Chronische ballenunabhängige Pankreatitis im akuten Stadium

  • Prävention

Die biliäre Pankreatitis ist eine Pankreaskrankheit entzündlichen Ursprungs, die vor dem Hintergrund einer Dysfunktion der Gallenwege auftritt. Es gibt zwei Formen dieser Erkrankung: akute biliäre Pankreatitis und chronische biliäre Pankreatitis. Die Vorbeugung von PD ist eine angemessene Behandlung von Erkrankungen des hepatobiliären Systems und, wenn es nötig ist, die Extraktion von Steinen.

Symptome der Krankheit

Das Krankheitsbild der Krankheit ist sehr unterschiedlich, dies erklärt die Schwierigkeiten bei der Diagnose von PD. Die ausgeprägtesten Symptome einer biliären Pankreatitis sind folgende:

  • Schmerzen entstehen durch den Einsatz von choleretischen Medikamenten und Lebensmitteln und bleiben in der Regel lange erhalten.
  • Die Art des Schmerzes ähnelt Gallenkolik und konzentriert sich unter der rechten Rippe. Sie kann auf die rechte Körperseite strahlen (Kreuzbein, unter dem Schulterblatt, im Arm).
  • Eine Darmparese kann sich entwickeln, was zu schweren Verstopfungen führt, die manchmal bis zur Darmobstruktion reichen.
  • Im Mund ist ein bitteres Aufstoßen oder ein unangenehmer Geschmack.
  • Die Pathologie tritt häufig bei Gelbsucht auf.
  • Bei chronischer biliärer Pankreatitis ist das Auftreten von Beschwerden im Unterleib der schmerzenden Natur, die den Patienten seit langem beunruhigt, typisch. Die akute Form ist durch ausgeprägte Schmerzanfälle gekennzeichnet, die nach Beseitigung eines Krampfes der glatten Muskulatur (meistens aufgrund von Blasen in der Gallenblase) spontan vorübergehen.
  • Die akute Periode ist durch geringfügige Hyperthermie gekennzeichnet (normalerweise innerhalb der Subfebrilewerte).

Ursachen

Galle enthält natürliche Reinigungsmittel, die die Funktion der Verdauung und Emulgierung von Fetten übernehmen. Normalerweise wird der Inhalt der HP durch die Kanäle transportiert und gelangt in den Zwölffingerdarm, wo die Galle ihre Verdauungsfunktion ausübt.

Wenn es Gründe gibt, aus denen es schwierig ist, transportiert oder gestoppt zu werden (Krampf der Vaterpapille, Zahnstein), dann tritt Galle in den Pankreasgang auf. In diesem Fall steigt der Druck in den kleinen Kanälen an, verursacht einen Bruch der Wände und das Eindringen der Galle in das Gewebe der Drüse, wobei die Zellen des Organs durch Gallensäuren beschädigt werden. Darüber hinaus bewirkt dieser degenerative Prozess das Eindringen von Enzymen in die Drüse, die Aktivierung der Galle und das Auftreten einer Selbstzerstörung des Organs.

Darüber hinaus ändert sich die Qualität und die Aggressivität der Galle aufgrund der Verdickung und des Eindringens von Mikroorganismen aus erkrankten Organen. Es ist auch ein lymphogener Weg der Entzündung von diesen Organen im Pankreas möglich.

Krankheiten, die zur Entwicklung von BP beitragen

PD bezieht sich auf eine sekundäre Pathologie, dh die Niederlage der Drüse tritt vor dem Hintergrund der Krankheit auf. Diese Krankheiten umfassen:

  • angeborene Anomalien der GID-Struktur;
  • Leberzirrhose;
  • chronische Cholezystitis;
  • Holodocha-Zysten;
  • Cholangitis;
  • Dyskinesie, gvp oder gp;
  • Verdickung der Galle mit Einschlüssen in Form von Steinen von mikroskopischer Größe und RC;
  • Pathologie der Vaterpapille, verursacht durch verschiedene Ursachen (Entzündung, Krampf oder Kontraktion, Überlappung des Lumens des Neoplasmas, Steines oder Helminthen).
Je länger die Krankheit ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit einer Pankreatitis im Hintergrund. Der häufigste Faktor beim Auftreten einer biliären Pankreatitis sind jedoch kleine Steine.

Diagnosemaßnahmen

Bei der chronischen Form der Pankreatitis biliären Ursprungs im Blut gibt es Veränderungen, die auf einen entzündlichen Prozess hinweisen. Darüber hinaus können Sie einen Anstieg von Cholesterin, alkalischer Phosphatase und Bilirubin beobachten. Bei Blut- und Urintests steigt der Amylasespiegel mehrmals an.

Die exokrine Funktion der Drüse kann durch das Vorhandensein von Markern im Blut (während der Tests mit Einführung spezieller Substanzen in die Magenhöhle) beurteilt werden.

Die Ultraschalluntersuchung der Drüse und des hepatobiliären Systems ermöglicht die Bestimmung des Zustands sowie des Vorhandenseins von Kalkeln in den Pankreasgängen und der GIB.

Diät für biliäre Pankreatitis

Die Ernährung von Patienten mit PD sollte einen ausreichenden Nährwert haben und auf BZHU ausgewogen sein. Die Vielzahl der Mahlzeiten mindestens 4-mal täglich. Sie sollten jedoch Überessen (Portionsvolumen nicht mehr als 250 ml) und die Verwendung von übermäßigem Fett sowie Produkte, die geröstet oder geraucht werden, ausschließen.

Die Diät sollte eine erhöhte Proteinmenge enthalten. Während des Tages sollte ein Patient mit biliärer Pankreatitis etwa 120 g Protein in Schüsseln verbrauchen. Rekord für den Gehalt an tierischem Eiweiß sind Milch- und Fleischprodukte sowie Eier.

Der Fettgehalt sollte dagegen deutlich reduziert werden. Die Gesamtfettmenge in der Zusammensetzung der Produkte sollte nicht mehr als 80 g betragen. Sie müssen auch Ihre Zuckeraufnahme halbieren. Die tägliche Menge an Kohlenhydraten sollte etwa 350 Gramm betragen.

Krankheitstherapie

Da die PD am häufigsten durch Exposition gegenüber anderen Krankheiten auftritt, ist es erforderlich, die Ursache während der Therapie zu entfernen (um die Funktion der Leber, der Leber und der Gänge wiederherzustellen).

Die Behandlung der akuten Form der PD umfasst die folgenden Maßnahmen:

  • Diät;
  • Schmerzlinderung;
  • Ersatztherapie (Enzympräparate);
  • Vitamine und Spurenelemente;
  • Ausschluss von schlechten Gewohnheiten.

Wenn die Anästhesie die Art der Motilitätsstörung ZHP berücksichtigen sollte:

  • bei atonischen Bedingungen (Hypokinesie) werden Prokinetika verschrieben (Eglonil, Domperidon, Metoclopramid);
  • Krämpfe von Gängen und Gallensteinen (hypermotorische Zustände) sind krampflösend (Duspatalin, Drotaverin, Debridat).

Während der Rehabilitationsphase wirksame Mittel der kombinierten Zusammensetzung, die krampflösend und hepatoprotektiv wirken und die Zusammensetzung der Galle verbessern: Hepatofalk, Odeston.

Bei der chronischen Form der biliären Pankreatitis kann die Behandlung mit pharmakologischen oder chirurgischen Methoden durchgeführt werden. Im Falle einer Operation sollte ein geringer traumatischer Eingriff bevorzugt werden. Bei einigen Pathologien ist jedoch eine offene laparotomische Operation angezeigt. Mit kleinen Steinen im GF, die sich gut auflösen lassen, ist es möglich, eine litholytische Therapie mit der Ernennung von Ursodesoxycholsäure durchzuführen.

Diese Art der Behandlung wird von einem Spezialisten verschrieben, wenn keine Kontraindikationen vorliegen (Pigment- und Calciumsteine ​​und beeinträchtigte Durchgängigkeit des Fiebers). Bevor die litholytische Therapie durchgeführt wird, ist eine Untersuchung geplant, um die Eigenschaften der Steine ​​(Zusammensetzung und Dichte) zu bestimmen. Zu diesem Zweck CT, Cholezystographie und Ultraschall. Die am leichtesten löslichen Steine ​​sind Cholesterin.

Außerdem ist das Entfernen von Steinen mit Hilfe der Stoßwellentherapie möglich. ESWL ermöglicht es Ihnen, Abdominalinterventionen zu verhindern und die Zerstörung von Steinen durch Ultraschall mit der weiteren Ernennung der litholytischen Therapie.

Ein notwendiger Bestandteil der Behandlung der chronischen biliären Pankreatitis ist eine Diät 5p. Es wird für eine dauerhafte Behandlung empfohlen und variiert in der Zeit der Exazerbation und Remission.

Prävention und Komplikationen

Durch eine adäquate Therapie kann der Patient mit einer geringen Einschränkung der Ernährung schnell zum normalen Leben zurückkehren. Wenn die Krankheit nicht behandelt wird, besteht die Gefahr der Infiltration der Steine ​​in der RH mit der Notwendigkeit dringender chirurgischer Eingriffe, die in diesem Fall erweitert werden müssen.

Eine parenchymale Pankreatitis kann auch als Folge eines laufenden BP auftreten. Die Verletzung des Parenchyms des Organs bedroht den Patienten mit folgenden Komplikationen:

  • längere stationäre Therapie;
  • fortgeschrittene Chirurgie;
  • lange Rehabilitationsphase nach Entfernung der Gallenblase;
  • lebenslange strenge Diät.

Bei rechtzeitiger Behandlung hat die Krankheit eine günstige Prognose. Die Ablehnung einer rechtzeitigen endoskopischen Intervention führt zu einer Verschlechterung des pathologischen Prozesses und eine Cholezystektomie kann in der Zukunft erforderlich sein. Bei Nichteinhaltung der Grundsätze der richtigen Ernährung und Therapieverweigerung ist die Prognose der PD ungünstig.

Gallenpankreatitis - was ist das und wie ist sie zu behandeln?

Die biliäre Pankreatitis mit entzündlicher Wirkung gehört zu den Pathologien des Pankreas, die sich vor dem Hintergrund von Gallenstörungen entwickeln. Der Name der Krankheit zeigt den ursächlichen Zusammenhang und die sekundäre Natur dieser Pathologie.

Der pathologische Prozess wird anhand von zwei Hauptformen klassifiziert: chronische biliäre Pankreatitis und akute.

Die Gallensteinerkrankung ist eine der häufigsten Ursachen für die Gallengangspankreatitis.

Die biliäre Pankreatitis ist die häufigste Voraussetzung für die Entstehung einer akuten Pankreatitis und für eine Verschlimmerung der chronischen Form.

Quellen der Krankheit

Die Hauptgründe für die Entwicklung der Gallenpankreatitis sind folgende:

  • Gallensteinerkrankung - Gallenstauung tritt als Folge einer Verstopfung der Gallengänge mit einem Stein auf, was zu einem Anstieg des intrapankreatischen Drucks führt, während Galle in das Pankreas geworfen wird.
  • Die Cholezystitis ist ein entzündlicher ödematöser Prozess an der Oberfläche der Gallenblase, bei dem ein Hindernis für den Fluss der Galle gebildet wird.
  • Cholangitis ist eine nicht charakteristische Entzündung der Gallenwege, die durch eine Verletzung der Durchgängigkeit des Gallengangs und einer Infektion der Galle verursacht wird.

Die Wirkung der obigen Pathologien verursacht zusammen mit der biliären Pankreatitis Veränderungen im Pankreas:

  • Entzündungs- und Degenerationsprozesse;
  • Fehlfunktionen im Drüsenapparat;
  • Proliferation von Bindegewebszellen.

Eine biliäre Pankreatitis wird bei Patienten mit JCB mit einer Häufigkeit festgestellt, die nach verschiedenen Schätzungen zwischen 25 und 90% und mehr liegt.

Das Vorhandensein von Galle in der Bauchspeicheldrüse ist mit Fehlfunktionen der Gallenblase verbunden. Der Normaldruck im Netz seiner Kanäle ist geringer als der Druck im Durchgang der Bauchspeicheldrüse. Erhöhter Druck wird durch das Vorhandensein einer Barriere für den natürlichen Gallefluss verursacht, die auftritt, wenn die Kanäle in der Blase dort mit Steinen und Galle verstopft sind.

Das Ergebnis eines solchen Vorgangs kann ein Druckanstieg im Kanal sein. Dies wird zum Grund, ihn in die Bauchspeicheldrüse zu werfen.

Das Vorhandensein von Galle im Pankreas ist mit einer Funktionsstörung der Gallenblase verbunden.

Die chronische biliäre Pankreatitis wird durch den Verzehr von Nahrungsmitteln ausgelöst, die alle Verdauungsprozesse anregen. Es umfasst hauptsächlich gebratene Fleischpasteten, Snacks, Soda (einschließlich Champagner) und gebratenes Geflügelfleisch.

Es ist ein so schmackhaftes, aber nicht sehr gesundes Essen, das die Bildung von Steinen in der Gallenblase hervorruft und dessen Kanäle verschließt. Patienten mit JCB, die einen chronischen Verlauf der Erkrankung haben und gleichzeitig mäßig in der Nahrung bleiben, können die Entwicklung einer biliären Pankreatitis verhindern.

Der Verlauf dieser Pathologie wird durch die Aktionen des Steins im Gallengang bestimmt. Mit der geringen Größe des Steins und seinem schnellen Übergang in den Zwölffingerdarm kehrt der Gesundheitszustand des Patienten zur Normalität zurück. Mit den Schwierigkeiten, Steine ​​durch den Kanal zu leiten, hat der Patient einen Zustand, der für sein Leben gefährlich ist. Die regelmäßige Bewegung der Steine ​​durch die Gallenausscheidungskanäle führt zu deren Schädigung und zur Entwicklung des Entzündungsprozesses.

Um die Gallenwege zu diagnostizieren, ist eine Operation erforderlich. Wenn Sie die Operation ablehnen, sollten Sie dem Patienten den Schaden durch wiederholte Anfälle dieser Krankheit erklären und ihn warnen vor irreparablen Schäden am gesamten Verdauungssystem.

Anzeichen einer biliären Pathologie

Die klinischen Symptome einer Pankreatitis vor dem Hintergrund einer Stagnation der Galle sind sehr unterschiedlich, was zu Schwierigkeiten bei der Diagnose dieser Pathologie führt.

Die charakteristischen Symptome der Krankheit sind wie folgt:

  • Das Auftreten von Schmerz verbreitet sich am häufigsten im Epigastrium. Die Bestrahlung von Schmerzen tritt im Hypochondrium und im Rücken auf. Normalerweise erscheinen sie nach dem Verzehr von verbotenen Lebensmitteln (gebratenem, fettigem, geräuchertem Essen). Charakteristische Abhängigkeit von der Zeit: Schmerzen treten nachts oder zwei Stunden nach dem Essen auf.
  • Übelkeit, manchmal Erbrechen.
  • Bitterkeit im Mund.
  • Verstopfung oder Durchfall mit anderen dyspeptischen Erkrankungen.

Die charakteristischen Symptome der Gallenpankreatitis.

Die chronische Form der Pathologie äußert sich in schmerzhaften Schmerzen, die lange anhalten.

Das häufigste Symptom eines akuten Krankheitsverlaufs sind Anfälle akuter Schmerzen. Sie passieren nach Beseitigung der Krämpfe in den glatten Muskeln, die durch die Verletzung des Steins entstehen. In dieser Zeit kann es zu einer leichten Temperaturerhöhung kommen.

Grundlegende Diagnosemöglichkeiten

Mit Hilfe zusätzlicher Untersuchungsmethoden können Sie eine genaue Diagnose stellen.

Folgende Diagnosemethoden werden verwendet:

  • Ultraschalluntersuchung;
  • Bluttest für die Biochemie (hohe Transaminase-Spiegel);
  • allgemeiner klinischer Bluttest (bei akutem Krankheitsverlauf ist eine Zunahme der Leukozytenzahl zu erkennen);
  • Cholangiopankreatographie (mit umgekehrtem Kontrast);
  • Magnetresonanztomographie.

Chronische biliäre Pankreatitis: Wie gefährlich ist die Krankheit?

Die biliäre Pankreatitis ist eine Erkrankung der Bauchspeicheldrüse, die von einem Entzündungsprozess auf dem Hintergrund des betroffenen Gallensystems begleitet wird.

Nach dem Namen zu urteilen, kann sofort festgestellt werden, dass der Zusammenhang mit der sekundären Natur dieser Pathologie hervorgehoben wird. Dieser pathologische Prozess ist in folgende Formen unterteilt:

  • Biliäre Pankreatitis (chronisch)
  • Biliäre Pankreatitis (akute Form)

Was ist die Ursache der Krankheit?

Eine biliäre Pankreatitis kann sich als Folge einer Cholezystitis entwickeln.

Die Entwicklung der biliären Pankreatitis wird von mehreren Faktoren beeinflusst:

  1. Gallensteinkrankheit. Diese Krankheit bewirkt eine Stagnation der Galle durch Blockierung der Gänge mit einem Stein mit einem Anstieg des Pankreasinnendrucks und als Folge davon die Injektion von Galle in das Pankreas.
  2. Cholezystitis Der entzündliche Prozess, der die Gallenblasenwand beeinflusst.
  3. Cholangitis Es ist ein Entzündungsprozess der Wände des Gallensystems.

Unter dem Einfluss dieser Faktoren im Pankreas vor dem Hintergrund der chronischen Form der Gallen-Pankreatitis treten folgende Veränderungen auf:

  • Entzündungsprozess
  • Die Niederlage des Drüsenapparates
  • Degeneration
  • Bindegewebsproliferation

Wenn Sie sich unwohl fühlen und Schmerzen im Magen-Darm-Trakt haben, sollten Sie auf jeden Fall die Hilfe von Ärzten suchen.

Klinische Anzeichen einer biliären Pankreatitis

Eine biliäre Pankreatitis ist sehr schwierig zu diagnostizieren.

Den pathologischen Prozess zu diagnostizieren, ist ziemlich schwierig, weil Die Stagnation der Galle mit Gallenpankreatitis ist sehr unterschiedlich.

Trotzdem gibt es die Symptome dieser Krankheit und sie sehen so aus:

  • Schmerzen in der epigastrischen Region
  • Die Ausbreitung von Schmerzen in den Rippen und im Rücken
  • Schmerzen treten oft auf, nachdem sie schwere Nahrungsmittel gegessen haben (gebratene, geräucherte, fetthaltige Nahrungsmittel)
  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Verbitterung im Mund
  • Dyspeptische Störungen (Verstopfung, Durchfall usw.)
  • Mögliche vorübergehende Abhängigkeit (Auftreten von Schmerzen in der Nacht oder 2 Stunden nach einer Mahlzeit)
  • Akute Entzündung der Bauchspeicheldrüse

Die biliäre Pankreatitis chronischer Form wird von schmerzhaften Schmerzen begleitet, die lange anhalten. Das akute Stadium der Erkrankung tritt mit akuten schmerzhaften Anfällen auf, die nach Beseitigung des Krampfes der glatten Muskulatur reduziert werden (häufig ist dies auf das Einklemmen des Gallensteins zurückzuführen).

Außerdem kann in dieser schwierigen Zeit die Körpertemperatur leicht ansteigen.

Grundlegende Diagnosemethoden

Ultraschall hilft dabei, die richtige Diagnose zu stellen.

Erst nach einer ärztlichen Untersuchung kann der Arzt eine endgültige und korrekte Diagnose stellen. Dazu müssen Sie folgende Arten von Prüfungen bestehen:

  1. Ultraschalluntersuchung
  2. Biochemischer Bluttest (Transaminasespiegel steigt)
  3. Cholangiopankreatographie (mit umgekehrtem Kontrast)
  4. MRI
  5. Allgemeiner klinischer Bluttest (nur relevant bei akuten Entzündungen, da dann die Anzahl der Leukozyten steigt)

Diese Arten von Studien helfen dabei, die maximal erweiterten Informationen zu erhalten, um eine genaue Diagnose zu erhalten.

Behandlung der Krankheit

Medizinische Ernährung mit Medikamenteneinnahme hilft, die Beschwerden zu beseitigen.

Die Behandlung einer Krankheit muss zeitnah erfolgen, und die Gallenwege-Pankreatitis bildet keine Ausnahme. Die Behandlung wird vom Arzt auf der Grundlage der aus den Umfragen erhaltenen Daten verordnet.

Die Behandlung muss sehr verantwortungsvoll erfolgen, da die Nichteinhaltung der Empfehlungen des Arztes die bereits gebrochene Gesundheit nur verschlimmern kann. Die Behandlung der biliären Pankreatitis muss umfassend durchgeführt werden und gleichzeitig kombiniert werden:

  • Therapeutische Diät. Die Mahlzeit sollte in 4 - 5 Portionen pro Tag eingeteilt werden. Eine Portion darf ein Volumen von mehr als 1 Tasse nicht überschreiten. Es ist wichtig, dass alle gebratenen, geräucherten und fetthaltigen Lebensmittel aus der Diät entfernt werden müssen.
  • Aufnahme von Medikamenten. Nehmen Sie Medikamente ein, die Ihnen Ihr Arzt verordnet hat. Die Einnahme von Medikamenten sollte streng nach den Anweisungen des Medikaments erfolgen.

Pharmakotherapie wird in folgenden Bereichen durchgeführt:

  1. Verringerung der Schwere des Schmerzes (dazu schreibt der Arzt bestimmte Analgetika und nichtspezifische Antispasmodika vor).
  2. Reduzierte Pankreasenzymsekretion durch Verringerung der Produktion von Magensaft.
  3. Enzympräparate, die die Bauchspeicheldrüse "bedecken" und gleichzeitig die Verdauung verbessern.
  4. Wenn die akute Entzündung vorüber ist, sollten Sie die Möglichkeit eines chirurgischen Eingriffs in Betracht ziehen.

Für die Operation ist das Vorhandensein einer Gallensteinerkrankung, die der Grund für die Bildung einer Gallenpankreatitis war, ein gewichtiges Argument. Dies liegt daran, dass die Gallensteinerkrankung die Ursache Ihrer Probleme ist. Nur durch die Beseitigung der Hauptursache einer Gallenkrankheit können Sie aufatmen und die akuten Schmerzen vergessen.

Es ist notwendig zu verstehen, dass die Gallenpankreatitis nicht von nirgendwo auftritt, sondern eine Folge einer primären Erkrankung ist. Um dieses Leiden zu heilen, muss sich der Patient einer umfassenden Behandlung in Form einer therapeutischen Diät und Medikation unterziehen. Die Behandlung zielt darauf ab, stagnierende Prozesse sowie den Entzündungsprozess zu beseitigen.

Wenn Sie rechtzeitig zum Arzt gehen, können Sie das Fortschreiten der Krankheit verhindern.

Komm schon, Schatz. Untersuchung so oft wie möglich, weil die Heilung der Krankheit viel schwieriger ist als die Ausbildung zu verhindern. Passen Sie auf sich auf! Schließlich kann jede Wunde im Körper die Bildung anderer, noch schwererer Krankheiten verursachen.

Sie können aus dem Video etwas über chronische Pankreatitis lernen:

Gallenpankreatitis - was ist das?

Die biliäre Pankreatitis ist eine der häufigsten Erkrankungen in der gastroenterologischen Praxis. Eine große Anzahl von Menschen fällt in die Arztpraxis mit starken Schmerzen und Verdauungsstörungen, die durch das akute Stadium der Erkrankung gekennzeichnet sind. Es ist ziemlich schwierig, im Anfangsstadium der Entwicklung des pathologischen Prozesses in der Bauchspeicheldrüse eine Diagnose zu stellen, da keine spezifischen Anzeichen vorliegen.

Definition von Krankheit

Die biliäre Pankreatitis ist eine Entzündung des Pankreas aufgrund einer Störung der Gallenblase und der Leber. Diese Krankheit wird oft mit anderen Erkrankungen des Verdauungssystems kombiniert. Die Krankheit tritt häufiger als andere entzündliche Läsionen des Gastrointestinaltrakts auf. Diese Art der Pankreatitis entwickelt sich aus verschiedenen Gründen. Der erste ist der Eintritt der Galle in die Bauchspeicheldrüse. Dies ist bei entzündlichen Prozessen in der Gallenblase möglich. In diesem Fall tritt der geheime Abfluss ungleichmäßig auf.

Der zweite Grund ist das Vorhandensein von Steinen, die einen unzeitigen und falschen Gallenfluss verursachen. Eine biliäre Pankreatitis tritt bei 60% der Leberprobleme auf. Dies gilt insbesondere, wenn Sie sich einer bakteriellen Infektion anschließen.

Wenn Leberpathologien voranschreiten, wird die Krankheit durch die Anwesenheit freier Radikale, die aus den Gallengängen direkt in die Bauchspeicheldrüse gelangen, verschlimmert. Ein langer Verlauf der Cholezystitis in Abwesenheit von Zahnstein führt zu einer Veränderung der Sekretionszusammensetzung, die bei längerer Stagnation im Organ zur Bildung von Flocken beiträgt. Sie lagern sich in der Gallenblase ab und können bei ihrer Bewegung zu Verletzungen der Kanäle führen, die sich später aufgrund von Narben zu verengen beginnen. In diesem Fall tritt ein ungleichmäßiger Gallewurf in den Zwölffingerdarm auf. Infolgedessen gelangt das Geheimnis in die Pankreasgänge und führt zu dessen Entzündung.

Die biliäre Pankreatitis kann durch Dyskinesien der Gallenblase, eine starke Abnahme des Körpergewichts sowie Hepatitis und Leberzirrhose ausgelöst werden. Die Einnahme bestimmter Medikamente kann auch eine Erkrankung verursachen. Dies gilt insbesondere für die Behandlung von choleretischen Medikamenten.

Symptome der Krankheit

Die biliäre Pankreatitis äußert sich in einer Reihe von Symptomen. Das charakteristischste Symptom sind Schmerzen in der Bauchhöhle, die diffus sein können. Beschwerden betreffen oft die linke und rechte Hypochondrie. Schmerzen treten auf, wenn Sie etwas essen, das irritiert. Dies sind fetthaltige, gebratene, geräucherte, würzige Gerichte.

Bei Hepatitis-Symptomen, die durch das Vorhandensein von gelber Sklera und Haut gekennzeichnet sind, muss festgestellt werden, dass der Gallengangstein nicht blockiert ist. Die biliäre Pathologie weist gewisse Anzeichen auf, die anderen gastrointestinalen Pathologien ähneln. Ein kranker Mensch hat oft den Drang, zu defäkieren. In diesem Fall weist der flüssige Stuhl eine charakteristische Konsistenz auf. Es können unverdaute Speisereste vorhanden sein.

Bei dieser Art von Pankreatitis tritt häufig Erbrechen auf. Sie kann von Schwere im Magen und Schmerzen begleitet sein, die einem Krampf ähneln. Längerer Appetitlosigkeit führt zu Gewichtsverlust. Der lockere Stuhlgang, der einen Kranken täglich begleitet, führt dazu, dass die Aufnahme von Fetten und nützlichen Spurenelementen gestört wird.

Die Haut wird gelb. Der Unterschied bei biliären Läsionen von anderen Arten von Pankreatitis unterschiedlicher Genese ist ein Anstieg der Körpertemperatur und das ständige Auftreten von Übelkeit. Andere Symptome der Pathologie können Gelenkschmerzen, allgemeines Unwohlsein, Schwäche und die Hinzufügung einer depressiven Störung sein.

Selbst kleine Portionen von Essen können zu Ekel und Übelkeit führen. Das Auftreten einer biliären Pankreatitis, deren Symptome so ausgeprägt sind, dass ein dringender medizinischer Eingriff erforderlich ist, kann primär und sekundär sein. Die Pathologie wird manchmal chronisch mit einem langen schweren Verlauf.

Bei der Diagnosestellung ist es wichtig, die Colitis ulcerosa, entzündliche Prozesse im Magen und die Leberpathologie auszuschließen. Die Definition der Krankheit erfolgt mit Ultraschall im Bauchbereich und endoskopischer Untersuchung.

Pathologische Behandlung

Eine Erkrankung wie biliäre Pankreatitis beinhaltet eine umfassende Behandlung. Zunächst wird der provozierende Faktor des pathologischen Rückflusses der Galle eliminiert. Im akuten Stadium kann eine Operation erforderlich sein, um den Stein aus dem Kanal zu entfernen. Wenn kleinere Kalküle vorliegen, wird eine spezielle medikamentöse Therapie eingesetzt, um Steine ​​aus der Gallenblase aufzulösen und zu entfernen.

Die Behandlungsmethoden für die biliäre Pankreatitis umfassen eine Therapie zur Schmerzlinderung. Gleichzeitig mit Antispasmodika und Analgetika. Sie werden intravenös im Krankenhaus injiziert oder in Tablettenform verschrieben. Verwenden Sie im akuten Stadium der Erkrankung keine choleretischen Medikamente, ansonsten können Sie die Pathologie nur verschlimmern.

Zur Verbesserung der Funktion der Bauchspeicheldrüse werden Enzympräparate verschrieben. Dazu gehören: Creon, Mezim, Pancreatin usw. Solche Medikamente kompensieren die ungenügende Produktion von Wirkstoffen durch Bauchspeicheldrüsengewebe, wodurch die Verdauung verbessert wird. Das Medikament wird lange verschrieben. Wenn sie sich jedoch besser fühlen, werden sie allmählich abgebrochen.

Bei übermäßiger Produktion von Salzsäurezellen der Magenschleimhaut wird die Behandlung mit Protonenpumpenblockern ergänzt. Dazu gehören: Omeprozole, Nolpaz, Emaneru usw. Diese Produktlinie trägt dazu bei, dass Salzsäure nicht mehr in übermäßigen Mengen produziert wird.

Bei biliär bedingter Pathologie spielt die medikamentöse Therapie nur eine untergeordnete Rolle. Die richtige Ernährung ist sehr wichtig. In der akuten Phase ist es besser, insgesamt zu verhungern, während ausreichend Flüssigkeit mit Ausnahme von Soda verbraucht wird, was zu Spasmus des Sphinkters von Oddi führen kann. Infolgedessen wird der Fluss der Symptome nur noch schlechter.

In der chronischen Form verschriebener Medikamente, die den Fluss der Galle unterstützen. Dies sind pflanzliche Arzneimittel wie Hofitol, die auf Artischockenextrakt basieren. Mit diesem Medikament können Sie die Galle sanft ausstoßen und so deren pathologische Konzentration verhindern.

Diätnahrung

Die Diät für biliäre Pankreatitis regt den rechtzeitigen Abfluss der Galle und die Heilung von entzündetem Pankreasgewebe an. Zunächst sollten Sie alles aufgeben, was zu schmerzhaften Symptomen führen kann. Dies sind fetthaltige, würzige, gebratene, geräucherte Gerichte. Die gleiche Regel gilt für Getränke. Es wird nicht empfohlen, in der akuten Phase Kaffee, Soda und Alkohol zu trinken.

Sie sollten vegetarische Suppen, Pasta, Gemüseeintopfgerichte, Müsli bevorzugen. Es ist notwendig, rohes Gemüse und Obst auszuschließen, was die Schmerzsymptome verstärken kann. Dies gilt insbesondere für Tomaten, Auberginen und Pilze. Alle Gewürze müssen aus dem Menü entfernt werden. Gerichte sollten ein wenig Salz sein. Sie können eine kleine Menge Pflanzenöl hinzufügen.

Es wird nicht empfohlen, kalt und heiß zu essen. Beachten Sie das Temperaturregime. Das Essen sollte warm sein. Gleich nach dem Essen kann man nicht trinken. Sie müssen mindestens eine halbe Stunde warten. Wenn Sie sich erholen, können Sie die Ernährung erweitern. In der Anfangsphase ist es besser, Kartoffelpüree, Dampfkoteletts und pürierte Suppen zu bevorzugen.

Aus Früchten sind nur Bananen erlaubt, die sich jedoch noch in der Erholungsphase befinden. Backen und Gebäck sollten vollständig ausgeschlossen werden. Stattdessen können Sie magere Kekse, Trocknen, Brot verwenden. Die meisten Gerichte müssen gekocht werden. So können Sie den Wiederherstellungsprozess von Pankreasgewebe beschleunigen. Kissel ist sehr nützlich, da es eine einhüllende Wirkung hat, ohne dass Galle und Salzsäure übermäßig abgetrennt werden.

Das Essen sollte 5 Mal am Tag erfolgen, jedoch in kleinen Portionen. In der Zeit der Verschlimmerung sind übermäßige körperliche Anstrengung und große Abstände zwischen den Mahlzeiten ausgeschlossen. Milchprodukte zu der Zeit ist es besser auszuschließen. Gleiches gilt für Milch.

Süßigkeiten, Pralinen und Bonbons sollten von der Speisekarte ausgeschlossen werden. Zucker sollte in einer minimalen Menge konsumiert werden, da während einer Exazerbation nicht nur die exokrine, sondern auch die endokrine Funktion des Organs leidet. Wenn Sie die Diät befolgen, ist die Verwendung von Kräutern zu begrenzen, eine kleine Menge Dill erlaubt.

Weitere Behandlungsempfehlungen und Prognose

Die Behandlung der sekundären Gallenerkrankung erfordert eine Reihe von Maßnahmen, um die normale Funktion der Gallenblase und des Pankreas wiederherzustellen. Es ist sehr wichtig, die damit verbundenen Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts zu beseitigen.

Wenn zusätzlich eine Zirrhose vorhanden ist, wird empfohlen, Medikamente einzunehmen, die die Zellen des Organs wiederherstellen. In diesem Fall kann die Therapie erfolglos sein, wenn die Krankheit vernachlässigt wird. In seltenen Fällen muss bei der Lebertransplantation eine komplizierte Operation durchgeführt werden.

Menschen, die an einer chronischen Gallenwegspankreatitis leiden, sollten Mineralwasser verwenden, um zuerst Gas aus dem Wasser zu entfernen. Gutes Ergebnis gibt eine Spa-Behandlung. Das sekundäre Stadium wird im Krankenhaus behandelt. Wenn der Gallengang verstopft ist, wird ein dringender chirurgischer Eingriff vorgenommen.

Die primären und sekundären Phasen der Krankheit sind ungefähr gleich, aber mit fortschreitendem Fortschritt treten immer mehr Schädigungen des Pankreasgewebes auf. Wenn Sie eine Diät befolgen, Medikamente einnehmen und einen Arzt aufsuchen, ist die Prognose für die Behandlung gut. Viel hängt vom Vorliegen von Begleiterkrankungen ab. Bei einer Zirrhose kann die Prognose schlecht sein. Besonders wenn der größte Teil des Lebergewebes einer Nekrose erlag.

Eine zusätzliche Psychotherapie ist wichtig, da Patienten mit Pankreatitis oft verschiedene Phobien haben. Manche Menschen haben Angst, zu essen oder Drogen abzulehnen, aus Angst vor ernsten Symptomen. Antidepressiva und Medikamente gegen Angstzustände werden nur verabreicht, wenn die Krankheit in das chronische Stadium übergeht und keine schweren Symptome auftreten. Wenn sich Diabetes mellitus vor dem Hintergrund der Pathologie entwickelt hat, werden zusätzlich Glukose regulierende Medikamente verschrieben.

Biliäre Pankreatitis

Die biliäre Pankreatitis ist eine chronisch entzündliche Erkrankung des Pankreas, die als Folge einer Schädigung der Leber und der Gallensteine ​​(Gallengänge) auftritt. Manifestierte Gallenkolik, dyspeptische Symptome, Gelbsucht, Diabetes und Gewichtsverlust. Die Diagnose wird nach einer Ultraschalluntersuchung des hepatobiliären Systems, einer CT-Untersuchung oder einer MRT der Bauchorgane sowie einer Reihe von Funktionstests gestellt. Die konservative Therapie besteht aus der Einführung von entzündungshemmenden und schmerzstillenden Medikamenten, der Enzymersatztherapie und der Korrektur des Blutzuckerspiegels. Voraussetzung für die Heilung ist eine strikte Diät und Verzicht auf Alkohol. Chirurgische Eingriffe werden in der Gallenblase bei Vorhandensein von Kalkeln durchgeführt. Der Mangel an fristgerechter Hilfe bei dieser Krankheit kann zu schwerwiegenden Komplikationen führen, so dass Patienten mit biliärer Pankreatitis immer unter der Aufsicht eines Gastroenterologen stehen müssen.

Biliäre Pankreatitis

Die biliäre Pankreatitis ist eine persistierende Erkrankung des Pankreas, die eng mit entzündlichen und anderen Erkrankungen des hepatobiliären Systems verbunden ist. Weltweit hat sich die Inzidenz von Pankreatitis in den letzten Jahrzehnten mehr als verdoppelt. In Russland stieg dieser Indikator bei Erwachsenen um das Dreifache und bei Kindern um vier. Eine der häufigsten Bedingungen für das Auftreten einer chronischen Pankreatitis ist Gallensteine ​​(Cholelithiasis) - eine Pankreatitis wird in 25–90% der Fälle nachgewiesen. Exazerbationen der Krankheit sind in der Regel mit einer Steinwanderung entlang der Gallenwege verbunden. In dieser Situation wird dem Patienten eine chirurgische Behandlung empfohlen. Wenn der Patient die Operation ablehnt, sollte er darauf hingewiesen werden, dass bei wiederholten Koliken das Eingriffsvolumen viel größer sein kann. Die rechtzeitige Behandlung von Erkrankungen der Gallenwege führt zu einer Abnahme der Inzidenz der Gallenpankreatitis.

Ursachen der biliären Pankreatitis

Vor mehr als dreißig Jahren wiesen führende Gastroenterologen darauf hin, dass Erkrankungen der Gallenwege bei mehr als 60% der Patienten die Ursache einer Pankreatitis sind. Es gibt mehrere Mechanismen für die Entwicklung des Entzündungsprozesses. Die erste wird durch die Ausbreitung der Infektion vom PCV in die Bauchspeicheldrüse durch die Lymphbahnen realisiert. Der zweite Fall tritt auf, wenn sich Steine ​​im allgemeinen Gallengang befinden, was zur Entwicklung von Bluthochdruck in den Pankreasgängen mit anschließender Schwellung des Pankreas führt.

Der dritte Mechanismus ist das Abwerfen der Galle in die Pankreasgänge bei Pathologie der Vater-Papille (Öffnung des gemeinsamen Duktus der Leber und der Bauchspeicheldrüse im Zwölffingerdarm). Dadurch werden die Gänge selbst und das Bauchspeicheldrüsengewebe beschädigt und es kommt zu einem Entzündungsprozess. Letzteres wird durch entzündliche Erkrankungen der Leber verschlimmert, da die in die Bauchspeicheldrüse geworfene Galle eine große Menge an freien Radikalen und Peroxidverbindungen enthält, die die Bauchspeicheldrüse erheblich schädigen.

Die Forschung auf dem Gebiet der Gastroenterologie hat einen weiteren Mechanismus des Entzündungsprozesses bei Gallenpankreatitis eröffnet - die Bildung von Gallenschlamm. Bei Cholezystitis und anschließender Dysfunktion der Gallenblase wird der physikalisch-chemische Zustand der Galle gestört, einige ihrer Bestandteile fallen unter Bildung von Mikrosteinen aus - dies ist Gallenschlamm. Beim Vorrücken entlang des GWP verletzt dieses Sediment die Schleimhaut, was zu einer Verengung der Kanäle und der Vater-Papille führt. Die Stenose der letzteren führt zu einer Verletzung der Gallensekretion im Zwölffingerdarm und deren Injektion in die Pankreasgänge sowie zu einer Stagnation der Sekretion in den Pankreasgängen.

Infolge der Stagnation erfolgt die Aktivierung der sekretierten Pankreasenzyme nicht in der Darmhöhle, sondern in den Gängen. Die Schutzbarriere des Pankreas ist beschädigt und die Infektion dringt leicht in das Drüsengewebe ein. Große Steine ​​der Gallenblase können eine Blockade des Gallenganges oder des Sphinkters von Oddi verursachen, was ebenfalls zu einem Gallenfluss in die Pankreasgänge führt.

So kann sich eine biliäre Pankreatitis bei folgenden Erkrankungen entwickeln: Cholelithiasis, Gallen- und Pankreasgangabnormalitäten, Gallenblasendyskinesie, DGP, chronische Cholezystitis, Leberzirrhose, Pathologie des Vaters Brustwarzen (Entzündung, Spasmus, Steinschlag). Um eine Verschlimmerung der chronischen Pankreatitis zu provozieren, kann die Einnahme von Produkten oder Arzneimitteln mit choleretischer Wirkung drastische Gewichtsabnahme bewirken.

Symptome einer biliären Pankreatitis

Die Klinik dieser Erkrankung ähnelt anderen Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts: Magengeschwür und Zwölffingerdarmgeschwür, Darmtumoren, antrale Gastritis, virale Hepatitis, Pankreastumoren, chronische Cholezystitis und andere. Daher sollten diese Krankheiten bei folgenden Symptomen zunächst ausgeschlossen werden und außerdem den chronischen Entzündungsprozess im Pankreas unterstützen.

In 90% der Fälle ist das Schmerzsyndrom bei Pankreatitis dominant. Bauchschmerzen können im Epigastrium lokalisiert werden und strahlen auf beide Hypochondrien, die rechte Schulter und den Rücken aus. Normalerweise tritt der Schmerz 2-3 Stunden nach dem Essen oder nachts auf, manchmal unmittelbar nach dem Trinken kohlensäurehaltiger Getränke, was zu Spasmus des Sphinkter Oddi führt. Am häufigsten treten Schmerzen auf, wenn Sie die Diät nicht einhalten, nämlich fetthaltige, gebratene, würzige und extraktive Nahrungsmittel. Schmerzen können von Fieber, Übelkeit und Bitterkeit im Mund begleitet werden. Bei einer vollständigen Verstopfung der Brustwarze erscheint der Vaterstein Ikterus - lackierte Haut, Schleimhäute.

Mit der Entwicklung des Entzündungsprozesses im Bauchspeicheldrüsengewebe wird seine endo - und exokrine Funktion gestört. Endokrine Störungen sind durch einen gestörten Kohlenhydratstoffwechsel (Hyperglykämie oder Hypoglykämie während eines Anfalls) und exokrine Störungen - durch enzymatische Insuffizienz des Pankreas mit nachfolgenden Fehlfunktionen der Verdauung gekennzeichnet. Der Patient hat mehrmals am Tag lockere Hocker, während die Fäkalien grau, ölig und anstößig sind. Durch erhöhte Blähungen gestört, im Magen rumpelt es. Dyspeptische Symptome sind auch Aufstoßen, Sodbrennen und Appetitlosigkeit. Vor dem Hintergrund von Durchfall treten erhöhter Fettabbau, Verdauungsstörungen und Gewichtsverlust auf. Das Phänomen des Mangels an Vitaminen und Mineralstoffen.

Eine biliäre Pankreatitis kann bei Fehlen einer geeigneten Behandlung eine Reihe von Komplikationen haben. Durch die frühe gehört Dysfunktion anderer Organen und Systemen (Schock, akutes Leberversagen, akutes Nierenversagen, respiratorische Insuffizienz, Enzephalopathie, Magen-Darm-Blutungen, Darmverschluss, Abszesse, Bauchspeicheldrüse, Pankreas-Nekrose, diabetisches Koma, Ikterus mechanischer Ursprung) und Spätkomplikationen (pseudocyst, Aszites, Fistel, Darmverengung).

Diagnose einer biliären Pankreatitis

Bei klinischen und biochemischen Blutuntersuchungen auf chronische biliäre Pankreatitis werden entzündliche Veränderungen, ein Anstieg des Bilirubin-, Cholesterin- und alkalischen Phosphatase-Spiegels, eine Abnahme und eine Verletzung des Verhältnisses der Hauptproteine ​​beobachtet. Der Amylasespiegel im Blut und im Urin steigt um das 3- bis 6-fache. Veränderungen im Koprogramm treten normalerweise nach einem Funktionsverlust von mehr als 90% der exokrinen Zellen auf: dies sind unverdaute Muskelfasern, Stärke und neutrales Fett. In einer Reihe von Tests werden Substanzen in den Magen eingeführt, die unter Einwirkung von Pankreasenzymen unter Freisetzung spezifischer Marker abgebaut werden müssen. Das Vorhandensein dieser Marker im Blut wird anhand der exokrinen Funktion des Pankreas beurteilt.

Die Ultraschalluntersuchung des hepatobiliären Systems und die Ultraschalluntersuchung des Pankreas ermöglichen die Beurteilung des Vorhandenseins von Steinen im Gastrointestinaltrakt und der Pankreasgänge, dem allgemeinen Zustand des Pankreas. Endoskopischer oder intraduktaler Ultraschall ist am effektivsten bei der Erkennung von Steinen. Eine informativere Methode (bis zu 90%) ist die CT-Untersuchung des Gallengangs, insbesondere wenn ein Kontrastmittel eingebracht wird. ERCP und MRPHG werden auch häufig bei der Diagnose von Erkrankungen der Gallenwege und der Bauchspeicheldrüsen verwendet.

Behandlung der biliären Pankreatitis

Bei der Behandlung der biliären Pankreatitis handelt es sich nicht nur um einen Gastroenterologen, sondern auch um einen Endoskopiker, einen Chirurgen. Die Hauptbedingung für das Anhalten des Fortschreitens der Krankheit und die Verhinderung von Verschlimmerungen ist die Heilung der zugrunde liegenden Erkrankung. Bei Bedarf die Entfernung von Steinen oder die Verbesserung des Zustands des Vater-Schnullers (vorzugsweise durch ein endoskopisches Verfahren).

Während der Verschlimmerung der Krankheit sollte die Behandlung die Entfernung des Schmerzsyndroms (Analgetika und Antispasmodika), die Korrektur der äußeren und inneren sekretorischen Funktionen der Bauchspeicheldrüse, die Entgiftung und die Prävention infektiöser Komplikationen (Antibiotika) umfassen. Normalerweise wird in den ersten drei Tagen der Verschlimmerung ein medizinisches Fasten empfohlen, man sollte nicht kohlensäurehaltige alkalische Mineralwässer trinken. Nach der Wiederherstellung der Ernährung sollte die Menge an Fett in der Ernährung begrenzen, Kohlenhydrataufnahme streng berücksichtigen. Lebensmittel sollten in häufigen Portionen eingenommen werden, die mechanisch und thermisch geschont werden.

Zur Verringerung der destruktiven Wirkung von aktivierten Pankreasenzymen werden Somatostatin, Protonenpumpenhemmer und Proteasehemmer vorgeschrieben. Mikrosphärische Enzyme werden eingesetzt, um die enzymatische Dysfunktion der Bauchspeicheldrüse wiederherzustellen, und Hypoglykämika werden verwendet, um den Blutzuckerspiegel zu normalisieren. Die chirurgische Behandlung wird nur bei Vorhandensein von Konkrementen und Pathologie des Schließmuskels von Oddi durchgeführt.

Prognose und Vorbeugung der Gallenpankreatitis

Die Prognose für die rechtzeitige Behandlung von kalkulöser Cholezystitis und Cholangitis ist günstig. Die Ablehnung einer rechtzeitigen Operation kann zu einer Verschlechterung des Prozesses führen, mit einer anschließenden Verschlimmerung kann ein längerer chirurgischer Eingriff erforderlich sein. Bei Nichteinhaltung der Ernährungsempfehlungen, Ablehnung der Behandlung, Alkoholkonsum ist die Prognose ungünstig.

Vorbeugung gegen diese Form der chronischen Pankreatitis ist die rechtzeitige Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des hepatobiliären Systems und, falls erforderlich, die operative Entfernung von Steinen. Bei Vorhandensein von Symptomen einer biliären Pankreatitis zur Vorbeugung von Exazerbationen sollten Sie auf eine Diät achten und die Verwendung von choleretischen Produkten und Arzneimitteln vermeiden. Es ist notwendig, sich regelmäßig von einem Gastroenterologen untersuchen zu lassen (jährlich).

Chronische biliäre Pankreatitis

In der Klassifikation für Pankreaserkrankungen befindet sich die biliäre Pankreatitis im ersten Stadium und ist die häufigste Form der Pathologie. Sie betrifft mehr als die Hälfte der Gesamtzahl aller Patienten mit Pankreaserkrankung. Eine biliäre Pathologie kann in jedem Alter auftreten, sowohl bei einem Kind als auch bei einem Erwachsenen, aber häufiger entwickelt sich diese Krankheit bei Erwachsenen. In den Materialien der vorliegenden Übersicht werden wir umfassender verstehen, was eine Gallenpankreatitis im Allgemeinen ist, was zu ihrer Bildung führt, wie sie sich manifestiert und wie sie behandelt werden kann.

Was ist biliäre Pankreatitis?

Diese Art der Bauchspeicheldrüsenläsion des Pankreas, die einen Code gemäß MK 10 K85.1 aufweist, ist eine sekundäre Erkrankung, die einen entzündlichen Verlauf hat und vor dem Hintergrund der bereits auftretenden Primärerkrankung gebildet wird. Primäre Pathologien sind vorwiegend im Bereich der Leber, der Gallenblase oder der Gallenwege lokalisiert.

Ein langer Verlauf der primären Pathologien trägt zur Maximierung der Wahrscheinlichkeit bei, dass sich eine solche Krankheit als chronische biliär bedingte Pankreatitis entwickelt. In den meisten Fällen wird die Entwicklung dieser Erkrankung durch JCB mit kleinen Steinen in den Gallenblasengängen gefördert.

Merkmale der Krankheit

Die Entwicklung der Gallenwege der Pankreasläsion des Parenchym-Organs geht auf den Moment zurück, in dem die Gallenflüssigkeit in den Hohlraum der Pankreasgänge freigesetzt wird und den Entzündungsprozess aktiviert, was auf eine Fehlfunktion der Gallenblase hinweist.

In einem gesunden Organismus ist der Druck in den Gallengängen geringer als der Druck in der Höhle der Pankreasgänge, wodurch die Möglichkeit des Eindringens von Galle in den Pankreasgang vollständig ausgeschlossen wird. Der erhöhte Druck in der Gallenwege deutet auf die Bildung eines Hindernisses im Hohlraum der Gallengänge oder im Bereich der Nippel des Vaters in Form einer steinartigen, tumorartigen Formation oder helminthischen Invasion hin, die keine Galle in die Darmhöhle eindringen lässt. Dies führt zum Rückfluss der Galle in den Hohlraum der Pankreasgänge und zur Entwicklung einer Gallenerkrankung des Pankreas.

Ursachen und Mechanismen der Krankheit

Die Hauptgründe für die Entstehung einer chronischen biliärinduzierten Pankreatitis sind die Entwicklung der folgenden primären pathologischen Erkrankungen:

  • Gallensteinerkrankung sowie Gallenschlamm, charakterisiert als Verdickung der Galle unter Bildung von Sediment in Form mikroskopischer Calcinate;
  • angeborene Anomalien des Gallengangs;
  • das Fortschreiten der chronischen Cholezystitis;
  • hepatische exokrine Insuffizienz;
  • das Auftreten von Gallendyskinesien oder Gallenblase;
  • zystische Läsion des Gallengangs (Choledochus), die die Entfernung der Galle aus der Gallenblase und dem Lebergang fördert;
  • das Fortschreiten der Cholangitis;
  • kongestive Cholestase, gekennzeichnet als Gallenstagnation;
  • die Bildung von Leberzirrhose;
  • pathologische Verletzung der Funktionalität des Vater-Nippels, um das Eindringen von Galle in die Höhle des Zwölffingerdarms sicherzustellen.

Die negative Auswirkung der Entwicklung der oben genannten Pathologien bei der Bildung des Pankreas der Gallenwege in der Parenchymdrüse bewirkt die Entwicklung der folgenden pathologischen Störungen:

  • das Auftreten des Entzündungsprozesses;
  • Verletzung der Integrität und Funktion der Pankreasdrüsenstruktur;
  • Aktivierung degenerativer Prozesse;
  • Entwicklung der Bindegewebsproliferation.

Symptome und Manifestationen der Gallenpankreatitis

Dieser pathologische Prozess in der Bauchspeicheldrüsenhöhle kann zwei Formen der Entwicklung haben - chronische und akute. Akute biliäre Pankreatitis hat eine ähnliche Klinik mit akuter Verschlimmerung der biliären Pankreatitis der chronischen Form der Entwicklung und weist häufige Pankreasmanifestationen auf, darunter:

  • im linken Hypochondrium schmerzhafte Empfindungen mit charakteristischen Schindeln lokalisiert;
  • regelmäßige Übelkeit mit starkem Erbrechen;
  • Erhöhung der Körpertemperatur auf subfebrile Grenzen und darüber;
  • ikterische Eruptionen auf der Haut;
  • das Auftreten von Verstopfung, Durchfall und die Entwicklung von Gas.

Die chronische biliäre Pankreatitis mit nicht persistenter Remission weist ebenfalls eine Reihe typischer Symptome auf:

  • Appetitlosigkeit;
  • das Auftreten von Übelkeit;
  • Abgabe von Erbrochenem auf dem Hintergrund von Schmerzen, die aus einer Verletzung der Diät resultieren;
  • chronische Verstopfung oder Durchfall;
  • Gewichtsreduzierung;
  • Temperaturanstieg auf subfebrile Grenzen.

Trotz der vielen Ähnlichkeiten der biliären Pankreatitis mit anderen Arten dieser Erkrankung weist diese Pathologie ihre eigenen charakteristischen Merkmale auf:

  1. Das Auftreten von Schmerzgefühlen im Unterleib wird durch den Einsatz von Medikamenten mit einem choleretischen Wirkungsspektrum sowie durch Lebensmittel mit derselben Wirkung verursacht.
  2. Schmerzattacken sind viel länger als bei anderen Formen von Drüsenerkrankungen.
  3. Die biliäre Form der Erkrankung ist durch die Tatsache gekennzeichnet, dass während ihrer Entwicklung in den meisten Fällen eine Parese im Darmbereich gebildet wird, dh Verstopfung entsteht, während andere Arten der Erkrankung die Entwicklung von Durchfall auslösen.
  4. Der Schmerz äußert sich hauptsächlich in symptomatischen Anzeichen, die für die Entwicklung einer Gallenkolik charakteristisch sind. Sie manifestiert sich im Hypochondrium rechts und nicht links.
  5. Es ist die biliäre Form der Bauchspeicheldrüsenerkrankung, die häufig in Kombination mit der Entwicklung von Gelbsucht verläuft.
  6. Häufig tritt unter den Beschwerden der Patienten ein regelmäßiges Aufstoßen mit bitterem Geschmack sowie das Auftreten von Bitterkeit in der Mundhöhle auf.

Diagnosemethoden

Die Primärdiagnose wird im Stadium der visuellen Untersuchung des Patienten, der Anamnese und der palpatorischen Untersuchung der Peritonealhöhle durchgeführt.

Um eine endgültige Diagnose zu stellen, weist der behandelnde Arzt den Patienten an, sich den folgenden zusätzlichen Diagnoseverfahren zu unterziehen:

  • Ultraschall;
  • Blutuntersuchungen für die biochemische Forschung, die eine erhöhte Konzentration von Transamylase zeigten;
  • Die Abgabe von Blutuntersuchungen für die allgemeine klinische Untersuchung ist nur für die akute Pathologie vorgeschrieben.
  • Durchführen einer Cholangiopankreatographie unter Verwendung eines Kontrastmittels;
  • MRI und CT.

Pathologische Behandlung

Die Manifestation der Symptome und die Behandlung der Gallenpankreatitis sollten in erster Linie in der Beseitigung der primären Pathologie und der Normalisierung der Funktionalität der betroffenen Leber, der Gallenblase oder der Gallengänge bestehen.

Um das Schmerzsyndrom zu lindern, muss die Form der Darmfunktionsstörung berücksichtigt werden: Während der Entwicklung eines Krampfes der Gallenblase und der Gallengänge müssen krampflösende Medikamente in Form von Duspatalin oder Debridat eingenommen werden. Mit der Entwicklung atonischer Prozesse werden Prokinetika wie Domperidon, Eglonil, Metoclopromid verschrieben.

Zur Wiederherstellung der Zusammensetzung und der Eigenschaften der Galle werden Kombinationspräparate mit hepatischer Stabilisierung, ergänzt durch eine krampflösende Wirkung, wie Hepatofalk oder Odeston, verordnet.

Die Behandlung der chronischen Pankreatitis der chronischen Entwicklungsform kann durch konservative Therapie und durch direkte chirurgische Intervention erfolgen. Die wichtigste Rolle bei der Behandlung der Krankheit wird einer speziellen Nahrungsaufnahme zugeordnet.

Konservative Behandlung

In den Anfangsstadien der Entwicklung der Pathologie und in Gegenwart von mikroskopischen Steinen in der Gallenblase kann die Behandlung der biliären Form der Pankreatitis bei der Verwendung von Medikamenten positive Ergebnisse erzielen. Um eine günstige Prognose der Anamnese zu erhalten, wird die litholytische Therapie mit Ursosan oder Ursofak verschrieben, die die Auflösung steinartiger Ablagerungen fördern. Diese Therapie wird in Abwesenheit von Kontraindikationen in Form einer Blockade des Gallenganges, des Vorhandenseins von Calcium- und Pigmentsteinen sowie nach Durchführung diagnostischer Verfahren in Form von CT, Ultraschall und Cholezystographie durchgeführt, wodurch Informationen über die Dichte und Zusammensetzung der Steine ​​erhalten werden. Die Steine ​​vom Cholesterin-Typ lassen sich am einfachsten auflösen.

Eine der modernsten Methoden der konservativen Behandlung der Gallenpankreatitis ist die extrakorporale Stoßwellentherapie, die das Zerkleinern von Steinen mit Hilfe von Ultraschallwellen ermöglicht.

Chirurgie bei biliärer Pankreatitis

Die Notwendigkeit einer Operation ergibt sich in folgenden Fällen:

  1. Wenn die Form der Cholelithiasis vernachlässigt wird und die Größe des gebildeten Kalküls nicht durch ESWL aufgelöst werden kann, blockieren sie die Gallengänge vollständig und verhindern, dass die Galle in die Darmhöhle gelangt. Diese Art der Operation wird als Cholezystektomie durchgeführt.
  2. Mit der Entwicklung des Adenoms, lokalisiert im Bereich der Brustwarze Vaterov.
  3. Eine weitere Indikation für eine Operation sind zikatrische Kontraktionen oder Verengungen.

In den meisten Fällen führen chirurgische Spezialisten eine endoskopische Chirurgie mit geringen Auswirkungen durch, wobei mehrere minimale Einschnitte und Mikroinstrumente und eine spezielle Kamera verwendet werden. In schwierigen Situationen wird jedoch bevorzugt eine offene Laparotomie durchgeführt.

Vor der Operation wird dem Patienten ein Behandlungsverlauf verschrieben, der aus der Verwendung des Antibiotikums Rotacef besteht, das dazu beiträgt, Infektionen in der präoperativen Phase zu verhindern.

Folkloristische Wege im Umgang mit der Krankheit

Nachdem die Pathogenese der biliärabhängigen Bauchspeicheldrüsenerkrankung in ein Stadium stabiler Remission gegangen ist, um eine erneute Verschlimmerung zu verhindern, wird die Verwendung traditioneller Arzneimittel auf der Grundlage von Heilkräutern empfohlen. Von Immortelle, bitterem Wermut, Ringelblume, Dill, Schafgarbe usw. wird empfohlen, Aufgüsse und Abkochungen zu machen und sie in Form von Tee zu garen.

Diät-Therapie

Ernährungseinstellung und Einhaltung der Diät-Nummer 5 ist das Hauptinstrument auf dem Weg zu einer erfolgreichen Erholung. Alle verzehrten Lebensmittel sollten eine äußerst positive Wirkung auf das betroffene Organ haben und die Schleimflächen des Verdauungstraktes nicht reizen. Daher sollte die Ernährung ausgewogen und fraktioniert sein. Ausnahmen sollten sein:

  • geräuchertes Fleisch und Pickles;
  • alkoholische und kohlensäurehaltige Getränke;
  • gebratene Nahrungsmittel;
  • scharfe Gewürze und Produkte mit hohem Fettanteil;
  • Weißkohl;
  • Frucht- und Beerenfrüchte mit saurem Geschmack;
  • starke Tee- und Kaffeegetränke.

Das Essen von Fett- und Kohlenhydratnahrungsmitteln sollte reduziert werden, aber Proteinnahrungsmittel sollten in der täglichen Ernährung vorherrschen.

Genesungsprognose

Durch die rechtzeitige Behandlung der Pathologie, die Befolgung aller Empfehlungen des behandelnden Arztes und strenge Diäten wird eine günstige Prognose für die Wiederherstellung geschädigter Organe des Gastrointestinaltrakts gewährleistet. In fortgeschrittenen Fällen kann eine positive Dynamik der Behandlung erst nach einem chirurgischen Eingriff erreicht werden.