Holedoh: Anatomie, Hauptpathologien, ihre Ursachen und Behandlung

  • Hypoglykämie

Choledoch ist der letzte Gallengang. Aus anatomischer Sicht ist dies kein unabhängiges Organ, sondern alle Erkrankungen des Gallenganges werden in unabhängige nosologische Einheiten (separate Erkrankungen) unterteilt. Die Tatsache, dass sie alle dieselbe anatomische Formation betreffen, erklärt den allgemeinen Behandlungsansatz. Es kommt nicht ohne chirurgischen Eingriff aus, sondern schließt den Einsatz von Medikamenten ein.

Choledoch - der letzte Gallengang (Trakt). Es wird durch die Verschmelzung zweier Gallenwege gebildet: die normale Leber (Hepaticocholedochus), die eine Fortsetzung des Gallenwegs ist, und die Zystik. Danach geht er zur Zwölffingerdarmpapille des Zwölffingerdarms. An derselben Stelle verläuft der Pankreasgang.

Beide Bahnen münden in das Lumen des Duodenums. Dies geschieht bei etwa der Hälfte aller gesunden Menschen. Für andere ist eine andere Variante der Norm möglich: Das Lumen der Bauchspeicheldrüse dringt in das Choledoch ein, das bereits danach in den Papillenfalter übergeht und in die Darmhöhle mündet.

In jedem Fall reguliert der Vorgang des Einnehmens von Galle und Pankreassaft aus den Gängen den Schließmuskel von Oddi, einer Gruppe glatter Muskelfasern, die beide Kanäle an ihrem Ausgang in die Darmhöhle umgeben. Der Ton dieser Zellen wird durch Verdauungsreflexe reguliert.

Die Hauptfunktion des Choledochus ist die Elimination der Galle in die Darmhöhle. Somit spielt es eine wichtige Rolle bei der Verdauung.

Die Raten des Choledochus sind wie folgt:

  • Länge Der variabelste Indikator, da er normalerweise individuell ist und zwischen 4 und 11-12 cm liegt, liegt der Durchschnittswert für die meisten Erwachsenen bei 60 mm.
  • Breite Im gesamten Kanal - 1,5 cm.
  • Wandstärke Es hängt von der Fläche ab: 5 mm im Übergang der zystischen und normalen Lebergänge, 2 mm in der Vater-Papille, 3–4 mm in anderen Bereichen. Diese Zahlen sind konstant. Der Durchschnittswert, den Ärzte einnehmen, beträgt 3 mm. Dies ist die von vielen Ultraschallgeräten angegebene Größe.

Alle Erkrankungen des Gallengangs sind bedingt in mehrere Gruppen eingeteilt:

  • Funktionsbeeinträchtigung.
  • Mechanischer Schaden
  • Neue Formationen und Metastasen.
  • Entzündungskrankheiten.

Diese Gruppe von Pathologien beeinflusst das Choledoch nicht anatomisch und verursacht keine Änderungen in seiner Struktur. Die Hauptstörungen betreffen die Nervenzellen, die die Arbeit des Choledochs und der Vaterpapille regulieren.

Bei diesen Pathologien kann der Gallengang normalerweise nicht seine Hauptfunktion erfüllen. Galle oder fliesst überhaupt nicht (zB beim Krampf des Sphinkters von Oddi) oder geht in die entgegengesetzte Richtung (Peristaltik des Ductus ist auf den Beginn des Choledochus gerichtet).

Verbunden mit einer Verletzung der anatomischen Struktur des Gallenganges. Sie sind das Ergebnis von inneren und / oder äußeren Einflüssen.

Die erste Gruppe von Ursachen umfasst die folgenden Pathologien:

  • Gallensteinkrankheit. Bei der Erkrankung entwickelt sich eine der häufigsten Erkrankungen des Ganges, die sich durch folgende Situation auszeichnet. Im Choledoch befinden sich ein oder mehrere Steine ​​(Steine). Jedes behindert den Fluss der Galle und führt zur Expansion des Kanals.
  • Strikturen des Choledochus. Diese Verengung des Ganges ist auf die Bildung von Bindegewebsnarben zurückzuführen. Sie sind keine separaten Nosologien (Krankheiten), sondern wirken als Komplikationen bestimmter Pathologien.
  • Deformation von Vater Papilla. Es kommt in verschiedenen entzündlichen und ulzerativ-nekrotischen Pathologien des Duodenums vor. Verformungen entstehen während der Entwicklung von Narbengewebe. Dies erschwert den Fluss der Galle durch den Choledochus.
  • Mechanische Kompression des Gallengangskanals:
    • Traumatische Ursachen sind mit einem Fremdkörper in der Bauchhöhle und im subhepatischen Raum verbunden. Dazu gehört das Hämatom, das im Bereich der Gallenwege gebildet wird (meistens, wenn die Leber verletzt wird). Zu dieser Gruppe gehören auch Komplikationen bei medizinischen Manipulationen am Choledochus: Verletzungen, versehentliches Abbinden oder Entfernen, Quer- oder Längsschnitt.
    • Nicht-traumatische Ursachen von Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse. Hierbei handelt es sich um eine ödematöse Form der Pankreatitis, des Pankreaskopfkarzinoms, der Obturation (Okklusion) von Protac-Parasiten, eines Steines im Choledochus.

Onkologische Pathologien des Gallengangs sind äußerst selten. Meistens entwickeln sich Metastasen benachbarter Organe in der Kanalhöhle. Die häufigsten sind: Leber, Pankreas, Zwölffingerdarm.

Onkologische Prozesse führen zu Verstößen gegen den Abfluss der Galle, indem der Gallengang zusammengedrückt wird und das Lumen sich verengt. Aus dieser Sicht können diese Ursachen der mechanischen Gruppe zugeordnet werden.

Treten bei der Entwicklung von Entzündungsprozessen im Gang auf. Verschiedene Ursachen (Steine ​​der Leber und Gallenblase, Schäden, Parasiten, Ulcus pepticum) können dazu führen, aber all dies bezieht sich auf eine unabhängige Nosologie (eine separate Krankheit) - Cholangitis. Dies ist sowohl auf die Allgemeinheit der klinischen Manifestationen als auch auf die Einheitlichkeit der Behandlung zurückzuführen.

Cholangitis hat mehrere Formen:

  • Akuter Strom Sie verläuft nach dem klassischen Schema aller entzündlichen Erkrankungen. In der ersten Phase bewirkt die Entwicklung pathogener Mikroorganismen eine Reaktion des Immunsystems. Es löst Entzündungsprozesse aus, die entweder zur Genesung führen oder in ein chronisches Stadium übergehen. Die Dauer wird in Jahren und Jahrzehnten gemessen.
  • Chronischer Kurs. Fast immer das Ergebnis eines akuten Prozesses. Es spielt auch eine führende Rolle in den Zellen des Immunsystems. Anstelle der akuten Entwicklung aller Reaktionen werden jedoch deren langsamer Fluss und gleichzeitig auftretende Vorgänge der Bildung von Bindegewebsfasern beobachtet.

Alle Pathologien des Gallengangs haben mehrere Gemeinsamkeiten:

  • Schmerz Es ist im rechten Hypochondrium lokalisiert. Die Art des Schmerzes hängt von der Krankheit ab.
  • Verdauungsstörung. Dies äußert sich in einem matschigen, öligen und leichten (bis zu weißen) Stuhl. Mögliche Blähungen durch Fermentationsprozesse im Dickdarm. Sie entstehen durch den Abbau von Fettsäuren durch bakterielle Mikroflora. Bei einem normal funktionierenden Choledochus werden diese Substanzen von der Galle abgebaut und im Dünndarm absorbiert, und der Kot erhält durch Stercobilin (das Produkt der Umwandlung von in der Leber produziertem Urobilinogen) eine normale Farbe.

Alle anderen Symptome kennzeichnen die eine oder andere Erkrankung des Gallengangs. Die wichtigsten davon sind in der Tabelle aufgeführt:

Pathologie

Klinisches Bild

Gelbfärbung der Haut, Lederhaut. Fieber bei Temperaturen von bis zu 38,5-39 °. Der Schmerz im rechten Hypochondrium ist konstant, schmerzhaft und dumpf. Oft macht sich Bitterkeit im Mund Sorgen

Vergilbung nur Lederhaut. Die Körpertemperatur ist normal. Schmerzen Koliken, instabil. Oft auf der rechten Brusthälfte, unter dem Schulterblatt, am Hals

Instabile, kolikartige Schmerzen im rechten Hypochondrium. Steh erst nach einer Mahlzeit auf. Die intensivsten Schmerzen treten beim Verzehr von Fetten und Gewürzen auf.

Erweiterung des Choledochus (Syndrom)

Steter dumpfer Schmerz im rechten Hypochondrium. Weiße Farbe von Kot. Nach 3-5 Wochen (abhängig vom Schweregrad des pathologischen Prozesses) verbindet sich die Gelbsucht: Gelbfärbung der Haut und der Sklera

Die führenden Stellen bei der Diagnose allgemeiner Gallenwegserkrankungen gehören zwei Methoden an - dem Ultraschall und der Cholangiographie.

Die Ultraschalldiagnostik ermöglicht die Visualisierung des Gallengangs und die Annäherung an seine Struktur. Die Methode eignet sich zur Erkennung von Pathologien des Gallengangs und zur Überwachung der Behandlung. Es ist eine routinemäßige Untersuchungsmethode für alle Situationen, bei denen Bauchschmerzen auftreten, da sie für den Körper nicht schädlich und technisch unkompliziert ist.

Andererseits haben moderne Ultraschallgeräte eine hohe Auflösung. Daher können sie selbst eine geringfügige Änderung der Dicke der Choledochwände feststellen.

Cholangiographie - die Untersuchung des Gallengangs mit einem Kontrastmittel mittels Röntgenstrahlen. Die Essenz des Verfahrens ist wie folgt: Röntgenstrahlnegativität (fähig, Strahlen zu halten) wird in den Hohlraum der Strömung injiziert, woraufhin eine Serie von Bildern in Intervallen von 5-10 Minuten aufgenommen wird. Auf diese Weise können Sie die Peristaltik des Kanals beurteilen und dessen Hohlraum visualisieren.

Abhängig von der Verabreichungsmethode der strahlenundurchlässigen Substanz gibt es mehrere Varianten der Methode:

  • Perkutane Cholangiographie. Kontrast wird durch den Katheter eingeführt, der durch die vordere Bauchwand im Choledoch platziert wird. Die Punktion wird unter der Kontrolle von Ultraschall oder Röntgenstrahlen durchgeführt. Es wird zur präoperativen Diagnose durchgeführt.
  • Tschetschenische Lebercholangiographie. Kontrast wird durch den Katheter des Lebergallengangs eingeführt. Es wird während der Operation durchgeführt. Ziel der Studie ist es, die Pathologie des Gallengangs zu klären.
  • Retrograde Cholangiopakreatographie. Kontrast wird in die Papille Fetrov eingeführt. Dazu wird das Endoskop in die Nähe gebracht. Die Methode erlaubt die Beurteilung der Leitfähigkeit der Gallengänge, der Bauchspeicheldrüse und der Funktion des Schließmuskels von Oddi.

Die Bilder zeigen ein Beispiel für eine retrograde Cholangiopankreatographie. Der erste Schuss in den ersten Minuten der Einführung eines Kontrastmittels. Die Dilatation (Expansion) des Gallengangs ist deutlich sichtbar. Die Sekunde ist in wenigen Minuten erledigt. Sie können sehen, wie der Kontrast den Cystic Ductus trifft. Das Choledoch-Lumen ist nicht einheitlich gefärbt. In diesem Fall hat der Patient Parasiten des gemeinsamen Gallengangs. Die Dicke des Choledoch 6 mm wird mit einer Geschwindigkeit erfasst, die von anderen Indikatoren bestimmt wird.

Die Behandlung von Choledoch-Erkrankungen erfolgt mit komplexen Therapieverfahren. Alle beinhalten notwendigerweise eine Operation am Gallengang, die von der Art der Pathologie abhängt.

Meist wird die Operation durch einen offenen Zugang durchgeführt - durch einen Schnitt der vorderen Bauchwand im rechten Hypochondrium. Der Umfang der Transaktion kann die folgenden Manipulationen umfassen:

  • Choledochotomie - Öffnung der Ganghöhle. Es wird in Gegenwart von Konservierungsmitteln und Parasiten durchgeführt, was zu einer Blockierung (Blockierung) des Choledochus führt.
  • Ertönen - Einsetzen des Katheters in den Kanalraum. Es wird durchgeführt, um den Druck der Galle zu reduzieren oder sich auf die Cholangographie vorzubereiten.

Die nichtoperative Behandlung wird unter Berücksichtigung der Ursachen des Choledochus durchgeführt. Beispielsweise ist bei entzündlichen Pathologien die Verwendung von antibakteriellen Mitteln wie Tetracyclin, Levomycetin, Tienam und einigen anderen erforderlich.

Wenn der Patient Parasitenerkrankungen hat, werden zusätzlich zu antibakteriellen Mitteln etiotropische Medikamente benötigt. Verwenden Sie jetzt die folgenden Substanzen: Pyrantel, Albendazol, Metronidazol, Praziquantel.

Choledoch 5 mm ist normal

Jeder weiß, wo sich die Leber befindet, über ihre Rolle in der Physiologie eines lebenden Organismus. Aber wo ist das Choledoch, was ist es? Das ist nicht alles bekannt. Ein Hilfsorgan der Verdauung ist die Gallenblase. Der engste Teil (Hals) geht in den Zystengang über und geht in die Leber über. Die Kanäle Choledochus werden durch den gemeinsamen Gallengang oder einfach Choledoch gebildet.

Sie verläuft entlang des äußeren Leberrandes zwischen den Peritonealblättern im Bereich des hepatoduodenalen Ligaments und fällt zwischen dem Kopf der Bauchspeicheldrüse und dem Zwölffingerdarm (12PC) ab. Dann geht es von innen durch die Rückwand des 12PK und mündet im Bereich der Vaterpapille in das Darmlumen.

Physiologische Indikatoren und Aufbau des Gallenganges

Bestimmte physiologische Standards und Choledoch. Die Norm wird durch die folgenden Indikatoren dargestellt: Die Länge sollte 2 bis 12 cm betragen, wobei die Abhängigkeit dieses Merkmals von der Stelle, an der der Cystic Ductus fließt, beobachtet wird. Wenn der Lebergang verlängert ist, ist das Choledoch kürzer. Was bedeutet das? Nur dass die Länge des Kanals individuell ist. Der Durchmesser ändert sich auf dem Weg von einem größeren Indikator zu einem kleineren. Am Anfang sind es 5-8 mm. Dann ändert sich das Lumen und an der Eintrittsstelle in den Darm verengt sich der Gang auf 3 mm. Die Wandstärke reicht von 0,5 bis 1,5 mm. Unter pathologischen Bedingungen aufgrund der Vermehrung des Bindegewebes kann sich das Choledoch auf 3-4 mm verdicken.

Der Gallengang besteht aus 4 Abschnitten.

Supraduodenal. Länge - bis zu 4 cm Durchläuft den äußeren Rand des Hepato-Duodenal-Ligaments von der Stelle des Zusammenflusses des Ductus cysticus bis zum oberen Rand des 12-er PC. Die Länge beträgt 1 bis 2 cm und wird 12 Tage lang retroperitoneal durchlaufen, bevor die Bauchspeicheldrüse berührt wird. Länge - bis zu 3 cm, Berührung mit dem Kopf der Bauchspeicheldrüse und Umrandung davon, intraduodenal. Länge - 1-2 cm Es befindet sich in der Wand 12PK.

Pathologische Veränderungen

Es gibt eine Reihe von pathologischen Veränderungen im Gallengang. Eine davon ist die Erweiterung des Choledochus. Dilatation aus der lateinischen Dilatation - Ausdehnung des Lumen. Tritt aufgrund einer mechanischen Kontraktion des unteren Teils des Organs auf.

Angeborene und erworbene Fehlbildungen (Hypoplasie, Zysten), gutartige Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse (Cholelithiasis, Gallenwegsverengungen), entzündliche Prozesse (Cholezystitis, Cholangitis, Pankreatitis).

Sie verläuft entlang des äußeren Leberrandes zwischen den Peritonealblättern im Bereich des hepatoduodenalen Ligaments und fällt zwischen dem Kopf der Bauchspeicheldrüse und dem Zwölffingerdarm (12PC) ab. Dann geht es von innen durch die Rückwand des 12PK und mündet im Bereich der Vaterpapille in das Darmlumen.

Physiologische Indikatoren und Aufbau des Gallenganges

Bestimmte physiologische Standards und Choledoch. Die Norm wird durch die folgenden Indikatoren dargestellt: Die Länge sollte 2 bis 12 cm betragen, wobei die Abhängigkeit dieses Merkmals von der Stelle, an der der Cystic Ductus fließt, beobachtet wird. Wenn der Lebergang verlängert ist, ist das Choledoch kürzer. Was bedeutet das? Nur dass die Länge des Kanals individuell ist. Der Durchmesser ändert sich auf dem Weg von einem größeren Indikator zu einem kleineren. Am Anfang sind es 5-8 mm. Dann ändert sich das Lumen und an der Eintrittsstelle in den Darm verengt sich der Gang auf 3 mm. Die Wandstärke reicht von 0,5 bis 1,5 mm. Unter pathologischen Bedingungen aufgrund der Vermehrung des Bindegewebes kann sich das Choledoch auf 3-4 mm verdicken.

Der Gallengang besteht aus 4 Abschnitten.

Supraduodenal. Länge - bis zu 4 cm Durchläuft den äußeren Rand des Hepato-Duodenal-Ligaments von der Stelle des Zusammenflusses des Ductus cysticus bis zum oberen Rand des 12-er PC. Die Länge beträgt 1 bis 2 cm und wird 12 Tage lang retroperitoneal durchlaufen, bevor die Bauchspeicheldrüse berührt wird. Länge - bis zu 3 cm, Berührung mit dem Kopf der Bauchspeicheldrüse und Umrandung davon, intraduodenal. Länge - 1-2 cm Es befindet sich in der Wand 12PK.

Pathologische Veränderungen

Es gibt eine Reihe von pathologischen Veränderungen im Gallengang. Eine davon ist die Erweiterung des Choledochus. Dilatation aus der lateinischen Dilatation - Ausdehnung des Lumen. Tritt aufgrund einer mechanischen Kontraktion des unteren Teils des Organs auf.

Angeborene und erworbene Fehlbildungen (Hypoplasie, Zysten), gutartige Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse (Cholelithiasis, Gallenwegsverengungen), entzündliche Prozesse (Cholezystitis, Cholangitis, Pankreatitis).

Es gibt eine Reihe legitimer Fragen. Wie verändert sich Choledoch? Was hat das zu bedeuten? In solchen Fällen wird eine Reihe klinischer Studien verordnet, um die Ursache für die Veränderung des Lumens festzustellen und die Methode der weiteren Behandlung zu wählen.

Erhebungsmethoden

Die häufigste und zuverlässigste Methode zur Untersuchung der Leber ist Ultraschall. Moderne Ultraschallgeräte vermitteln ein klares Bild des Zustands der Leberkanäle. Leider werden kleine Steine ​​im gemeinsamen Kanal oft nicht mit Ultraschall sichtbar gemacht. In solchen Fällen müssen andere diagnostische Methoden angewandt werden, um das gesamte Choledoch zu untersuchen. Was sind diese Methoden?

Röntgenkontrastuntersuchung: Methoden des direkten Kontrastes (Duodenoskopie mit Katheterisierung, Choledoch-Punktion unter Ultraschallkontrolle).

Diese Verfahren ermöglichen es, die Ursache der Verstopfung des gemeinsamen Kanals genauer und an schwer zugänglichen Stellen festzustellen.

Die Bedeutung der allgemeinen und biochemischen Analyse von Blut ist zu beachten. Diese Studien deuten auf entzündliche Prozesse hin.

Ursachen von Erkrankungen der Gallenblase und des Gallengangs

Veränderungen im Gallengang deuten auf pathologische Vorgänge in der Leber und Gallenblase hin. Wodurch wird eine Lebererkrankung verursacht? Die Hauptursache ist immer eine Lebensweise und Nahrung, häufiges Trinken, Rauchen. Die Liebe zu fetthaltigen, frittierten Lebensmitteln spielt ebenso eine Rolle wie der unkontrollierte, ungerechtfertigte Gebrauch von Medikamenten. Manchmal werden Probleme durch die angeborenen Eigenschaften einer Person verursacht. Früher oder später führt dies zu Entzündungen, der Bildung von Steinen. Die Blockade und Ausdehnung des Choledochs beginnt. Wenn die pathologischen Prozesse asymptomatisch sind, verschärft sich die Situation und führt zu schwerwiegenden Folgen bis hin zur Pankreasnekrose.

Behandlungsmethoden

Die Behandlung sollte umfassend sein. Wenn der Hauptgrund das Vorhandensein von Konkrementen im Gallengang ist, liegt der Fokus der Behandlung oft auf chirurgischen Eingriffen. Die Möglichkeiten der modernen Medizin ermöglichen den Einsatz von Methoden zur Rekonstruktion von Schäden im Gallengang, weniger traumatische chirurgische Eingriffe.

Bei parasitären und entzündlichen Erkrankungen werden eine Antibiotika-Therapie und eine Zwölffingerdarm-Intubation durchgeführt, um den Gallengang von der Stagnation zu befreien. Die effektivste Methode ist die Prävention. Gesundes Essen, angemessene körperliche Aktivität und rechtzeitige Vorsorgeuntersuchungen helfen Ihnen, sich jahrelang fit zu halten.

Choledoch ist ein Gallengang, der aus dem Blasengang gebildet wird und aus der Gallenblase und dem gemeinsamen Lebergang Galle ableitet. Die Leber besteht aus intrahepatischen und extrahepatischen Gallengängen. Die Gallenkapillaren sind in großen Kanälen gruppiert und bilden segmentale Gallengänge. Die wiederum in den linken und rechten Gallengang über die Lebergrenzen hinaus kombiniert werden, bilden zusammen einen gemeinsamen Lebergang.

Choledoch überquert die Bauchspeicheldrüse und schließt sich dem Zwölffingerdarm an, wodurch ein Kanal in der Darmöffnung geöffnet wird. Mit Ultraschall ist die Verbindung des Leberkanals mit dem Zystenkanal schwer zu bestimmen. Mit Ultraschall sieht das Hepatico-Choledoch wie eine ovale Formation mit klaren Konturen aus. Die Choledochrate beträgt an der breitesten Stelle 8 mm und an der engsten Stelle 2 mm. Die röhrenförmige Struktur des Hepaticocholedochus ohne Pathologien ist grünlich gefärbt, bis zur Palpation elastisch und hat keine Lumenbildung. Der erweiterte oder verengte Gang, verdickte Wände des Gallenganges sowie pathologische Läsionen im Lumen sind Anzeichen für verschiedene Störungen.

01 Gallengangsstrikturen

Pathologie, gekennzeichnet durch ein verengtes Lumen, verursacht einen gestörten Rückfluss der Galle in den Zwölffingerdarm. Die Ursachen der Krankheit sind in 3 Gruppen unterteilt:

HINWEIS ARZT! Wie rette ich deine Leber?!

Nikolay Zakharov, außerordentlicher Professor, Kandidat der medizinischen Wissenschaften, Hepatologe, Gastroenterologe

„Die lebenden Zellen des Dihydroquercetins sind der stärkste Helfer für die Leber. Es wird nur aus Harz und Rinde wilder Lärche gewonnen. Ich kenne nur ein Medikament, bei dem die maximale Konzentration an Dihydroquercetin liegt. Das…"

1. Der traumatische Grund ist Operation, mechanischer Schaden, Fettleibigkeit und Strahlenbelastung. 2. Der entzündliche Prozess, der die Krankheit entwickelt - sklerosierende Cholangitis, chronische Pankreatitis, Opisthorchiasis. 3. Tumorursache - Onkologie der Gallenorgane, Lebermetastasen.

Die Bedeutung der allgemeinen und biochemischen Analyse von Blut ist zu beachten. Diese Studien deuten auf entzündliche Prozesse hin.

Ursachen von Erkrankungen der Gallenblase und des Gallengangs

Veränderungen im Gallengang deuten auf pathologische Vorgänge in der Leber und Gallenblase hin. Wodurch wird eine Lebererkrankung verursacht? Die Hauptursache ist immer eine Lebensweise und Nahrung, häufiges Trinken, Rauchen. Die Liebe zu fetthaltigen, frittierten Lebensmitteln spielt ebenso eine Rolle wie der unkontrollierte, ungerechtfertigte Gebrauch von Medikamenten. Manchmal werden Probleme durch die angeborenen Eigenschaften einer Person verursacht. Früher oder später führt dies zu Entzündungen, der Bildung von Steinen. Die Blockade und Ausdehnung des Choledochs beginnt. Wenn die pathologischen Prozesse asymptomatisch sind, verschärft sich die Situation und führt zu schwerwiegenden Folgen bis hin zur Pankreasnekrose.

Behandlungsmethoden

Die Behandlung sollte umfassend sein. Wenn der Hauptgrund das Vorhandensein von Konkrementen im Gallengang ist, liegt der Fokus der Behandlung oft auf chirurgischen Eingriffen. Die Möglichkeiten der modernen Medizin ermöglichen den Einsatz von Methoden zur Rekonstruktion von Schäden im Gallengang, weniger traumatische chirurgische Eingriffe.

Bei parasitären und entzündlichen Erkrankungen werden eine Antibiotika-Therapie und eine Zwölffingerdarm-Intubation durchgeführt, um den Gallengang von der Stagnation zu befreien. Die effektivste Methode ist die Prävention. Gesundes Essen, angemessene körperliche Aktivität und rechtzeitige Vorsorgeuntersuchungen helfen Ihnen, sich jahrelang fit zu halten.

Choledoch ist ein Gallengang, der aus dem Blasengang gebildet wird und aus der Gallenblase und dem gemeinsamen Lebergang Galle ableitet. Die Leber besteht aus intrahepatischen und extrahepatischen Gallengängen. Die Gallenkapillaren sind in großen Kanälen gruppiert und bilden segmentale Gallengänge. Die wiederum in den linken und rechten Gallengang über die Lebergrenzen hinaus kombiniert werden, bilden zusammen einen gemeinsamen Lebergang.

Choledoch überquert die Bauchspeicheldrüse und schließt sich dem Zwölffingerdarm an, wodurch ein Kanal in der Darmöffnung geöffnet wird. Mit Ultraschall ist die Verbindung des Leberkanals mit dem Zystenkanal schwer zu bestimmen. Mit Ultraschall sieht das Hepatico-Choledoch wie eine ovale Formation mit klaren Konturen aus. Die Choledochrate beträgt an der breitesten Stelle 8 mm und an der engsten Stelle 2 mm. Die röhrenförmige Struktur des Hepaticocholedochus ohne Pathologien ist grünlich gefärbt, bis zur Palpation elastisch und hat keine Lumenbildung. Der erweiterte oder verengte Gang, verdickte Wände des Gallenganges sowie pathologische Läsionen im Lumen sind Anzeichen für verschiedene Störungen.

01 Gallengangsstrikturen

Pathologie, gekennzeichnet durch ein verengtes Lumen, verursacht einen gestörten Rückfluss der Galle in den Zwölffingerdarm. Die Ursachen der Krankheit sind in 3 Gruppen unterteilt:

HINWEIS ARZT! Wie rette ich deine Leber?!

Nikolay Zakharov, außerordentlicher Professor, Kandidat der medizinischen Wissenschaften, Hepatologe, Gastroenterologe

„Die lebenden Zellen des Dihydroquercetins sind der stärkste Helfer für die Leber. Es wird nur aus Harz und Rinde wilder Lärche gewonnen. Ich kenne nur ein Medikament, bei dem die maximale Konzentration an Dihydroquercetin liegt. Das…"

1. Der traumatische Grund ist Operation, mechanischer Schaden, Fettleibigkeit und Strahlenbelastung. 2. Der entzündliche Prozess, der die Krankheit entwickelt - sklerosierende Cholangitis, chronische Pankreatitis, Opisthorchiasis. 3. Tumorursache - Onkologie der Gallenorgane, Lebermetastasen.

Die Behandlung von Choledoch-Strikturen wird auf die Beobachtung durch einen Chirurgen und einen operativen Eingriff reduziert.

Die Choledocholithiasis ist eine Art Gallensteinerkrankung, bei der im Choledochus Zahnstein vorhanden ist. Steine ​​fallen aus der Gallenblase oder bilden sich im Kanal selbst. Gleichzeitig mit der Choledocholithiasis kann bei einem Patienten eine intrahepatische Cholelithiasis diagnostiziert werden, bei der Steine ​​in den Lebergängen gefunden werden. Oft wandert kleiner Kalkül aus der Gallenblase. Dies geschieht aufgrund des erhöhten Drucks der Gallenblase und der Kontraktion ihrer Wände. Die Bildung von Steinen im Choledochus ist seltener.

Die Hauptursache für die Kalkülbildung sind mechanische Schäden während Operationen oder endoskopische Untersuchungen. Die Ursachen können eine Zyste im Choledochus, sklerosierende Cholangitis, Wurmbefall, während entzündlicher Prozesse gebildete Verengungen sein. Steine ​​verstopfen die Gänge teilweise oder vollständig, der Abfluss der Galle aus der Leber und der Gallenblase stoppt, was zu Entzündungen führt. Kleine Steine ​​können in das Zwölffingerdarmlumen evakuiert und aus dem Körper entfernt werden.

02 Symptomatische Manifestationen und Diagnose

1. Schmerzender und dumpfer Schmerz im Bereich des rechten Hypochondriums, der sich bis zum Rücken erstreckt. Das Schmerzsyndrom kann den Schmerzen einer akuten Cholezystitis oder einer akuten Pankreatitis ähneln. 2. Gelbsucht - manifestiert sich in 10-12 Stunden nach Schmerzanfällen. Die Gelbfärbung der Haut und der Schleimhäute ist manchmal ausgeprägt und nimmt dann ab. Bei einem langen Krankheitsverlauf verdunkelt der Patient den Urin und der Stuhl wird heller. 3. Die Körpertemperatur kann ansteigen.

Zur Diagnose werden verschiedene Untersuchungsmethoden durchgeführt:

1. Transhepatische Cholangiographie. 2. Ultraschall - bestimmt die Anzahl und Größe der Steine ​​im Choledoch.

03 Die Choledocholithiasis wird operativ behandelt

Hierzu wird die endoskopische Entfernung von Steinen verwendet, ebenso wie die laparoskopische Chirurgie. Wenn die Steine ​​groß sind, wird eine Choledochotomie vorgeschrieben - eine Operation zum Öffnen des Gallenganges, um Steine ​​zu entfernen. Bei einem wiederholten Angriff der Choledocholithiasis wird eine Cholezystektomie durchgeführt, bei der die Gallenblase entfernt wird. Nach der Operation muss der Patient einer Diät folgen, um die Aktivität des Verdauungssystems zu normalisieren. Es sollten nur gekochte und gedünstete Speisen gegessen werden. Gewürze, Gewürze, Saucen sind von der Diät ausgeschlossen.

Die Krankheit wird als schwerwiegend angesehen und erfordert eine rechtzeitige Behandlung. Häufige Fälle von postoperativen Komplikationen. Bei vielen Patienten entwickeln sich nach dem Entfernen der Steine ​​innerhalb von 5 Jahren Rückfälle. Menschen, die zur Steinbildung neigen, wird empfohlen, Ursodesoxycholsäure mindestens 6 Monate pro Jahr einzunehmen, um prophylaktische Zwecke zu ergreifen, um eine Diät einzuhalten.

04 Was ist Cholangitis?

Dies ist eine weitere entzündliche Pathologie des allgemeinen Gallengangs, der eine chronische und akute Form hat. Cholangitis betrifft häufig Frauen zwischen 50 und 60 Jahren. Bei Kindern entwickelt sich die Cholangitis vor dem Hintergrund einer helminthischen Invasion oder einer Streptokokkeninfektion. Das Kind hat einen merklichen Gewichtsverlust, eine gelbliche Hautfarbe, das Baby kann über ständige Kopfschmerzen klagen.

Pathologische Veränderungen teilen eine akute Cholangitis in mehrere Arten auf:

1. Katarrale Form - Ödeme und Hyperämie der Schleimhaut des Gallengangs, Leukozyteninfiltration der Wände, Desquamation des Epithels. 2. Eitrige Form - begleitet von der Zerstörung der Wände der Gallengänge und der Bildung von Abszessen. 3. Diphtheritische Cholangitis - bildet auf der Oberfläche der Wände der Gallengänge faserige Filme. 4. Nekrotisierende Cholangitis - bildet Nekroseherde.

Die Krankheit tritt während einer Galle-Stagnation in den Gallengängen oder bei Infektionsprozessen auf. Die Obstruktion des Choledochus wird durch gebildete Zahnstein, Zysten und zikatrische Kontraktionen verursacht. Infektiöse Prozesse entstehen durch das Eindringen pathogener Mikroorganismen (Enterokokken, Staphylokokken, Escherichia coli) in die Gallenwege.

Akute Cholangitis manifestiert sich stark, der Patient hat eine hohe Körpertemperatur von 38-40 ° C. Intensiver Schmerz im rechten Hypochondrium, der einer Gallenkolik ähnelt und zur rechten Seite des Rückens führt. Später treten Anzeichen von Gelbsucht auf, Erbrechen, Durchfall, Kopfschmerzen und Juckreiz können auftreten. Der chronische Verlauf der Cholangitis hat die Symptome der akuten Form der Krankheit ausgelöscht.

Cholangitis wird anhand von Labor- und Instrumentenstudien diagnostiziert:

1. Erhöhte Werte für Bilirubin, hepatische Transaminasen und alkalische Phosphatasen werden unter Verwendung eines biochemischen Bluttests bestimmt. 2. Um den bakteriologischen Erreger zu bestimmen, wird die Galle durch fraktionales Duodenal untersucht. 3. Kotanalysen zeigen das Vorhandensein von Parasiten. 4. Ultraschalluntersuchung der Leber, Bauchraum bestimmt die Ausdehnung des Gallenganges, eine strukturelle Verletzung des Lebergewebes. 5. Endoskopische retrograde Cholangiopankreatographie.

Ein Patient, bei dem Cholangitis diagnostiziert wurde, muss im Krankenhaus behandelt werden. Durch die komplexe medikamentöse Behandlung wird der Entzündungsprozess beseitigt, die Entgiftung und Dekompression der Gallenwege durchgeführt. Antibiotika, Antihelminthika, Antispasmodika, entzündungshemmende Medikamente werden verschrieben. Zum Schutz der Leber bei der Einnahme von Medikamenten aus der Gruppe der Hepatoprotektoren.

Wenn die Behandlung keine richtigen Ergebnisse bringt, wird die Pathologie operativ behandelt. Grundsätzlich wird die endoskopische Methode der Gallengangdrainage und Zahnsteinentfernung gewählt. Im fortgeschrittenen Stadium der Erkrankung werden Bandoperationen durchgeführt und tote Stellen des Gallengangs entfernt. Bei einer eitrigen Cholangitis wird eine Nasobiliary-Drainage etabliert, die den Gallengang dekomprimiert. Die Drainage führt die Rehabilitation der Gallenorgane durch und wird von den Patienten gut vertragen. Komplikationen bei der Cholangitis können die Entwicklung von Hepatitis, biliärer Zirrhose, Peritonitis und Leberversagen verursachen.

Vorbeugende Maßnahmen umfassen die rechtzeitige Behandlung von Gallensteinerkrankungen, Cholezystitis, helminthische Invasion, Pankreatitis. Patienten, die am Gallengang operiert wurden, sollten regelmäßig von einem Gastroenterologen überwacht werden.

05 Akute oder chronische Cholezystitis

Diese Pathologie tritt aufgrund von Cholelithiasis auf, die Gallenblase und das Choledoch sind an dem Entzündungsprozess beteiligt. Gebildete Steinbrüche beschädigen die Wände der Gallenblase und beeinträchtigen den normalen Gallenfluss. Eine verzögerte Freisetzung der Galle in den Zwölffingerdarm verursacht Bluthochdruck in den Gallengängen. Kalkartige Steine ​​im distalen Teil verursachen eine gleichzeitige Entzündung der Gallenblase und des Choledochus.

Entzündungen der Gallenblase können durch pathogene Mikroorganismen hervorgerufen werden, die sich mit Blut und Lymphe im Körper ausbreiten. Parasiten dringen in aufsteigender Weise vom Darm in die Gallenblase ein. Chronische Gastritis und Ischämie der Schleimhäute der Gallenblase führen zur Verschlimmerung der Erkrankung.

Die Symptomatologie der Cholezystitis ähnelt allen pathologischen Erkrankungen der Gallenorgane. Es gibt bestimmte Anzeichen einer Krankheit, die sich in verschiedenen Formen entwickeln können.

Die Behandlung reduziert sich auf die Unterdrückung der bakteriellen Infektion, die Wiederherstellung der Abflussrate der Galle. Eine wichtige Rolle in der Therapie ist die Ernährung. Akute und chronische Formen der Erkrankung erfordern häufig einen chirurgischen Eingriff.

Und ein bisschen über die Geheimnisse...

Eine gesunde Leber ist der Schlüssel zu Ihrer Langlebigkeit. Dieser Körper erfüllt eine Vielzahl lebenswichtiger Funktionen. Wenn die ersten Symptome eines Magen-Darm-Trakts oder einer Lebererkrankung festgestellt wurden, nämlich: Gelbfärbung der Sklera der Augen, Übelkeit, seltener oder häufiger Stuhlgang, müssen Sie einfach handeln.

Wir empfehlen Ihnen, die Meinung von Elena Malysheva zu lesen, wie Sie die Arbeit des LIVER schnell und einfach wiederherstellen können. Artikel lesen >>

Choledoch

Choledoch ist ein Kanal aus der Gallenblase, der als der wichtigste gilt.

Das Geheimnis der Leber fließt durch sie hindurch.

Choledoch-Struktur

Die Abteilungen des Choledochus sind nach den Organen benannt, neben denen er liegt. Es gibt nur 4 von ihnen:

  1. Suproduodenal - befindet sich in der Bauchhöhle und kann bei Menschen mit asthenischem Körperbau gesehen werden (es sieht in einer großen Vene ähnlich aus);
  2. Retroduodenal - lokalisiert im Gewebe hinter dem Peritoneum, nicht weit von der Arterie des Pankreas und des Zwölffingerdarms entfernt;
  3. Bauchspeicheldrüse - hinter oder im Inneren der Bauchspeicheldrüse gelegen, variiert signifikant mit den Pathologien dieses Organs
  4. Duodenal (Ampulla) - im Duodenum 12 enthalten, fließt in den Wirsung-Kanal (Pankreas).

Der zur Leber gehörende Hepaticoholedochus fließt in den Hauptgallengang. Er trägt das Geheimnis dieses Körpers von allen seinen Teilen. Die äußeren und intrahepatischen Kanäle münden in den Hepaticocholedochus. Ein großer Diagnosewert gehört zur Größe des Kanals.

Choledoch sollte sich nicht mehr als 6 mm ausdehnen, es ist ein schreckliches Zeichen der Pathologie. Die Kanallänge beträgt bei verschiedenen Personen 8-10 mm.

Kanalstrikturen

Die Choledoch-Striktur impliziert eine Verringerung der Breite des duktalen Lumens, aufgrund derer die Galle nicht in der richtigen Menge in den Zwölffingerdarm fließt.

Diese Pathologie tritt unter dem Einfluss verschiedener Faktoren auf:

  1. Verletzungen - mechanischer Stress, chirurgische Behandlung, Bestrahlung, Kompression des Unterhautgewebes mit Fettleibigkeit, Krampfadern;
  2. Entzündung - Cholangitis, Cholezystitis, Pankreatitis im chronischen Stadium, Infektion mit Parasiten (Opisthorchiasis);
  3. Tumor - ein Neoplasma der Gallengänge (gutartig oder bösartig), Leberkrebs (primär oder metastatisch).

Die Stenose des großen Gallengangs wird in der Remissionsphase konservativ und während der Exazerbation prompt behandelt.

Besonders gefährlich ist es, in Choledoch Stein zu kleben. Sie sind sprudelnd oder bilden sich direkt im Kanal. Diese Bedingung wird "Choledocholithiasis" genannt. Häufig bilden sich Gallensteine, in denen auch intrahepatische Kanäle blockiert werden können.

Der Zustand wird durch mehrere Methoden diagnostiziert:

  • Ultraschall - visualisiert die Steine, ihre Größe und Menge wird festgelegt;
  • Transhepatische Cholangiographie - ermöglicht die Beurteilung der Durchgängigkeit der Gallenwege (kurzfristige Aerobilien sind nach dem Eingriff möglich).

Werden bei diagnostischen Verfahren große Steine ​​festgestellt, ist eine Choledochotose indiziert. Dies ist die chirurgische Entfernung von Zahnstein aus dem Choledoch durch Zergliederung.

Tritt erneut eine Verschlimmerung der Cholelithiasis auf, ist eine Cholezystektomie angezeigt, bei der die Blase vollständig entfernt wird.

Cholangitis

Der gemeinsame Kanal der Gallenblase kann aus verschiedenen Gründen entzündet sein. Meist handelt es sich dabei um eine Schädigung des Körpers mit verschiedenen Infektionserregern.

Es gibt verschiedene Formen der Krankheit:

  1. Catarral - die wohlhabendsten und beschwerdefreundesten Symptome, gekennzeichnet durch Ödeme und Hyperämie der Wände;
  2. Eitrig - die Verbreitung von Abszessen im Schleimhautgang;
  3. Diphtheritis - Fibrose der Kanalwände mit Filmablösung;
  4. Nekrotisch - ist durch Bereiche des Gewebetodes gekennzeichnet.

Durch die Stagnation der Galle dehnt sich das Choledoch aus. Die Ursache seines Auftretens sind Steine, Tumore oder eine Verengung des darüber liegenden Kanals.

Die Dilatation des Gallenganges wird auf verschiedene Weise bestimmt:

  1. Ultraschall - fortgeschrittener Gang, oft vor dem Hintergrund einer Verengung, oben lokalisiert;
  2. ERPHG - retrograde Cholangiopankreatographie unter Verwendung eines Endoskops (nach der Untersuchung tritt Aerobilia auf, die unabhängig verläuft);
  3. Blut für die biochemische Analyse - Erhöhung der Leberenzyme, Blirubin.

Patienten mit Cholangitis helfen oft konservativen Behandlungen im Krankenhaus. Wenn keine sichtbaren Ergebnisse vorliegen, ist eine Operation geplant. Diese Behandlung erfordert eine moderne Ausrüstung, so dass Patienten aus der Peripherie nach Moskau, St. Petersburg und in andere regionale Zentren geschickt werden.

So können Sie in der richtigen Höhe helfen und die Lebensqualität des Patienten erheblich verbessern.

Wir behandeln die Leber

Behandlung, Symptome, Drogen

Was ist Choledoch in der Gallenblasennorm

Jeder weiß, wo sich die Leber befindet, über ihre Rolle in der Physiologie eines lebenden Organismus. Aber wo ist das Choledoch, was ist es? Das ist nicht alles bekannt. Ein Hilfsorgan der Verdauung ist die Gallenblase. Der engste Teil (Hals) geht in den Zystengang über und geht in die Leber über. Die Kanäle Choledochus werden durch den gemeinsamen Gallengang oder einfach Choledoch gebildet.

Sie verläuft entlang des äußeren Leberrandes zwischen den Peritonealblättern im Bereich des hepatoduodenalen Ligaments und fällt zwischen dem Kopf der Bauchspeicheldrüse und dem Zwölffingerdarm (12PC) ab. Dann geht es von innen durch die Rückwand des 12PK und mündet im Bereich der Vaterpapille in das Darmlumen.

Physiologische Indikatoren und Aufbau des Gallenganges

Bestimmte physiologische Standards und Choledoch. Die Norm wird durch die folgenden Indikatoren dargestellt: Die Länge sollte 2 bis 12 cm betragen, wobei die Abhängigkeit dieses Merkmals von der Stelle, an der der Cystic Ductus fließt, beobachtet wird. Wenn der Lebergang verlängert ist, ist das Choledoch kürzer. Was bedeutet das? Nur dass die Länge des Kanals individuell ist. Der Durchmesser ändert sich auf dem Weg von einem größeren Indikator zu einem kleineren. Am Anfang sind es 5-8 mm. Dann ändert sich das Lumen und an der Eintrittsstelle in den Darm verengt sich der Gang auf 3 mm. Die Wandstärke reicht von 0,5 bis 1,5 mm. Unter pathologischen Bedingungen aufgrund der Vermehrung des Bindegewebes kann sich das Choledoch auf 3-4 mm verdicken.

Der Gallengang besteht aus 4 Abschnitten.

  1. Supraduodenal. Länge - bis zu 4 cm Durchtritt am äußeren Rand des Hepato-Duodenal-Ligaments vom Zusammenfluss des Ductus cystica bis zum oberen Rand des 12P.
  2. Retroduodenal. Die Länge beträgt 1 bis 2 cm und wird vor dem Berühren der Bauchspeicheldrüse retroperitoneal für 12 PC durchgeführt.
  3. Bauchspeicheldrüse Länge - bis zu 3 cm, Berührung mit dem Bauchspeicheldrüsenkopf und ist von diesem umgeben.
  4. Intraduodenal. Länge - 1-2 cm Es befindet sich in der Wand 12PK.

Pathologische Veränderungen

Es gibt eine Reihe von pathologischen Veränderungen im Gallengang. Eine davon ist die Erweiterung des Choledochus. Dilatation aus der lateinischen Dilatation - Ausdehnung des Lumen. Tritt aufgrund einer mechanischen Kontraktion des unteren Teils des Organs auf.

  1. Angeborene und erworbene Fehlbildungen (Hypoplasie, Zysten).
  2. Gutartige ZHD-Erkrankungen (Gallensteinerkrankung, Gallenwegsverengungen).
  3. Entzündungsprozesse (Cholezystitis, Cholangitis, Pankreatitis).

Es gibt eine Reihe legitimer Fragen. Wie verändert sich Choledoch? Was hat das zu bedeuten? In solchen Fällen wird eine Reihe klinischer Studien verordnet, um die Ursache für die Veränderung des Lumens festzustellen und die Methode der weiteren Behandlung zu wählen.

Erhebungsmethoden

Die häufigste und zuverlässigste Methode zur Untersuchung der Leber ist Ultraschall. Moderne Ultraschallgeräte vermitteln ein klares Bild des Zustands der Leberkanäle. Leider werden kleine Steine ​​im gemeinsamen Kanal oft nicht mit Ultraschall sichtbar gemacht. In solchen Fällen müssen andere diagnostische Methoden angewandt werden, um das gesamte Choledoch zu untersuchen. Was sind diese Methoden?

  1. Röntgenuntersuchung im Kontrast.
  2. Direkte Kontrastmethoden (Duodenoskopie mit Katheterisierung, Choledoch-Punktion unter Ultraschallkontrolle).

Diese Verfahren ermöglichen es, die Ursache der Verstopfung des gemeinsamen Kanals genauer und an schwer zugänglichen Stellen festzustellen.

Die Bedeutung der allgemeinen und biochemischen Analyse von Blut ist zu beachten. Diese Studien deuten auf entzündliche Prozesse hin.

Ursachen von Erkrankungen der Gallenblase und des Gallengangs

Veränderungen im Gallengang deuten auf pathologische Vorgänge in der Leber und Gallenblase hin. Wodurch wird eine Lebererkrankung verursacht? Die Hauptursache ist immer eine Lebensweise und Nahrung, häufiges Trinken, Rauchen. Die Liebe zu fetthaltigen, frittierten Lebensmitteln spielt ebenso eine Rolle wie der unkontrollierte, ungerechtfertigte Gebrauch von Medikamenten. Manchmal werden Probleme durch die angeborenen Eigenschaften einer Person verursacht. Früher oder später führt dies zu Entzündungen, der Bildung von Steinen. Die Blockade und Ausdehnung des Choledochs beginnt. Wenn die pathologischen Prozesse asymptomatisch sind, verschärft sich die Situation und führt zu schwerwiegenden Folgen bis hin zur Pankreasnekrose.

Behandlungsmethoden

Die Behandlung sollte umfassend sein. Wenn der Hauptgrund das Vorhandensein von Konkrementen im Gallengang ist, liegt der Fokus der Behandlung oft auf chirurgischen Eingriffen. Die Möglichkeiten der modernen Medizin ermöglichen den Einsatz von Methoden zur Rekonstruktion von Schäden im Gallengang, weniger traumatische chirurgische Eingriffe.

Bei parasitären und entzündlichen Erkrankungen werden eine Antibiotika-Therapie und eine Zwölffingerdarm-Intubation durchgeführt, um den Gallengang von der Stagnation zu befreien. Die effektivste Methode ist die Prävention. Gesundes Essen, angemessene körperliche Aktivität und rechtzeitige Vorsorgeuntersuchungen helfen Ihnen, sich jahrelang fit zu halten.

Choledoch in der Gallenblase beim Ultraschall: was es ist und was sie über die Veränderungen in ihrer Struktur sagen

Die Galle spielt eine wichtige Rolle bei der Darmverdauung und Nährstoffaufnahme. Erkrankungen der Gallenblase und ihrer Kanäle stören diese Prozesse erheblich. Lesen Sie weiter, was Choledoch in der Gallenblase ist und was durch Veränderungen in der Struktur des Ultraschalls angezeigt wird.

Gallenblase und ihre Kanäle - strukturelle Merkmale

Leberparenchymzellen - Hepatozyten synthetisieren ständig Galle. Die Zusammensetzung der Galle wird von Cholsäure und Desoxycholsäure dominiert, die eine wichtige Rolle bei den Verdauungsprozessen im Darm spielen. Gallensäuren emulgieren Fette und bieten eine Umgebung, die für den Betrieb von Pankreas- und Darmenzymen optimal ist. Darüber hinaus hemmen sie das Wachstum der pathogenen Darmflora.

Der direkte Kontakt von Leberzellen und Gallensäuren ist unerwünscht, da sie toxisch auf das Gewebe wirken. Daher fließt die entstehende Galle aus den Hepatozyten durch spezielle Intra-Magen-Kanäle, die miteinander verschmelzen und einen gemeinsamen Lebergang bilden.

Gallenblase - der Ort der Ablagerung von Galle. Es sammelt sich in Abwesenheit von Mahlzeiten an und wird nach Bedarf während der Mahlzeiten freigesetzt. Der Ductus cysticus bildet zusammen mit dem normalen Lebergang den gemeinsamen Gallengang, der das Geheimnis der Leber und der Gallenblase in den Zwölffingerdarm befördert.

Was sorgt für Gallenfluss

Die Bewegung der Galle wird durch einen Druckunterschied zwischen dem Zwölffingerdarm und dem Gallengang sichergestellt - die Bewegung erfolgt in Richtung weniger Druck. Darüber hinaus spielt eine große Rolle im Fluss der Galle Sphinkter - eine Art "Klappen", bestehend aus glatten Muskeln. Ihre Reduktion verhindert die Bewegung des Geheimnisses, Entspannung - trägt im Gegenteil dazu bei.

Ultraschall der Gallenblase und ihrer Kanäle

Die Ultraschalluntersuchung der Strukturen des Gallensystems wird gleichzeitig mit dem Ultraschall der Leber und der Bauchspeicheldrüse durchgeführt. Auf diese Weise können Sie den Zustand dieser Organe des Verdauungssystems vollständig einschätzen, da ihre Funktion voneinander abhängt und Störungen in der Arbeit einer Drüse zu Störungen in einer anderen führen.

Vorbereitung auf die Umfrage

Zweck der Zubereitung: Verringerung der Luftmenge im Darm. Die Gallenblase und das Choledoch befinden sich in unmittelbarer Nähe des Dünndarms. Daher erschweren geschwollene Darmschleifen den Durchtritt von Ultraschallwellen und die Sichtbarmachung der Komponenten des Gallensystems wird unmöglich.

2-3 Tage vor der Studie ist es ratsam, eine Diät zu machen, die die Gasbildungsprozesse im Darm verringert. Nahrungsmittel, die Blähungen hervorrufen, sind von der Ernährung ausgeschlossen: Kohl, rohes Gemüse, Hülsenfrüchte, Roggenbrot, Gerste und Hirsegrütze. Zur Verbesserung der Verdauung während der Zubereitungszeit werden folgende Enzympräparate empfohlen: Creon, Festal, Mezim. Am Abend am Vorabend des Ultraschalls sollte das Abendessen nicht später als 19.00 Uhr sein, so dass sich bis zum Morgen die Galle angesammelt hatte.

Die Untersuchung wird streng auf nüchternen Magen durchgeführt, da Essen und Wasser die Gallensekretion, die Kontraktion der Gallenblase und deren Abnahme auslösen. Dies erschwert die Diagnose. Wenn die Studie für die zweite Hälfte des Tages geplant ist, können Sie ungefähr 7 bis 8 Stunden vor dem Frühstück frühstücken.

Verfahrensfortschritt

Die Untersuchung findet in der Position des auf dem Rücken liegenden Patienten statt. Der Sensor wird im rechten Hypochondriumbereich installiert. Falls die Darmschleifen die Sicht verschließen, wird der Patient aufgefordert, tief zu atmen und den Atem anzuhalten sowie nach links zu rollen.

Die Dauer des Eingriffs überschreitet nicht 15 Minuten. Die Ergebnisse werden sofort nach der Diagnose ausgegeben.

Normale Leistung

Normalerweise ist der Lebercholedoch als Hohlzylinder mit glatten Außen- und Innenwänden definiert. Der Durchmesser des Gallengangs variiert zwischen 2 mm (im engsten Teil) und 8 mm (der Obergrenze der Norm im breitesten Teil). Im Lumen des Choledochs sollten sich keine Fremdbildungen bilden. Die Wandstärke des Kanals sollte 1,5 mm nicht überschreiten.

Nützliches Video

Welche Symptome auf Probleme mit der Gallenblase hinweisen, finden Sie in diesem Video.

Pathologie während der Untersuchung entdeckt

Die wichtigsten pathologischen Veränderungen, die durch Ultraschall der Gallenblase und ihrer Kanäle diagnostiziert werden:

  • entzündliche Prozesse im Gallensystem - Cholangitis;
  • Erweiterung (Ausdehnung) der Kanäle;
  • Choledocholithiasis - Steine, die direkt in den Gallengängen lokalisiert sind.

Die Gallengänge können aus verschiedenen Gründen erweitert werden. Sie alle führen jedoch zu einem Anstieg des Gallendrucks sowohl im intrahepatischen System als auch in der Gallenblase.

Eine Stagnation der Galle wird im Reflexkrampf des Schließmuskels von Oddi beobachtet, der sich am Zusammenfluss des Gallengangs in den Dünndarm befindet.

Die Verengung (Striktur) der Gallenwege entwickelt sich, wenn äußere traumatische Auswirkungen auf die Bauchorgane, die Folgen chronischer Entzündungsprozesse, die helminthische Invasion, Tumoren sowohl gutartiger als auch bösartiger Natur auftreten.

Die Hauptmethode der Behandlung von Steinen und Polypen der Gallenblase, die zu einer Verletzung des Abflusses der Gallenflüssigkeit führt - chirurgisch. Mit der Endoskopie oder einem Standardzugang durch einen großen Schnitt wird das Organ entfernt. Dies führt jedoch nicht immer zum gewünschten Ergebnis. Bei einem erheblichen Teil der Patienten kehren die Symptome zurück: Das Choledoch bleibt auch nach Entfernung der Gallenblase vergrößert. Die Ursache - Wiederauftreten von Cholelithiasis, Tumoren, die Entwicklung des Entzündungsprozesses in den Gängen.

Was ist die Rate von Choledoch nach Entfernung der Gallenblase?

Der Gallengang, der den Gallengang der Gallenblase bildet, durch den die Galle abgelassen wird, und der allgemeine Gallengang der Leber wird Choledoch genannt.

Die Norm nach Entfernung der Gallenblase (wie in der Tat vorhanden) ist zwei Millimeter im engsten und acht im breitesten Teil (es ist etwa die Größe des Lumens). Dieser Kanal sieht aus wie ein ovaler Kanal mit klaren Konturen. Seine röhrenförmige Struktur ist elastisch und weist keine Formationen im Kanallumen auf.

Das Choledoch passiert das Pankreas und endet an der Mündung des Zwölffingerdarms.

Abweichungen von der normalen Größe (Kontraktion oder Ausdehnung) sowie Verdickung der Wände dieses Gallenausscheidungskanals (normalerweise eineinhalb Millimeter dick) und das Vorhandensein von Interferenzen in seinem Lumen werden als Pathologien angesehen.

Normalgrößen der Gallenblase sind:

  • Länge - von 5 bis 14 (normalerweise 9) Zentimeter;
  • Breite - von 2 bis 4 Zentimeter;
  • Volumen - von 30 bis 70 Milliliter;
  • Wandstärke - 4 mm.

In der Regel hat das Fehlen einer entfernten Gallenblase keinen Einfluss auf die Größe des Gallengangskanals (es sei denn, er wurde während der Operation beschädigt), jedoch können einige Pathologien zu Abweichungen von der Norm führen. Wir werden die bestehenden Erkrankungen dieses Kanals weiter besprechen.

Gallenwegsstrikturen

Strikturen sind Verengungen im Lumen der Kanäle, durch die der Abfluss der Galle in den Zwölffingerdarm gestört wird.

Die Ursachen solcher Pathologien sind in drei Gruppen unterteilt:

  • traumatisch - treten bei chirurgischen Eingriffen oder mechanischen Schäden sowie infolge von Fettleibigkeit und Strahlenbelastung auf;
  • verursacht durch Entzündungen (sklerosierende Cholangitis, Opisthorchose, Cholezystitis oder Pankreatitis in chronischer Form);
  • Tumor - treten mit dem Auftreten von Neoplasmen gutartiger oder bösartiger Natur auf.

Die Behandlung von Strikturen dieses Ganges wird, falls erforderlich, operativ durchgeführt.

Choledocholithiasis

Hierbei handelt es sich um eine Art Cholelithiasis, bei der Steine ​​im Choledoch selbst gebildet werden oder aus der Gallenblasenhöhle hineingelangen.

Vor dem Hintergrund dieser Pathologie wird häufig eine andere Krankheit entdeckt, die als intrahepatische Cholelithiasis bezeichnet wird. Denn diese Krankheit ist durch Steinbildung in den Leberkanälen gekennzeichnet. In der Regel tritt Choledocholithiasis aufgrund der Wanderung kleiner Steine ​​aus der Zystenhöhle auf. Steine ​​bilden sich viel seltener im Kanal selbst.

Bei dieser Pathologie gibt es mehrere Optionen für die Entwicklung der Situation:

Die letztere Option ist die gefährlichste und erfordert einen sofortigen chirurgischen Eingriff, der darin besteht, die Gallenblase zu entfernen und den Gallengang zu reinigen.

Das klinische Bild der Choledocholithiasis:

  • im Bereich des rechten Hypochondriums tritt ein Rückenschmerzen, ein schmerzhafter oder dumpfer Charakter auf (ähnliche Empfindungen werden bei akuten Formen von Pankreatitis und Cholezystitis beobachtet);
  • nach 10 bis 12 Stunden tritt mechanischer Ikterus auf, was zu einer Gelbfärbung der Haut und der Augensklera führt;
  • In fortgeschrittenen Fällen ändert sich die Farbe der Fäzes (Urin dunkelt ab und Kot wird heller);
  • möglicherweise erhöhte Körpertemperatur.

Diese Pathologie wird entweder durch Ultraschall (Ultraschall) oder durch transhepatische Cholangiographie diagnostiziert, die nicht nur das Vorhandensein von Steinen in den Kanälen bestimmen kann, sondern auch deren Position, Anzahl und Größe.

Choledocholithiasis wird mit chirurgischen Techniken behandelt, z. B. durch endoskopische Eingriffe zur Entfernung von Zahnstein sowie durch traditionelle Laparotomie und weniger invasive Laparoskopie.

Wenn die Größe des Steins zu groß ist, wird eine Choledochotomie vorgeschrieben, bei der der Choledochus geöffnet wird und anschließend von den Steinen gereinigt wird. Bei einem erneuten Auftreten der Krankheit wird eine Cholezystektomie durchgeführt, bei der die Gallenblase vollständig entfernt ist.

Eine wirksame Therapie ist nur in Kombination mit der Einhaltung einer speziellen Diät ("Therapeutische Tabelle 5") sowie mit Einschränkung der körperlichen Anstrengung und medikamentösen Therapie möglich.

Die Choledocholithiasis wird als sehr gefährliche Pathologie angesehen, die erkannt und ständig angewendet werden muss, um sie so schnell wie möglich zu heilen. Nach der Operation ist die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Komplikationen nach dem Ereignis ziemlich groß. Zum Beispiel sind Rückfälle der Choledocholithiasis in den ersten fünf Jahren nach der Operation recht häufig.

Um der Steinbildung in der Gallenblase und den Gallenwegen vorzubeugen, wird empfohlen, Diät Nummer 5 zu folgen und auf Urso- oder Chenodesoxycholsäure basierende Medikamente (Ursofalk, Henofalk usw.) zu nehmen, die zur Auflösung des Zahnsteines in den Anfangsstadien der Krankheit beitragen.

Cholangitis

Cholangitis ist eine Entzündung des Gallengangs, die akut oder chronisch auftreten kann.

Am stärksten von dieser Krankheit betroffen sind Frauen im Alter von 50 bis 60 Jahren. Bei pädiatrischen Patienten kann die Cholangitis die Invasionen von Würmern oder verschiedene infektiöse Läsionen (meistens Streptokokken) auslösen. Wenn Kinder an Cholangitis leiden, verliert das Kind schnell an Gewicht, seine Haut- und Augensklera färben sich gelb und oft gibt es Beschwerden über Kopfschmerzen.

Akute Cholangitis kann je nach Verlauf ihres Verlaufs folgende Arten haben:

  • katarrhalisch: gekennzeichnet durch das Auftreten von Ödemen und Hyperämie der Schleimhäute des Gallengangs sowie Leukozyteninfiltration seiner Wände und Lamellendquamation des Epithels;
  • eitrig: In diesem Verlauf der Pathologie kommt es zu einer Zerstörung der Wände der Gallenwege und zur Bildung eitriger Abszesse.
  • Diphtheritisch: Auf der Oberfläche der Gallengangwände werden faserige Filme gebildet;
  • nekrotisch: An den Wänden der Gänge treten Nekrose (Tod) von Geweben auf.

Die Cholangitis ist bei ihrem Auftreten in der Regel zur Stagnation der Galle der Gallenwege oder zu Infektionsläsionen verpflichtet. Die Verstopfung der Gallenwege tritt entweder aufgrund des Auftretens von Neoplasmen (Zysten oder Tumoren) oder aufgrund von Gallensteinen, die das Lumen des Kanals blockieren, oder aufgrund von Narbenverengungen auf. Infektiöse Läsionen treten als Folge des Eindringens der pathogenen Mikroflora (Enterokokken, Staphylokokken oder Escherichia coli) in die Kanäle auf.

Äußerlich erscheint die akute Form der Cholangitis ziemlich scharf. Die Körpertemperatur des Patienten steigt auf 38 bis 40 Grad, im rechten Hypochondrium treten starke Schmerzen auf, die in der Natur einer Gallenkolik ähneln und auf der rechten Seite des Rückens verabreicht werden. Nach einiger Zeit beginnt der Ikterus, Juckreiz, Kopfschmerzen, Erbrechen und Durchfall können auftreten.

Die chronische Form dieser Erkrankung ist durch eine weniger intensive Manifestation dieser Symptome gekennzeichnet, die während Remissionsperioden verschwinden und sich während Perioden von Verschlimmerung manifestieren.

Das Vorhandensein von Cholangitis wird durch folgende Instrumental- und Laborstudien angezeigt:

  • erhöhte Werte für Bilirubin, hepatische Transaminase und alkalische Phosphatase, bestimmt durch biochemische Analyse von Blut;
  • Wenn die Pathologie durch bakteriologische Ursachen verursacht wird, erfolgt die Suche nach dem Erreger anhand der Untersuchung der Galle durch fraktionales Duodenal-Sonden.
  • das Vorhandensein parasitärer Mikroorganismen hilft, ein Koprogramm zu identifizieren (Stuhlanalyse);
  • Der Ultraschall der Bauchorgane ermöglicht es, das Vorhandensein und die Anzahl der Zahnstein im Choledochus sowie eine Abweichung von der Norm in der Breite des Lumen des Kanals und Strukturstörungen des Lebergewebes zu identifizieren.
  • Um die Diagnose zu klären, wird die Studie mit der Methode der endoskopischen retrograden Cholangiopankreatographie durchgeführt.

Cholangitis wird in einem Krankenhaus behandelt. Umfassende medikamentöse Therapie beseitigt Entzündungen und Entgiftung und Dekompression der Gallenwege.

Zu diesem Zweck werden Antibiotika, antihelminthische, entzündungshemmende und krampflösende Medikamente eingesetzt. Um den Schutz von Leberzellen (Hepatozyten) zu gewährleisten, werden hepatoprotektive Medikamente verschrieben.

Wenn konservative Methoden nicht zum gewünschten Ergebnis führen, werden chirurgische Interventionsmethoden angewandt. Sie beginnen in der Regel mit der endoskopischen Drainage der Gallenwege und der Reinigung von Zahnstein. In den späten und fortgeschrittenen Stadien der Pathologie werden abdominale Operationen durchgeführt, um abgestorbene Teile des Gallengangs zu entfernen. Tritt eine Cholangitis in eitriger Form auf, wird eine Nasendrainage eingeleitet, um die Dekompression und die Sanierung des Gallengangs durchzuführen, was die Patienten gut vertragen.

Cholangitis auf Ultraschall

Die wichtigsten Komplikationen dieser Pathologieexperten sind:

  • Hepatitis;
  • biliäre Leberzirrhose;
  • Peritonitis;
  • Leberversagen.

Für die Prävention von Cholangitis ist es erforderlich, solche Pathologien wie Cholelithiasis, Cholezystitis, Wurmbefall und Pankreatitis unverzüglich zu behandeln.

Abschließend möchte ich sagen, dass es sich bei den Erkrankungen der Gallenwege um sehr schwere Krankheiten handelt. Um dies zu verhindern, halten Sie sich an das richtige Regime und die richtige Diät, führen Sie einen aktiven Lebensstil durch und machen Sie mindestens einmal im Jahr eine Ultraschalluntersuchung des Abdomens. Dies ermöglicht es, die Pathologie frühzeitig zu erkennen und deren weitere Entwicklung zu verhindern.