Die Funktionen der Leber im menschlichen Körper sind kurz

  • Produkte

Die Leber ist eines der Hauptorgane des menschlichen Körpers. Die Wechselwirkung mit der äußeren Umgebung wird unter Beteiligung des Nervensystems, des Atmungssystems, des Gastrointestinaltrakts, des kardiovaskulären Systems, des endokrinen Systems und des Systems der Bewegungsorgane gewährleistet.

Eine Vielzahl von Prozessen, die im Körper ablaufen, ist auf den Stoffwechsel oder Stoffwechsel zurückzuführen. Zur Sicherstellung der Funktion des Körpers sind das Nervensystem, das endokrine System, das Gefäßsystem und das Verdauungssystem von besonderer Bedeutung. Im Verdauungssystem nimmt die Leber eine der führenden Positionen ein und fungiert als Zentrum für die chemische Verarbeitung, die Bildung (Synthese) neuer Substanzen, ein Zentrum für die Neutralisierung toxischer (schädlicher) Substanzen und ein endokrines Organ.

Die Leber ist an den Prozessen der Synthese und dem Abbau von Substanzen beteiligt, an den Umwandlungen einer Substanz in eine andere, am Austausch der Hauptbestandteile des Körpers, nämlich am Stoffwechsel von Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten (Zuckern), und ist auch ein endokrin wirksames Organ. Wir stellen besonders fest, dass beim Zerfall der Leber, der Synthese und Ablagerung (Ablagerung) von Kohlenhydraten und Fetten der Proteinabbau zu Ammoniak, die Hämsynthese (Basis für Hämoglobin), die Synthese zahlreicher Blutproteine ​​und ein intensiver Aminosäuremetabolismus stattfinden.

Lebensmittelkomponenten, die in den vorherigen Verarbeitungsschritten hergestellt wurden, werden in den Blutkreislauf aufgenommen und in erster Linie an die Leber abgegeben. Es ist erwähnenswert, dass wenn Giftstoffe in die Nahrungsbestandteile gelangen, diese zuerst in die Leber gelangen. Die Leber ist die größte primäre chemische Verarbeitungsanlage im menschlichen Körper, in der Stoffwechselprozesse stattfinden, die den gesamten Körper betreffen.

Leberfunktion

1. Barriere- (Schutz-) und Neutralisierungsfunktionen bestehen in der Zerstörung giftiger Eiweißstoffwechselprodukte und im Darm aufgenommener Schadstoffe.

2. Die Leber ist die Verdauungsdrüse, die Galle produziert, die durch den Ausscheidungsgang in den Zwölffingerdarm gelangt.

3. Teilnahme an allen Arten des Stoffwechsels im Körper.

Betrachten Sie die Rolle der Leber in den Stoffwechselprozessen des Körpers.

1. Aminosäure- (Protein-) Stoffwechsel. Synthese von Albumin und partiellen Globulinen (Blutproteinen). Unter den Substanzen, die aus der Leber in das Blut gelangen, können Sie in erster Linie hinsichtlich ihrer Bedeutung für den Körper Proteine ​​einbringen. Die Leber ist der Hauptort der Bildung einer Reihe von Blutproteinen, die eine komplexe Blutgerinnungsreaktion bewirken.

In der Leber werden eine Reihe von Proteinen synthetisiert, die an den Entzündungsprozessen und dem Transport von Substanzen im Blut beteiligt sind. Aus diesem Grund beeinflusst der Zustand der Leber signifikant den Zustand des Blutgerinnungssystems, die Reaktion des Körpers auf jegliche Wirkung, begleitet von einer Entzündungsreaktion.

Durch die Proteinsynthese nimmt die Leber aktiv an den immunologischen Reaktionen des Körpers teil, die die Grundlage dafür bilden, den menschlichen Körper vor der Wirkung infektiöser oder anderer immunologisch aktiver Faktoren zu schützen. Darüber hinaus umfasst der Prozess des immunologischen Schutzes der Magen-Darm-Schleimhaut die direkte Beteiligung der Leber.

In der Leber entstehen Proteinkomplexe mit Fetten (Lipoproteinen), Kohlenhydraten (Glycoproteinen) und Trägerkomplexen (Transportern) bestimmter Substanzen (z. B. Transferrin-Eisentransporter).

In der Leber werden die Abbauprodukte von Proteinen, die mit der Nahrung in den Darm gelangen, zur Synthese neuer Proteine ​​verwendet, die der Körper benötigt. Dieser Vorgang wird als Aminosäuretransaminierung bezeichnet, und die am Stoffwechsel beteiligten Enzyme werden als Transaminasen bezeichnet.

2. Teilnahme am Abbau von Proteinen zu ihren Endprodukten, d. H. Ammoniak und Harnstoff. Ammoniak ist ein permanentes Produkt des Zerfalls von Proteinen, gleichzeitig ist es für Nerven toxisch. Substanzsysteme. Die Leber sorgt für einen ständigen Umwandlungsprozess von Ammoniak in einen schwach toxischen Harnstoff, der über die Nieren ausgeschieden wird.

Wenn die Fähigkeit der Leber, Ammoniak zu neutralisieren, abnimmt, kommt es zu einer Ansammlung im Blut und im Nervensystem, die von psychischen Störungen begleitet wird und zu einer vollständigen Abschaltung des Nervensystems führt - Koma. Wir können also mit Sicherheit sagen, dass es eine ausgeprägte Abhängigkeit des menschlichen Gehirns von der korrekten und vollwertigen Arbeit seiner Leber gibt;

3. Lipid (fett) austausch. Am wichtigsten sind die Aufspaltung der Fette in Triglyceride, die Bildung von Fettsäuren, Glycerin, Cholesterin, Gallensäuren usw. In diesem Fall werden Fettsäuren mit einer kurzen Kette ausschließlich in der Leber gebildet. Solche Fettsäuren sind für den vollen Betrieb der Skelettmuskulatur und des Herzmuskels als Quelle zur Gewinnung eines erheblichen Energieanteils notwendig.

Dieselben Säuren werden verwendet, um Wärme im Körper zu erzeugen. Cholesterin wird zu 80–90% in der Leber synthetisiert. Zum einen ist Cholesterin eine notwendige Substanz für den Körper, zum anderen lagert sich Cholesterin bei seinem Transport in den Gefäßen ab und verursacht die Entwicklung von Arteriosklerose. All dies ermöglicht es, die Verbindung der Leber mit der Entwicklung von Erkrankungen des Gefäßsystems zu verfolgen;

4. Kohlenhydratstoffwechsel. Synthese und Abbau von Glykogen, Umwandlung von Galactose und Fructose in Glukose, Oxidation von Glukose usw.;

5. Teilnahme an der Assimilation, Lagerung und Bildung von Vitaminen, insbesondere A, D, E und Gruppe B;

6. Teilnahme am Austausch von Eisen, Kupfer, Kobalt und anderen Spurenelementen, die für die Blutbildung erforderlich sind;

7. Beteiligung der Leber an der Entfernung von Giftstoffen. Giftstoffe (vor allem von außen) werden im Körper verteilt und sind ungleichmäßig verteilt. Ein wichtiges Stadium ihrer Neutralisierung ist das Stadium der Veränderung ihrer Eigenschaften (Transformation). Die Umwandlung führt zur Bildung von Verbindungen mit weniger oder mehr toxischer Fähigkeit im Vergleich zu der im Körper aufgenommenen toxischen Substanz.

Beseitigung

1. Austausch von Bilirubin Bilirubin wird häufig aus den Abbauprodukten von Hämoglobin gebildet, das aus alternden roten Blutkörperchen freigesetzt wird. Jeden Tag werden 1–1,5% der roten Blutkörperchen im menschlichen Körper zerstört, außerdem werden etwa 20% des Bilirubins in den Leberzellen produziert;

Die Störung des Bilirubin-Stoffwechsels führt zu einer Erhöhung des Blut-Hyperbilirubinämie-Spiegels, die sich in Gelbsucht äußert;

2. Teilnahme an Blutgerinnungsprozessen. In den Leberzellen bilden sich Substanzen, die für die Blutgerinnung notwendig sind (Prothrombin, Fibrinogen), sowie eine Reihe von Substanzen, die diesen Prozess verlangsamen (Heparin, Antiplasmin).

Die Leber befindet sich unter dem Zwerchfell im oberen Teil der Bauchhöhle rechts und ist bei Erwachsenen normal nicht tastbar, da sie mit Rippen bedeckt ist. Bei kleinen Kindern kann es unter den Rippen hervorstehen. Die Leber hat zwei Lappen: den rechten (großen) und den linken (kleineren) und ist mit einer Kapsel bedeckt.

Die obere Oberfläche der Leber ist konvex und die untere - leicht konkav. Auf der Unterseite, in der Mitte, befinden sich merkwürdige Tore der Leber, durch die die Gefäße, Nerven und Gallenwege gehen. In der Vertiefung unter dem rechten Lappen befindet sich die Gallenblase, die die von den Leberzellen produzierte Galle speichert, die als Hepatozyten bezeichnet wird. Pro Tag produziert die Leber 500 bis 1200 Milliliter Galle. Die Galle wird kontinuierlich gebildet und ihr Eintritt in den Darm hängt mit der Nahrungsaufnahme zusammen.

Galle

Galle ist eine gelbe Flüssigkeit, die aus Wasser, Gallepigmenten und Säuren, Cholesterin und Mineralsalzen besteht. Durch den Gallengang wird es in den Zwölffingerdarm abgegeben.

Die Freisetzung von Bilirubin durch die Leber durch die Galle gewährleistet die Entfernung von Bilirubin, das für den Körper toxisch ist und aus dem ständigen natürlichen Abbau von Hämoglobin (dem Protein der roten Blutkörperchen) aus dem Blut resultiert. Bei Verstößen weiter. In allen Stadien der Bilirubin-Extraktion (in der Leber selbst oder in der Gallensekretion entlang der Lebergänge) reichert sich Bilirubin im Blut und im Gewebe an, was sich als gelbe Farbe der Haut und der Sklera, dh in der Entwicklung der Gelbsucht, manifestiert.

Gallensäuren (Cholate)

Gallensäuren (Cholate) sorgen in Verbindung mit anderen Substanzen für ein stationäres Niveau des Cholesterinmetabolismus und dessen Ausscheidung in der Galle, während das Cholesterin in der Galle in gelöster Form vorliegt oder vielmehr in den kleinsten Partikeln eingeschlossen ist, die die Ausscheidung des Cholesterins gewährleisten. Eine Störung des Metabolismus von Gallensäuren und anderen Komponenten, die die Beseitigung des Cholesterins gewährleisten, wird von der Ausfällung von Cholesterinkristallen in der Galle und der Bildung von Gallensteinen begleitet.

An der Aufrechterhaltung eines stabilen Austausches von Gallensäuren ist nicht nur die Leber, sondern auch der Darm beteiligt. In den rechten Teilen des Dickdarms werden Cholate im Blut reabsorbiert, wodurch die Zirkulation der Gallensäuren im menschlichen Körper sichergestellt wird. Das Hauptreservoir der Galle ist die Gallenblase.

Gallenblase

Bei Funktionsverletzungen kommt es auch zu deutlichen Verstößen bei der Sekretion von Gallensäure und Gallensäure, was ebenfalls zur Bildung von Gallensteinen beiträgt. Gleichzeitig sind die Substanzen der Galle für die vollständige Verdauung von Fetten und fettlöslichen Vitaminen notwendig.

Bei anhaltendem Mangel an Gallensäuren und einigen anderen Substanzen der Galle bildet sich ein Mangel an Vitaminen (Hypovitaminose). Eine übermäßige Anhäufung von Gallensäuren im Blut unter Verletzung ihrer Ausscheidung mit Galle wird von schmerzhaftem Juckreiz der Haut und Veränderungen der Pulsfrequenz begleitet.

Die Besonderheit der Leber ist, dass sie venöses Blut aus den Bauchorganen (Magen, Bauchspeicheldrüse, Darm usw.) erhält, das durch die Pfortader von den Leberzellen von schädlichen Substanzen befreit wird und in die untere Hohlvene gelangt Herz Alle anderen Organe des menschlichen Körpers erhalten nur arterielles Blut und venöses Geben.

Der Artikel verwendet Materialien aus offenen Quellen: Autor: Trofimov S. - Buch: "Lebererkrankungen"

Umfrage:

Wenn Sie einen Fehler finden, wählen Sie das Textfragment aus und drücken Sie Strg + Eingabetaste.

Teile den Beitrag "Funktionen der Leber im menschlichen Körper"

Die Funktionen der Leber: ihre Hauptrolle im menschlichen Körper, ihre Liste und Eigenschaften

Die Leber ist ein Bauchdrüsenorgan im Verdauungssystem. Es befindet sich im rechten oberen Quadranten des Bauches unter dem Zwerchfell. Die Leber ist ein lebenswichtiges Organ, das fast jedes andere Organ bis zu einem gewissen Grad unterstützt.

Die Leber ist das zweitgrößte Organ des Körpers (die Haut ist das größte Organ) und wiegt etwa 1,4 Kilogramm. Es hat vier Lappen und eine sehr weiche Struktur, rosa-braune Farbe. Enthält auch mehrere Gallengänge. Es gibt eine Reihe wichtiger Funktionen der Leber, auf die in diesem Artikel eingegangen wird.

Leberphysiologie

Die Entwicklung der menschlichen Leber beginnt in der dritten Schwangerschaftswoche und reicht bis zu 15 Jahren. Es erreicht seine größte relative Größe, etwa 10% des Gewichts des Fötus, etwa in der neunten Woche. Dies entspricht etwa 5% des Körpergewichts eines gesunden Neugeborenen. Die Leber macht bei einem Erwachsenen etwa 2% des Körpergewichts aus. Es wiegt bei einer erwachsenen Frau etwa 1400 g und bei einem Mann etwa 1800 g.

Es ist fast vollständig hinter dem Brustkorb, aber die untere Kante ist während der Inhalation entlang des rechten Rippenbogens spürbar. Eine Schicht aus Bindegewebe, die Glisson-Kapsel, bedeckt die Oberfläche der Leber. Die Kapsel erstreckt sich auf alle bis auf die kleinsten Gefäße in der Leber. Das Halbmondband bindet die Leber an die Bauchwand und das Zwerchfell und teilt sie in einen großen rechten Lappen und einen kleinen linken Lappen.

1957 beschrieb der französische Chirurg Claude Kuynaud 8 Leberabschnitte. Seitdem werden in radiographischen Studien durchschnittlich zwanzig Segmente beschrieben, die auf der Verteilung des Blutvorrats basieren. Jedes Segment hat seine eigenen unabhängigen Gefäßzweige. Die Ausscheidungsfunktion der Leber wird durch die Galle dargestellt.

Jedes Segment ist weiter in Segmente unterteilt. Sie werden gewöhnlich als diskrete hexagonale Cluster von Hepatozyten dargestellt. Hepatozyten werden in Form von Platten gesammelt, die sich von der zentralen Vene erstrecken.

Wofür ist jeder Leberlappen verantwortlich? Sie dienen den Arterien-, Venen- und Gallengefäßen in der Peripherie. Scheiben einer menschlichen Leber haben ein kleines Bindegewebe, das einen Lappen von einem anderen trennt. Das Fehlen von Bindegewebe macht es schwierig, die Portalbahnen und die Grenzen der einzelnen Lappen zu identifizieren. Die zentralen Venen sind aufgrund ihres großen Lumens und des Bindegewebes, das die Portalprozessgefäße umhüllt, leichter zu erkennen.

  1. Die Rolle der Leber im menschlichen Körper ist vielfältig und erfüllt mehr als 500 Funktionen.
  2. Hilft bei der Aufrechterhaltung von Blutzucker und anderen Chemikalien.
  3. Die Ausscheidung der Galle spielt eine wichtige Rolle bei der Verdauung und Entgiftung.

Aufgrund der Vielzahl von Funktionen ist die Leber anfällig für schnelle Schäden.

Welche Funktionen hat die Leber?

Die Leber spielt eine wichtige Rolle für das Funktionieren des Körpers, für die Entgiftung, den Stoffwechsel (einschließlich der Regulierung der Glykogenspeicherung), die Regulierung der Hormone, die Proteinsynthese, die Spaltung und den Abbau von roten Blutkörperchen, wenn auch nur kurz. Zu den Hauptfunktionen der Leber gehört die Produktion von Galle, einer Chemikalie, die Fette zerstört und sie leichter verdaulich macht. Führt die Produktion und Synthese einiger wichtiger Elemente des Plasmas durch und speichert außerdem einige wichtige Nährstoffe, darunter Vitamine (insbesondere A, D, E, K und B-12) und Eisen. Die nächste Funktion der Leber ist es, einfachen Glukosezucker zu speichern und ihn in nützliche Glukose umzuwandeln, wenn der Blutzuckerspiegel sinkt. Eine der bekanntesten Funktionen der Leber ist das Entgiftungssystem, das giftige Substanzen wie Alkohol und Drogen aus dem Blut entfernt. Es zerstört auch Hämoglobin, Insulin und hält den Hormonspiegel im Gleichgewicht. Außerdem zerstört es alte Blutzellen.

Welche anderen Funktionen hat die Leber im menschlichen Körper? Die Leber ist wichtig für eine gesunde Stoffwechselfunktion. Es wandelt Kohlenhydrate, Lipide und Proteine ​​in nützliche Substanzen wie Glukose, Cholesterin, Phospholipide und Lipoproteine ​​um, die dann in verschiedenen Körperzellen eingesetzt werden. Die Leber zerstört ungeeignete Teile von Proteinen und macht sie zu Ammoniak und schließlich zu Harnstoff.

Austausch

Was ist die metabolische Funktion der Leber? Es ist ein wichtiges Stoffwechselorgan, dessen Stoffwechselfunktion von Insulin und anderen Stoffwechselhormonen gesteuert wird. Glucose wird durch Glykolyse im Zytoplasma in Pyruvat umgewandelt, und Pyruvat wird dann in den Mitochondrien oxidiert, um durch den TCA-Zyklus und oxidative Phosphorylierung ATP zu erzeugen. Im Lieferzustand werden glykolytische Produkte zur Fettsäurensynthese durch Lipogenese eingesetzt. Langkettige Fettsäuren sind in Triacylglycerol, Phospholipiden und / oder Cholesterinestern in Hepatozyten enthalten. Diese komplexen Lipide werden in Lipidtröpfchen und Membranstrukturen gespeichert oder in Form von Partikeln mit einer geringen Dichte an Lipoproteinen in den Kreislauf abgegeben. Im hungernden Zustand kann die Leber Glukose durch Glykogenolyse und Glukoneogenese ausscheiden. Während einer kurzen Fastenzeit ist die Glukoneogenese der Leber die Hauptquelle der endogenen Glukoseproduktion.

Hunger trägt auch zur Lipolyse im Fettgewebe bei, was zur Freisetzung nichtveresterter Fettsäuren führt, die in den Mitochondrien der Leber trotz β-Oxidation und Ketogenese zu Ketonkörpern umgewandelt werden. Ketonkörper liefern Stoffwechselkraftstoff für extrahepatische Gewebe. Basierend auf der menschlichen Anatomie wird der Energiestoffwechsel der Leber durch neuronale und hormonelle Signale stark reguliert. Während das sympathische System den Stoffwechsel anregt, unterdrückt das parasympathische System die Glukoneogenese der Leber. Insulin stimuliert die Glykolyse und Lipogenese, hemmt jedoch die Gluconeogenese und Glucagon wirkt der Insulinwirkung entgegen. Viele Transkriptionsfaktoren und Coaktivatoren, einschließlich CREB, FOXO1, ChREBP, SREBP, PGC-1α und CRTC2, steuern die Expression von Enzymen, die Schlüsselstadien der Stoffwechselwege katalysieren, und steuern somit den Energiestoffwechsel in der Leber. Ein anormaler Energiestoffwechsel in der Leber trägt zu Insulinresistenz, Diabetes und nichtalkoholischen Fettlebererkrankungen bei.

Schützend

Die Leberbarrierenfunktion dient zum Schutz zwischen der Pfortader und den systemischen Kreisläufen. Das retikuloendotheliale System ist eine wirksame Barriere gegen Infektionen. Es wirkt auch als metabolischer Puffer zwischen stark schwankenden Darminhalten und Portalblut und kontrolliert den systemischen Blutkreislauf streng. Durch die Aufnahme, Konservierung und Freisetzung von Glukose, Fett und Aminosäuren spielt die Leber eine wichtige Rolle bei der Homöostase. Es speichert und gibt die Vitamine A, D und B12 frei. Metabolisiert oder neutralisiert die meisten biologisch aktiven Verbindungen, die aus dem Darm absorbiert werden, wie z. B. Medikamente und bakterielle Toxine. Mit der Einführung von systemischem Blut aus der Leberarterie führt es viele der gleichen Funktionen aus und verarbeitet insgesamt 29% der Herzleistung.

Die schützende Funktion der Leber besteht darin, schädliche Substanzen (wie Ammoniak und Toxine) aus dem Blut zu entfernen und sie dann zu neutralisieren oder in weniger schädliche Verbindungen umzuwandeln. Darüber hinaus wandelt die Leber die meisten Hormone um und wandelt sie in andere mehr oder weniger aktive Produkte um. Die Barrierefunktion der Leber wird durch Kupffer-Zellen repräsentiert, die Bakterien und andere Fremdsubstanzen aus dem Blut absorbieren.

Synthese und Spaltung

Die meisten Plasmaproteine ​​werden von der Leber synthetisiert und sezerniert, von denen Albumin am häufigsten ist. Der Mechanismus seiner Synthese und Sekretion wurde kürzlich detaillierter dargestellt. Die Synthese einer Polypeptidkette wird an freien Polyribosomen mit Methionin als erster Aminosäure initiiert. Das nächste Segment des produzierten Proteins ist reich an hydrophoben Aminosäuren, die wahrscheinlich die Bindung von Albumin synthetisierenden Polyribosomen an die endoplasmatische Membran vermitteln. Albumin, das als Präproalbumin bezeichnet wird, wird in den Innenraum des körnigen endoplasmatischen Retikulums übertragen. Voralbumin wird durch hydrolytische Abspaltung von 18 Aminosäuren vom N-Terminus zu Proalbumin reduziert. Proalbumin wird zum Golgi-Apparat transportiert. Schließlich wird es unmittelbar vor der Sekretion in den Blutstrom in Albumin umgewandelt, indem sechs weitere N-terminale Aminosäuren entfernt werden.

Einige metabolische Funktionen der Leber im Körper führen die Proteinsynthese durch. Die Leber ist für viele verschiedene Proteine ​​verantwortlich. Zu den endokrinen Proteinen, die von der Leber produziert werden, gehören Angiotensinogen, Thrombopoetin und der insulinähnliche Wachstumsfaktor I. Bei Kindern ist die Leber hauptsächlich für die Synthese von Häm verantwortlich. Bei Erwachsenen ist das Knochenmark kein Hämproduktionsapparat. Trotzdem führt eine erwachsene Leber 20% Hämsynthese durch. Die Leber spielt eine entscheidende Rolle bei der Produktion von fast allen Plasmaproteinen (Albumin, alpha-1-saures Glycoprotein, die meisten Gerinnungskaskaden und fibrinolytischen Pfade). Bekannte Ausnahmen: Gamma-Globuline, Faktor III, IV, VIII. Von der Leber produzierte Proteine: S-Protein, C-Protein, Z-Protein, Plasminogenaktivator-Inhibitor, Antithrombin III. Von der Leber synthetisierte Vitamin K-abhängige Proteine ​​umfassen: Faktoren II, VII, IX und X, Protein S und C.

Endokrin

Täglich werden in der Leber etwa 800-1000 ml Galle ausgeschieden, die Gallensalze enthält, die für die Verdauung von Fetten in der Nahrung notwendig sind.

Galle ist auch ein Medium zur Freisetzung bestimmter Stoffwechselabfälle, Drogen und toxischer Substanzen. Von der Leber transportiert das Kanalsystem die Galle in den Gallengang, der in den Zwölffingerdarm des Dünndarms entleert wird und sich mit der Gallenblase verbindet, wo sie konzentriert und gelagert wird. Das Vorhandensein von Fett im Zwölffingerdarm regt den Gallenfluss von der Gallenblase zum Dünndarm an.

Die Produktion sehr wichtiger Hormone bezieht sich auf die endokrinen Funktionen einer menschlichen Leber:

  • Insulinähnlicher Wachstumsfaktor 1 (IGF-1). Das aus der Hypophyse freigesetzte Wachstumshormon bindet an Rezeptoren in den Leberzellen, wodurch sie IGF-1 synthetisieren und sekretieren. IGF-1 hat insulinähnliche Wirkungen, da es an den Insulinrezeptor binden kann und das Wachstum des Körpers stimuliert. Fast alle Zelltypen sprechen auf IGF-1 an.
  • Angiotensin Es ist die Vorstufe von Angiotensin 1 und ist Teil des Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems. Es wird zu Angiotensin-Renin, das wiederum zu anderen Substraten wird, die den Blutdruck während der Hypotonie erhöhen.
  • Thrombopoietin Das negative Rückkopplungssystem arbeitet, um dieses Hormon auf einem angemessenen Niveau zu halten. Ermöglicht die Entwicklung von Knochenmark-Vorläuferzellen zu Megakaryozyten, Thrombozytenvorläufern.

Hämatopoietisch

Was sind die Funktionen der Leber bei der Blutbildung? Bei Säugetieren wird die Leber des Fötus, kurz nachdem die Vorläuferzellen der Leber in das umgebende Mesenchym eingedrungen sind, von hämatopoetischen Vorläuferzellen besiedelt und wird vorübergehend zum blutbildenden Hauptorgan. Forschungen auf diesem Gebiet haben gezeigt, dass unreife Lebervorläuferzellen eine Umgebung schaffen können, die die Hämatopoese unterstützt. Wenn jedoch Leber-Vorläuferzellen veranlasst werden, in die reife Form einzutreten, können die resultierenden Zellen die Entwicklung von Blutzellen nicht mehr unterstützen, was mit der Bewegung hämatopoetischer Stammzellen von der Leber des Fötus zum adulten Knochenmark übereinstimmt. Diese Studien zeigen, dass es eine dynamische Wechselwirkung zwischen dem Blut und den parenchymalen Kompartimenten in der Leber des Fötus gibt, die den Zeitpunkt sowohl der Hepatogenese als auch der Hämatopoese steuert.

Immunologisch

Die Leber ist das wichtigste immunologische Organ mit hoher Exposition gegenüber zirkulierenden Antigenen und Endotoxinen aus der intestinalen Mikrobiota, insbesondere angereichert in angeborenen Immunzellen (Makrophagen, angeborene Lymphzellen, die mit der Schleimhaut von invarianten T-Zellen assoziiert sind). In der Homöostase unterdrücken viele Mechanismen die Immunreaktionen, was zur Abhängigkeit (Toleranz) führt. Die Toleranz ist auch für die chronische Persistenz hepatotroper Viren oder die Einnahme von Allotransplantaten nach Lebertransplantationen relevant. Die Neutralisierungsfunktion der Leber kann die Immunität als Reaktion auf Infektionen oder Gewebeschäden schnell aktivieren. Abhängig von der zugrunde liegenden Lebererkrankung, wie Virushepatitis, Cholestase oder nichtalkoholische Steatohepatitis, vermitteln verschiedene Auslöser die Aktivierung einer Immunzelle.

Konservative Mechanismen wie molekulare Gefahrenmodelle, Toll-like-Rezeptor-Signale oder die Aktivierung von Entzündungen lösen Entzündungsreaktionen in der Leber aus. Die exzitatorische Aktivierung von Hepatocellulose- und Kupffer-Zellen führt zu einer Chemokin-vermittelten Infiltration von Neutrophilen, Monozyten, natürlichen Killerzellen (NK) und natürlichen Killer-T-Zellen (NKT). Das Endergebnis der intrahepatischen Immunreaktion auf Fibrose hängt von der funktionellen Vielfalt von Makrophagen und dendritischen Zellen ab, aber auch vom Gleichgewicht zwischen proinflammatorischen und antiinflammatorischen Populationen von T-Zellen. Der enorme Fortschritt in der Medizin hat dazu beigetragen, die Feinabstimmung der Immunreaktionen in der Leber von der Homöostase bis zur Erkrankung zu verstehen, was vielversprechende Ziele für zukünftige Behandlungen akuter und chronischer Lebererkrankungen anzeigt.

Leberfunktion

Die Leber ist die größte menschliche Drüse (kann bis zu 2 kg erreichen) und erfüllt eine Reihe lebenswichtiger Funktionen. Im Verdauungssystem wissen wir alle, dass seine Hauptaufgabe die Produktion von Galle ist, ohne die die meisten Nahrungsmittel einfach nicht gespalten werden (verdauen). Dies ist jedoch nicht der einzige Zweck. Was sind die Funktionen der Leber und wie wirken sie sich auf den menschlichen Körper aus? Um diese Frage zu verstehen, muss zunächst die Struktur und der Ort im Körper bestimmt werden.

Die Leber im menschlichen Körper: Struktur und Lage

Es befindet sich in der rechten Subkostalhöhle und fängt leicht die linke Seite ein. Dieses Organ ist eine Vielzahl von Segmenten, ähnlich wie mikroskopische Prismen (bis zu 2 mm), mit einer sehr komplexen Struktur. Durch den zentralen Teil jedes Lappens verläuft eine Vene mit einer bestimmten Anzahl von Querträgern, die aus zwei Zellenreihen bestehen. Diese Zellen und produzieren Galle, die durch die Gallenkapillare große Kanäle bildet, die sich im Gallefluss vereinigen. Die Verteilung des Gallenflusses: die Gallenblase (es gibt einen seitlichen Ast), das Zwölffingerdarm (zum Beispiel wird die Galle in den Darm transportiert, der am Verdauungsakt beteiligt ist). Wenn wir also eine Vorstellung von der Struktur und dem Standort dieses Körpers haben, können wir die Untersuchung seiner Hauptfunktionen sicher aufnehmen, die in zwei Hauptblöcke unterteilt werden kann: Verdauung und Nicht-Verdauung.

Verdauungsfunktionen

Die Galleisolation ist wahrscheinlich eine der grundlegendsten und bekanntesten Funktionen der Leber. Galle ist eine gelblich-grüne Flüssigkeit, die von der Leber gebildet wird und die Verdauung des Darms verändert. Gallenpigmente werden durch den Abbau von Hämoglobin in der Leber ständig erzeugt.
Diese Flüssigkeit führt eine Reihe obligatorischer Verdauungsprozesse durch:

  • Emulgierung von Fetten (in einfachen Worten das Mischen von Fett mit Wasser), gefolgt von einer Vergrößerung ihrer Fläche für die Co-Hydrolyse mit Lipase (Assimilation von Fettsäuren, den Fetten selbst und fettlöslichen Vitaminen);
  • die Produkte der Lipidhydrolyse lösen, zu deren Absorption und Re-Synthese beitragen;
  • eine signifikante Steigerung der Aktivität von Darmenzymen (einschließlich Lipasen);
  • erhöhte Hydrolyse und Absorption von Protein- und Kohlenhydratprodukten;
  • Teilnahme an der Absorption von Cholesterin, Aminosäuren, Salzen;
  • Änderung der Magensäure;
  • Aufrechterhaltung der normalen Darmbeweglichkeit.

Ohne den Abbau von Nahrungsmitteln, die in den Magen gelangen, sammelt sich in der Gallenblase Galle mit erhöhter Konzentration. Daher verwenden Ärzte häufig die Konzepte der Galle.
hepatisch und zystisch. Das Sekret der Galle (ihre Menge) tritt bei allen Menschen auf unterschiedliche Weise auf. Das allgemeine Prinzip lautet jedoch wie folgt: Das Aussehen, der Geruch von Nahrungsmitteln, seine direkte Einnahme bewirkt eine Entspannung der Gallenblase, gefolgt von einer Kontraktion - eine kleine Dosis Galle gelangt in den Zwölffingerdarm. Nach dem Leeren der Gallenblase beginnt die Galle aus den Gallengängen zu fließen, erst dann aus der Leber. Ein gesunder menschlicher Körper kann 0,015 Liter Galle pro Kilogramm Gewicht pro Tag produzieren.

Nicht-Verdauungsfunktionen

  1. Entgiftungsfunktion
    Die Leber ist eine Art Barriere, wenn schädliche Substanzen in den Körper gelangen. Besonders nützlich für uns sind die Schutzfunktionen der Leber in:
    - Inaktivierung von Toxinen (kann mit der Nahrung auskommen, tritt im Darm auf, wenn sich die Mikroflora ändert);
    - Dekontamination von stickstoffhaltigen Produkten (Desaminierung), die beim Abbau von Proteinen (Indole, Phenole, Ammoniak) entstehen;
    - die Bekämpfung von Mikroben (etwa 80% der Mikroben, die in menschliches Blut gelangen können, werden in der Leber konzentriert).
    Es ist notwendig, den Glykogenspiegel im Blut zu überwachen, mit einer Abnahme seines Gehalts verschlechtern sich die Barrierefunktionen in der Leber erheblich.
  2. Regulierungsfunktion
    Die Leber kann den Blutzuckerspiegel regulieren. Mit erhöhtem Zuckergehalt produziert die Leber gefolgt von der Verschiebung von Glykogen. Wenn dann nicht genügend Zucker vorhanden ist, kommt es zum Abbau von angesammeltem Glykogen zu Glukose, der wiederum in den Blutkreislauf gelangt und die Zuckermenge normalisiert.
  3. Austauschfunktion
    Die Leber ist aktiv am Protein-, Kohlenhydrat-, Lipid-, Vitamin- und Wassersalz-Stoffwechsel beteiligt.
    Die Leber kann:
  • Blutproteine, Cholesterin und Lecithine synthetisieren;
  • bildet Harnstoff, Glutamine und Keratine;
  • die notwendigen Voraussetzungen für eine normale Blutgerinnung und Auflösung von Blutgerinnseln schaffen;
  • Vitamin A, Aceton, Ketonkörper synthetisieren;
  • Vitamine einfüllen und nach Bedarf ins Blut werfen (A, D, K, C, Nikotinsäure);
  • behalten Ionen von Fe, Cl, Bicarbonatsalzen (Wasser-Salz-Metabolismus).

Manchmal wird die Leber als Reservelager bezeichnet, aus den oben genannten Gründen auch als Depot.

  • Immunologische Funktion (Beteiligung an menschlichen Immunreaktionen, z. B. Inaktivierung von Mediatoren, die sich bei allergischen Reaktionen ansammeln).
  • Endokrine Funktion, bei der eine Reihe von Schilddrüsen-, Steroid- und Insulinhormonen entfernt oder deren Austausch gewährleistet werden kann.
  • Ausscheidung (Bereitstellung von Homöostase, dh die Fähigkeit, den menschlichen Körper bei jeder Zustandsänderung selbst bei der Wiederherstellung von Blut selbst zu regulieren).
  • Die hämatopoetische Funktion zeigt sich am meisten im Schwangerschaftsprozess einer Frau während der Bildung des Fötus (eine große Menge an Plasmaproteinen wird synthetisiert, um Hormone und Vitamine zu produzieren). Diese Drüse ist auch in der Lage, große Blutmengen anzusammeln, die bei Blutverlust oder Schocksituationen aufgrund einer starken Verengung der die Leber versorgenden Gefäße in das allgemeine Gefäßsystem geschleudert werden können.
  • Folglich kann der menschliche Körper ohne Leber und Herz nicht existieren. Die Leber nimmt an vielen lebenserhaltenden Prozessen teil, hilft bei Stress und akutem Mangel an nützlichen Substanzen. Die Verdauungsprozesse von Nahrungsmitteln und des Stoffwechsels sind nur bei normaler Leberfunktion (Retention, Verarbeitung, Verteilung, Resorption, Zerstörung, Bildung einer Reihe von Substanzen) möglich.

    Leberfunktionsstörungen

    Natürlich muss ein so wichtiges Organ einer Person gesund sein und normal funktionieren. In diesem Fall sind in der medizinischen Praxis sehr viele Fälle von Lebererkrankungen bekannt. Sie können in folgende Gruppen eingeteilt werden:

    1. Leberzellschädigung durch entzündliche (eitrige) Prozesse.
    2. Mechanischer Schaden (Änderungen in Form, Struktur, Brüchen, offenen oder Schussverletzungen).
    3. Erkrankungen der blutversorgenden Lebergefäße.
    4. Läsionen der inneren Gallengänge.
    5. Das Auftreten von Tumorerkrankungen (Krebs).
    6. Infektionskrankheiten.
    7. Abnormale und pathologische Veränderungen der Leber (dazu gehören auch Erbkrankheiten).
    8. Veränderungen in der Leber in der Pathologie anderer Organe.
    9. Funktionelle (strukturelle) Gewebestörungen, die meistens diese Störung auslösen, Zirrhose.
    10. Krankheiten, die durch Autoimmunviren verursacht werden.

    Wenn Sie Anzeichen einer Leberfunktionsstörung bemerken, sollten Sie daher nicht „auf später verschieben“!

    Die wichtigsten Anzeichen einer Leberfunktionsstörung

    • 1. Zeichen Unerwünschte Reizbarkeit und Verhaltensänderung. Forschungen von Wissenschaftlern und Spezialisten auf diesem Gebiet haben gezeigt, dass 95% der bösen und gereizten Menschen an bestimmten Lebererkrankungen leiden. Darüber hinaus finden die meisten Menschen ihre Rechtfertigung im täglichen Stress auf Haushaltsebene, obwohl dies zwei miteinander verbundene Prozesse sind. Auf der einen Seite verursacht eine gestörte Leberfunktion im Allgemeinen eine Reizbarkeit, und auf der anderen Seite tragen übermäßige Wut und Aggression zur Entwicklung von Lebererkrankungen bei.
    • 2. Zeichen Übergewicht und Cellulite. Dies wird eindeutig auf eine Verletzung der Stoffwechselfunktionen hinweisen (längere Vergiftung des Körpers).
    • 3. Zeichen Senkung des Blutdrucks auch bei jungen Menschen. Das heißt, Hypotonie ist gefährdet, es wird empfohlen, der Leber besondere Aufmerksamkeit zu schenken.
    • Viertes Zeichen Die Bildung von Besenreisern und Krampfadern. Auch hier ist nicht alles so einfach, das bisherige Zeichen ist hier miteinander verbunden. Wenn Sie anfangen, den Druck aktiv zu erhöhen und dadurch Krampfadern loszuwerden, können Sie die schnelle Entwicklung von Hypertonie provozieren. Wenn jedoch Gefäßerkrankungen wie Krampfadern und Hämorrhoiden bei Patienten mit hohem Blutdruck beobachtet werden, ist dies bereits ein sehr vernachlässigter Prozess einer anormalen Leberfunktion, einschließlich.
    • 5. Symptom: unregelmäßige Pigmentierung der Haut und Auftreten von Altersflecken. Die Verschiebung subkutaner Schlacken weist auf einen Mangel an Antioxidantien und die Unfähigkeit der Leber hin, Schutz- und Austauschfunktionen auszuüben.
    • 6. Symptom: Übermäßige Häufigkeit von Erkältungen. Dies spricht meistens von einer schlechten Mikroflora und der Beweglichkeit des Darms vor dem Hintergrund der Vergiftung des Körpers (die Leber kann nicht mehr alle Giftstoffe beseitigen). Wenn also Toxine in die Leber gelangen und dort nicht neutralisiert werden, gelangen sie in die Atmungsorgane und beeinträchtigen das Immunsystem.
    • Das 7. Symptom: eine Verletzung des Stuhls (die meisten Patienten haben Verstopfung). Die normale Gallensekretion trägt dazu bei, dass der Stuhl keine Schwierigkeiten hat.
    • 8. Symptom: Schmerzen konzentrierten sich rechts unter den Rippen. Dieses Symptom ist nicht so beliebt wie der Rest (es wird im Durchschnitt bei 5% der Patienten beobachtet), Schmerzen in diesem Bereich sprechen jedoch von Verstößen gegen die Ausscheidung von Galle (Ausflussprobleme).
    • 9. Symptom: Längere Exposition mit Xenobiotika (synthetische Wirkstoffe) führt nicht sofort, sondern im Laufe der Zeit zu abnormalen Leberfunktionen, insbesondere bei regelmäßiger Anwendung.
    • 10. Symptom: Unregelmäßige und unregelmäßige Mahlzeiten (3 Mahlzeiten pro Tag sind kein Indikator für eine ordnungsgemäße Ernährung; für diejenigen, die eine gesunde Leber haben möchten, ist es ratsam, ungefähr 5 Mal pro Tag in kleinen Portionen zu essen). Es ist auch notwendig, die Regelmäßigkeit des Verbrauchs an Pflanzenfasern zu überwachen. Es wird nicht nur die Darmflora verbessern, sondern auch zur normalen Synthese von Vitaminen beitragen.
    • 11. Symptom: trockene Haut, besonders wenn dieser Prozess von Haarausfall begleitet wird. Dies deutet auf eine falsche Verdaulichkeit der Nahrung und eine Verletzung der Barrierefunktion der Leber hin.
    • 12. Symptom: Mangel an exogenem Cholesterin mit nachfolgender Anhäufung in den Gefäßwänden (Anzeichen von Atherosklerose). Es sollte verstanden werden, dass ein Überschuss an Kohlenhydraten in der Ernährung, der häufig im Vegetarismus beobachtet wird, eine Stagnation der Galle und die Ansammlung von Cholesterin hervorrufen wird. Das Ergebnis kann nicht nur Atherosklerose sein, sondern auch nichtalkoholische Steatohepatitis der Leber. Fettige Lebensmittel und Alkohol wurden zwar nicht zu stark konsumiert.
    • 13. Symptom: verschwommenes Sehen, besonders in der Abenddämmerung. Normales Sehen kann nur mit einer ausreichenden Menge an Vitamin A sein, für das die Leber verantwortlich ist. Pflanzliche Ballaststoffe können zur Rettung kommen. Zusätzlich zur Bindung von Toxinen wird der Verbrauch dieses Vitamins A und seiner Provitamine erheblich reduziert.
    • 14. Symptom: gerötete Handflächen. Die Größe der Rötungsbereiche und ihre Sättigung können über die Intensität der Reizung der Lebergewebe Auskunft geben.
    • 15. Symptom: Veränderungen der Testergebnisse, die den Zustand der Leber kontrollieren. Oft deutet dies auf tiefgreifende Veränderungen der normalen Leberfunktion hin.

    Nur wenige Menschen wissen es, aber die Ursachen für eine erhöhte Knochenbrüchigkeit und die Entwicklung einer Osteoporose sind möglicherweise nicht auf eine verminderte Kalziumzufuhr zurückzuführen, sondern auf eine unzureichende Absorption. Wenn es verdaut wird, muss Nahrung mit Galle verarbeitet werden, damit der Dünndarm Fett, Kalzium aufnehmen kann. Wenn das Fett nicht absorbiert wird, setzt es sich an den Darmwänden ab. Dann wird es zusammen mit anderen Abfällen leicht gespalten in den Dickdarm gelangen, der größte Teil wird jedoch zusammen mit dem Kot entfernt (wenn der Kot während des Entleerens auf dem Wasser verbleibt, kann dies auf eine unzureichende Gallensekretion hindeuten, da Fett leichter ist Wasser, was bedeutet, dass der Abfall mit unverdautem Fett übersättigt ist). Die Verbindung ist sehr interessant, da Calcium nicht ohne Fett aufgenommen wird. Das Fehlen dieser Substanz wird vom Körper aus den Knochen genommen, um den Mangel auszugleichen.

    Wenn wir über das Auftreten von steinigen Formationen in der Leber oder Gallenblase sprechen, muss die Person einen Stuhl haben (Stuhl kann orange oder gelb werden), frühes Altern und Selbstzerstörung des Körpers beginnen, da der Körper seine normale Funktion nicht aufrechterhalten kann. Der Hauptgrund für das Auftreten von Steinen im Gallensystem ist eine Verletzung der Stoffwechselprozesse von Bilirubin und Cholesterin, die auftreten können bei: entzündlichen Prozessen, gestörter Ernährung (Prävalenz in der Ernährung von Fetten, insbesondere Schweinen), hormonellem Ungleichgewicht, viralen oder anderen Erkrankungen.
    Tipp: Wenn bereits ein Symptom eine Person stört, wird empfohlen, sofort einen Gastroenterologen aufzusuchen. In diesem Fall können Sie viele Lebererkrankungen rechtzeitig verhindern.

    Die Leber gesund halten

    Neben den üblichen Viren, Infektionen und Pathologien ist sehr oft die Person selbst für die Entwicklung von Lebererkrankungen verantwortlich. Die Umwelt (Ökologie, Lebensmittelqualität) hat auch einen unauslöschlichen Einfluss auf die Leber, aber jeder, der keine Probleme mit der Leber haben möchte, sollte auf sich selbst aufpassen. Die Einhaltung der Vorschriften zum Arbeitsschutz in gefährlichen Industrien muss überwacht werden. Produkte, die einer zusätzlichen chemischen Behandlung unterzogen wurden, machen es der Leber extrem schwer zu arbeiten. Alkohol nicht missbrauchen. Überwachen Sie außerdem immer die Verarbeitung von medizinischen Geräten. Behandeln Sie das Spenderblut mit erhöhter Aufmerksamkeit (es kann eine Quelle von Virushepatitis sein). Achten Sie auf Ihre Ernährung und behandeln Sie nicht alle Krankheiten mit Pillen - dies kann sich kurzfristig verbessern, wird aber in Zukunft zur Entwicklung einer Lebererkrankung beitragen. Es wäre nicht überflüssig, noch einmal daran zu erinnern, dass Selbstbehandlung und falsche Behandlung der Pathologien anderer Organe zu sekundären Leberschäden führen können.

    Denken Sie daran, dass die Leber ein verbindendes Element zwischen den beiden wichtigsten Systemen des menschlichen Körpers (Blutversorgung und Verdauung) ist. Jede Störung dieser Drüse trägt zur Entwicklung von Erkrankungen des Herzens, des Magens und des Darms bei.
    Und der einfachste Ratschlag der Ärzte: Wenn ein gesunder Mensch in der Zeit zwischen 5 und 7 Uhr morgens mindestens ein halbes Glas Wasser oder Kräuterabkühlung trinkt, verlässt die nächtliche Galle (besonders giftig) den Körper und beeinträchtigt die normale Leberfunktion nicht bis zum Ende des Tages.

    Die Hauptfunktionen der Leber:

    Stoffwechsel von Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten.

    Neutralisierung von Medikamenten und Toxinen.

    Glykogendepot, Vitamine A, B, C, E sowie Eisen und Kupfer.

    Reservoir für Blut.

    Bakterienfiltration, Endotoxinabbau, Laktatstoffwechsel.

    Ausscheidung von Galle und Harnstoff.

    Immunologische Funktion bei der Synthese von Immunglobulinen und phagozytärer Aktivität durch Kupffer-Zellen.

    Hämatopoese des Fötus.

    Eiweißstoffwechsel. Die Leber spielt eine wichtige Rolle im Metabolismus und im Anabolismus von Proteinen, entfernt Aminosäuren aus dem Blut, um an den Prozessen der Gluconeogenese und Proteinsynthese beteiligt zu werden, und sie schüttet auch Aminosäuren für ihre peripheren Zellen in das Blut aus. Daher ist die Leber bei der Verwendung von Aminosäuren und der Entfernung von Stickstoff aus dem Körper in Form von Harnstoff von großer Bedeutung. Es synthetisiert wichtige Proteine ​​wie Albumin (Aufrechterhaltung des kolloidosmotischen Drucks im Kreislaufsystem), Globuline - Lipoproteine ​​und Glycoproteine, die eine Transportfunktion ausüben (Ferritin, Ceruloplasmin und1-Antitrypsin, a2-Makroglobulin), Komplementfaktoren und Haptoglobinen, die freies Hämoglobin binden und stabilisieren. Unter physiologischen Stressbedingungen werden auch Proteine ​​der akuten Phase in der Leber synthetisiert: Antithrombin III, a-Glycoprotein und C-reaktives Protein. In der Leber werden fast alle Gerinnungsfaktoren synthetisiert. Koagulopathien können sowohl bei Insuffizienz der Synthesefunktion der Leber als auch bei Insuffizienz der Gallenausscheidung auftreten, was zu einer Verringerung der Vitamin K-Aufnahme führt, die an der Synthese der Faktoren II (Prothrombin), VII, IX, X beteiligt ist.

    Proteinabbau Aminosäuren werden durch Transaminierung, Desaminierung und Decarboxylierung abgebaut. Das Produkt dieser Zersetzung ist das Acetylcoenzym A, das in den Zyklus der Bildung von Zitronensäure einbezogen wird. Das Endprodukt des Aminosäurestoffwechsels ist Ammoniak. Es ist giftig und wird daher als nicht toxisches Produkt - Harnstoff - aus dem Körper ausgeschieden. Harnstoff wird aus Ammoniak im Ornithin-Zyklus synthetisiert, was ein endothermer Prozess ist (Schema 7).

    Kreatinin wird auch in der Leber aus Methionin, Glycin und Arginin synthetisiert. Phosphocreatinin, das in den Muskeln synthetisiert wird, dient als Energiequelle für die ATP-Synthese. Kreatinin wird aus Phosphocreatin gebildet und mit dem Urin ausgeschieden.

    Beim Fasten erhält die Leber die Glukosehomöostase durch Glukoneogenese und die Produktion von Ketonkörpern aufrecht. Führt auch die Funktion des Glykogendepots aus. Es tritt Glykogenolyse und Glukoneogenese auf, wenn die Glykogenspeicher aufgebraucht sind.

    Fettstoffwechsel. Fettsäuren und Lipoproteine ​​werden in der Leber synthetisiert, es ist auch das Organ, in dem die Synthese von endogenem Cholesterin und Prostaglandin stattfindet.

    Metabolismus von Bilirubin. Hämoglobin zerfällt im Stoffwechsel in Häm und Globin. Globin betritt den Pool an Aminosäuren. Der Tetrapirolring des Häm ist gebrochen, wodurch ein Eisenatom daraus freigesetzt wird und das Häm in Biliverdin übergeht. Weiterhin wandelt das Enzym Biliverdin-Reduktase Biliverdin in Bilirubin um. Dieses Bilirubin bleibt als unkonjugiertes oder freies Bilirubin im Blut an Albumin gebunden. Es wird dann in der Leber einer Glucuronisierung unterzogen. Dabei bildet sich konjugiertes Bilirubin, von dem der größte Teil in die Galle gelangt. Der Rest des konjugierten Bilirubins wird teilweise in den Blutkreislauf aufgenommen und von der Niere als Urobilinogen ausgeschieden und teilweise in Form von Stercobilin und Stercobilinogen ausgeschieden (Schema 8).

    Produkte Galle. Während des Tages produziert die Leber etwa 1 Liter Galle, die in die Gallenblase eindringt und sich auf 1/5 ihres Primärvolumens konzentriert. Galle besteht aus Elektrolyten, Proteinen, Bilirubin, Gallensäuren und ihren Salzen. Gallensäuren werden in der Leber aus Cholesterin gebildet. Im Darminhalt werden sie unter Beteiligung von Bakterien in sekundäre Gallensäuren umgewandelt, die sich dann an Gallensalze binden. Gallensalze emulgieren Fette und fettlösliche Vitamine A, E und K, um deren anschließende Resorption sicherzustellen.

    Akutes Leberversagen

    Das akute Leberversagen ist ein pathologischer Zustand, der aus der Wirkung verschiedener ätiologischer Faktoren resultiert, deren Pathogenese hepatozelluläre Nekrose und Entzündung mit einer weiteren Verletzung oder einem Verlust der Hauptfunktionen der Leber ist. Akutes Leberversagen bezieht sich auf die schwerwiegendsten Komplikationen von Erkrankungen eines therapeutischen, infektiösen und chirurgischen Profils sowie auf akute Vergiftung als Bestandteil des Syndroms des multiplen Organversagens in einem kritischen Zustand, insbesondere während der Verschlimmerung einer chronischen Lebererkrankung. Die Überlebensrate von Kindern unter 14 Jahren mit akutem Leberversagen beträgt 35%, über 15 Jahre - 22% und Erwachsene über 45 Jahre - 5%.

    Unabhängig von der Ursache des Leberversagens sind die Hauptmanifestationen immer die gleichen, da eine oder mehrere der folgenden Hauptfunktionen der Leber verletzt werden:

    1) Proteinsynthese (Produktion von Albumin, Aminosäuren, Immunglobulinen, Blutgerinnungsfaktoren);

    2) Metabolismus von Kohlenhydraten (Glykogenese, Glycogenolyse, Glyconeogenese) und Fetten (Synthese und Oxidation von Triglyceriden, Synthese von Phospholipiden, Lipoproteinen, Cholesterin und Gallensäuren);

    3) Entgiftung (Neutralisierung von Ammoniak, Toxinen und medizinischen Substanzen);

    4) Aufrechterhaltung des Säure-Base-Zustands im Körper durch Laktatstoffwechsel und Pigmentstoffwechsel (Bilirubinsynthese, Konjugation und deren Ausscheidung in die Galle);

    5) den Austausch biologisch aktiver Substanzen (Hormone, biogene Amine), Vitamine (A, D, E, K) und Spurenelemente.

    Abhängig vom Zeitpunkt des Beginns der Symptome gibt es:

    fulminante Form des Leberversagens (seine hauptsächlichen Mangelerscheinungen entwickeln sich mindestens 4 Wochen vor der vollständigen klinischen Manifestation);

    akutes Leberversagen (gebildet vor dem Hintergrund verschiedener Erkrankungen der Leber und des Gallengangs innerhalb von 1 bis 6 Monaten);

    chronisches Leberversagen (entwickelt sich infolge von akuten und chronischen Lebererkrankungen oder Leberbewegungen für mehr als 6 Monate allmählich).

    Ein akutes Leberversagen tritt auf, wenn 75–80% des Leberparenchyms betroffen sind.

    Es gibt drei Arten von akutem Leberversagen:

    1) akute hepatozelluläre (hepatozelluläre) Insuffizienz, die auf einer Dysfunktion der Hepatozyten und der Drainagefunktion des Gallensystems beruht;

    2) akute portokavale ("Shunt") - Insuffizienz infolge portaler Hypertonie;

    3) gemischtes akutes Leberversagen.

    Leber

    Die Leber ist ein einzigartiges Organ des menschlichen Körpers. Dies liegt vor allem an der Multifunktionalität, da sie etwa 500 verschiedene Funktionen ausführen kann. Die Leber ist das größte Organ im menschlichen Verdauungssystem. Aber das Hauptmerkmal ist die Fähigkeit zur Regeneration. Dies ist eines der wenigen Organe, die bei günstigen Bedingungen von selbst erneuert werden können. Die Leber ist extrem wichtig für den menschlichen Körper, aber welche Hauptfunktionen erfüllt sie, welche Struktur hat sie und wo befindet sie sich im menschlichen Körper?

    Standort und Funktion der Leber

    Die Leber ist ein Organ des Verdauungssystems, das sich im rechten Hypochondrium unter dem Zwerchfell befindet und im Normalzustand nicht über die Rippen hinausragt. Nur in der Kindheit kann sie etwas leisten, aber ein solches Phänomen bis zu 7 Jahren wird als Norm angesehen. Das Gewicht hängt vom Alter der Person ab. Bei einem Erwachsenen sind es also 1500-1700 g. Eine Veränderung der Größe oder des Gewichts eines Organs weist auf die Entwicklung pathologischer Prozesse im Körper hin.

    Wie bereits erwähnt, erfüllt die Leber viele Funktionen, die wichtigsten sind:

    • Entgiftung Die Leber ist das Hauptreinigungsorgan des menschlichen Körpers. Alle Stoffwechselprodukte, Zerfall, Toxine, Gifte und andere Substanzen aus dem Magen-Darm-Trakt gelangen in die Leber, wo das Organ sie „neutralisiert“. Nach der Entgiftung entfernt der Körper harmlose Zerfallsprodukte aus dem Blut oder der Galle, von wo sie in den Darm gelangen und zusammen mit dem Kot ausgeschieden werden.
    • Die Produktion von gutem Cholesterin, das an der Gallensynthese beteiligt ist, reguliert den Hormonspiegel und ist an der Bildung von Zellmembranen beteiligt.
    • Beschleunigung der Proteinsynthese, die für das normale menschliche Leben extrem wichtig ist.
    • Synthese von Galle, die an der Verdauung von Nahrungsmitteln und Fettstoffwechsel beteiligt ist.
    • Die Normalisierung des Kohlenhydratstoffwechsels im Körper erhöht das Energiepotenzial. In erster Linie liefert die Leber Glykogen und Glukose.
    • Regulation des Pigmentstoffwechsels - Ausscheidung von Bilirubin zusammen mit der Galle.
    • Fettabbau in Ketonkörper und Fettsäuren.

    Die Leber ist regenerationsfähig. Der Körper kann sich vollständig erholen, auch wenn er nur zu 25% erhalten ist. Die Regeneration erfolgt durch Wachstum und schnellere Zellteilung. Wobei dieser Vorgang aufhört, sobald der Körper die gewünschte Größe erreicht.

    Anatomischer Aufbau der Leber

    Die Leber ist ein komplexes Organ, das die Oberfläche des Organs, Segmente und Leberlappen umfasst.

    Die Oberfläche der Leber. Es gibt Diaphragma (oben) und Viszeral (unten). Die erste befindet sich direkt unter dem Zwerchfell, während sich die zweite unten befindet und die meisten inneren Organe berührt.

    Leberlappen. Der Körper hat zwei Lappen - links und rechts. Sie sind durch ein Halbmondband getrennt. Der erste Teil hat eine kleinere Größe. In jedem Lappen befindet sich eine große zentrale Vene, die in sinusförmige Kapillaren unterteilt ist. Jeder Teil umfasst Leberzellen, die Hepatozyten genannt werden. Der Körper ist auch in 8 Elemente unterteilt.

    Darüber hinaus umfasst die Leber Blutgefäße, Rillen und Plexusse:

    • Arterien versorgen die Leber vom Zöliakie-Rumpf mit Sauerstoff angereichertem Blut.
    • Venen erzeugen einen Blutfluss aus dem Körper.
    • Lymphknoten entfernen die Lymphe aus der Leber.
    • Der Nervenplexus sorgt für die Innervation der Leber.
    • Die Gallengänge helfen, die Galle aus der Orgel zu entfernen.

    Lebererkrankungen

    Es gibt viele Lebererkrankungen, die als Folge chemischer, physikalischer oder mechanischer Einwirkungen, infolge der Entwicklung anderer Erkrankungen oder aufgrund von strukturellen Veränderungen im Körper auftreten können. Darüber hinaus variieren die Krankheiten je nach betroffenem Teil. Dies können Leberscheiben, Blutgefäße, Gallengänge usw. sein.

    Die häufigsten Krankheiten sind:

    • Eitrige, infektiöse oder entzündliche Schädigung der Hämatozyten.
    • Hepatitis A, B, C usw. einschließlich toxisch.
    • Leberzirrhose.
    • Fetthepatose - die Verbreitung von Fettgewebe, die die Funktion eines Organs stört.
    • Lebertuberkulose
    • Bildung einer eitrigen Höhle im Organ (Abszess).
    • Körperruptur bei Bauch-Trauma.
    • Thrombose der Hauptblutgefäße der Leber.
    • Pylephlebitis
    • Cholestase (Stillstand der Galle im Körper).
    • Cholangitis ist ein entzündlicher Prozess in den Gallengängen.
    • Hämangiom der Leber
    • Zystische Bildung in der Leber.
    • Angiosarkom und andere Krebsarten sowie Ausbreitung von Metastasen in der Leber während der Tumorbildung anderer Organe.
    • Ascariasis
    • Leberhypoplasie.

    Alle pathologischen Prozesse in der Leber zeigen in der Regel die gleichen Anzeichen. Meist handelt es sich um Schmerzen im rechten Hypochondrium, die mit körperlicher Anstrengung, dem Auftreten von Sodbrennen, Übelkeit und Erbrechen, einer Verletzung des Stuhls - Durchfall oder Verstopfung, Farbveränderungen von Urin und Kot steigen.

    Häufig kommt es zu einer Zunahme der Körpergröße, einer Verschlechterung des allgemeinen Wohlbefindens, dem Auftreten von Kopfschmerzen, einer Abnahme der Sehschärfe und dem Auftreten von gelber Sklera. Spezifische Symptome sind für jede einzelne Krankheit charakteristisch, die helfen, die Diagnose genau zu bestimmen und die effektivste Behandlung auszuwählen.

    Behandlung von Krankheiten

    Bevor Sie mit der Behandlung von Lebererkrankungen fortfahren, ist es wichtig, die genaue Art der Erkrankung festzustellen. Dazu sollten Sie sich an einen Spezialisten wenden - einen Gastroenterologen, der eine gründliche Untersuchung durchführt und gegebenenfalls Diagnoseverfahren vorschreibt:

    • Ultraschalluntersuchung der Bauchhöhle.
    • Führen Sie alle Labortests einschließlich Leberfunktionstests durch.
    • Magnetresonanztomographie zur Erkennung von Metastasen bei der Entstehung von Krebs.

    Die Behandlung von Krankheiten hängt von vielen Faktoren ab: den Ursachen der Erkrankung, den Hauptsymptomen, dem allgemeinen Gesundheitszustand der Person und dem Vorliegen von damit verbundenen Erkrankungen. Cholagogue-Präparate und Hepaprotektoren werden häufig verwendet. Bei der Behandlung von Lebererkrankungen spielt die Diät eine wichtige Rolle - dies trägt dazu bei, die Belastung des Organs zu reduzieren und seine Funktion zu verbessern.

    Prävention von Lebererkrankungen

    Welche präventiven Maßnahmen sollten zur Verhinderung der Entwicklung einer Lebererkrankung befolgt werden?

    Die Prinzipien der richtigen Ernährung. Zunächst sollten Sie Ihre Ernährung überprüfen und Produkte aus dem Menü ausschließen, die die Gesundheit und das Funktionieren der Leber beeinträchtigen. Vor allem ist es fettig, gebraten, geräuchert, mariniert; Weißbrot und süßes Gebäck. Bereichern Sie Ihre Ernährung mit Obst, Gemüse, Getreide, Meeresfrüchten und fettarmem Fleisch.

    Vollständige Ablehnung der Verwendung von alkoholischen und alkoholarmen Getränken. Sie beeinträchtigen den Körper und provozieren die Entwicklung vieler Krankheiten.

    Normalisierung des Körpergewichts. Übergewicht erschwert die Arbeit der Leber und kann zu Fettleibigkeit führen.

    Vernünftiger Konsum von Drogen. Viele Medikamente wirken sich negativ auf die Leber aus und reduzieren das Risiko, an Krankheiten zu erkranken. Besonders gefährlich sind Antibiotika und die gleichzeitige Kombination mehrerer Medikamente ohne Abstimmung mit dem Arzt.

    Die Leber erfüllt viele Funktionen und unterstützt das normale Funktionieren des Körpers. Daher ist es äußerst wichtig, die Gesundheit des Körpers zu überwachen und die Entwicklung von Erkrankungen zu verhindern.