diagnose alle 4 Antikörpertypen identifiziert werden (ICA, Anti-GAD, Anti-IA-2, IAA).

    Es wurde festgestellt, dass bei Kindern unter 15 Jahren 2 Arten von Antikörpern die meisten Indikatoren darstellen:

    • ICA (zu den Inselzellen des Pankreas),
    • IAA (Insulin).

    Bei Erwachsenen ist zur Unterscheidung von Diabetes I und Typ II Diabetes unbedingt zu bestimmen:

    • Anti-GAD (Glutamat-Decarboxylase),
    • ICA (zu den Inselzellen des Pankreas).

    Es gibt eine relativ seltene Form des Typ-I-Diabetes namens LADA (latenter Autoimmundiabetes bei Erwachsenen, latenter Autoimmundiabetes bei Erwachsenen), die bei den klinischen Symptomen dem Typ-II-Diabetes ähnelt, jedoch in seinem Entwicklungsmechanismus und in Gegenwart von Antikörpern Typ-I-Diabetes ist. Wenn es bei LADA-Diabetes falsch ist, eine Standardbehandlung für Typ-II-Diabetes (orale Sulfonylharnstoff-Medikamente) vorzuschreiben, endet dies schnell mit einem vollständigen Abbau der Betazellen und erzwingt eine intensive Insulintherapie. Ich werde Ihnen in einem separaten Artikel über LADA-Diabetes berichten.

    Gegenwärtig wird das Vorhandensein von Antikörpern im Blut (ICA, Anti-GAD, Anti-IA-2, IAA) als Vorläufer von zukünftigem Typ-I-Diabetes angesehen. Je mehr Antikörper verschiedener Spezies in einem bestimmten Subjekt nachgewiesen werden, desto höher ist das Risiko, an Typ-I-Diabetes zu erkranken.

    Das Vorhandensein von Autoantikörpern gegen ICA (Inselzellen), IAA (Insulin) und GAD (Glutamatdecarboxylase) ist mit einem ungefähr 50% igen Risiko verbunden, an Typ I-Diabetes innerhalb von 5 Jahren zu erkranken, und 80%, innerhalb von 10 Jahren.

    Laut anderen Studien ist die Wahrscheinlichkeit, mit Typ I SD erkrankt zu sein, in den nächsten 5 Jahren:

    • bei nur ICA beträgt das Risiko 4%,
    • in Gegenwart von ICA + einem anderen Antikörpertyp (einer der drei: Anti-GAD, Anti-IA-2, IAA) beträgt das Risiko 20%.
    • in Gegenwart von ICA + 2 anderen Antikörpertypen beträgt das Risiko 35%,
    • Bei allen vier Antikörpertypen beträgt das Risiko 60%.

    Zum Vergleich: In der Gesamtbevölkerung entwickeln sich nur 0,4% Typ-I-Diabetes. Ich werde Ihnen mehr über die frühe Diagnose von Typ-I-Diabetes erzählen.

    Schlussfolgerungen

    Also, aus dem Artikel ist es nützlich, sich zu erinnern:

    • Typ-I-Diabetes wird immer durch eine Autoimmunreaktion gegen die Zellen der Bauchspeicheldrüse verursacht.
    • Die Aktivität des Autoimmunprozesses ist direkt proportional zur Menge und Konzentration der spezifischen Antikörper.
    • Diese Antikörper werden lange vor den ersten Symptomen von Typ-I-Diabetes nachgewiesen.
    • Der Nachweis von Antikörpern hilft, Diabetes Typ I und Typ II zu unterscheiden (um LADA-Diabetes rechtzeitig zu diagnostizieren), frühzeitig eine Diagnose stellen und eine Insulintherapie rechtzeitig vorschreiben,
    • bei Erwachsenen und Kindern werden häufig verschiedene Arten von Antikörpern nachgewiesen,
    • Für eine umfassendere Beurteilung des Diabetesrisikos wird empfohlen, alle 4 Antikörpertypen (ICA, Anti-GAD, Anti-IA-2, IAA) zu bestimmen.

    Ergänzung

    In den letzten Jahren wurde das 5. Autoantigen nachgewiesen, gegen das bei Typ-I-Diabetes Antikörper gebildet werden. Es ist ein Zink-Transporter ZnT8 (leicht zu merken: Zink (Zn) -Transporter (T) 8), der vom SLC30A8-Gen kodiert wird. Der Zink-Transporter ZnT8 transportiert Zinkatome in die Betazellen der Bauchspeicheldrüse, wo sie inaktives Insulin speichern.

    Antikörper gegen ZnT8 werden normalerweise mit anderen Antikörpertypen kombiniert (ICA, Anti-GAD, IAA, IA-2). Bei neu diagnostiziertem Typ-I-Diabetes werden in 60-80% der Fälle Antikörper gegen ZnT8 gefunden. Etwa 30% der Patienten mit Typ-I-Diabetes und dem Fehlen von 4 anderen Arten von Autoantikörpern haben Antikörper gegen ZnT8. Das Vorhandensein dieser Antikörper ist ein Zeichen für ein früheres Auftreten von Typ-I-Diabetes und einen ausgeprägten Insulinmangel.

    Ab 2014 war die Bestimmung des Gehalts an Antikörpern gegen ZnT8 selbst in Moskau problematisch.