G62.9 Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet

  • Analysen

Die offizielle Seite der Unternehmensgruppe RLS ®. Die wichtigste Enzyklopädie für Drogen und Apotheken im russischen Internet. Nachschlagewerk von Medikamenten Rlsnet.ru bietet Benutzern Zugriff auf Anweisungen, Preise und Beschreibungen von Medikamenten, Nahrungsergänzungsmitteln, medizinischen Geräten, medizinischen Geräten und anderen Gütern. Das pharmakologische Nachschlagewerk enthält Informationen über Zusammensetzung und Form der Freisetzung, pharmakologische Wirkung, Indikationen für die Anwendung, Kontraindikationen, Nebenwirkungen, Wechselwirkungen zwischen Medikamenten, Art der Verwendung von Arzneimitteln, pharmazeutische Unternehmen. Das Nachschlagewerk für Arzneimittel enthält die Preise für Arzneimittel und Produkte des Arzneimittelmarktes in Moskau und anderen Städten Russlands.

Die Weitergabe, Vervielfältigung und Verbreitung von Informationen ist ohne Zustimmung von RLS-Patent LLC untersagt.
Bei der Angabe von Informationsmaterial, das auf der Website www.rlsnet.ru veröffentlicht wird, ist ein Hinweis auf die Informationsquelle erforderlich.

Wir sind in sozialen Netzwerken:

© 2000-2018. REGISTRIERUNG VON MEDIA RUSSIA ® RLS ®

Alle Rechte vorbehalten

Die kommerzielle Verwendung von Materialien ist nicht gestattet.

Informationen für Angehörige der Gesundheitsberufe.

Der Code der Polyneuropathie der unteren Extremitäten nach ICD 10

Polyneuropathie ist eine Krankheit, bei der viele periphere Nerven betroffen sind. Neurologen des Krankenhauses Yusupov ermitteln mit modernen Diagnosemethoden die Ursache für die Entwicklung des pathologischen Prozesses, die Lokalisation und den Schweregrad der Nervenfaserschäden. Professoren, Ärzte der höchsten Kategorie gehen individuell auf die Behandlung jedes Patienten ein. Die kombinierte Therapie der Polyneuropathie wird mit wirksamen Medikamenten durchgeführt, die in der Russischen Föderation registriert sind. Sie haben eine minimale Anzahl von Nebenwirkungen.

Je nach Ursache und Verlauf der Erkrankung sind folgende Arten von Neuropathien in der Internationalen Klassifikation der Krankheiten (ICD) registriert:

  • Die entzündliche Polyneuropathie (ICD-Code 10 - G61) ist ein Autoimmunprozess, der mit einer konstanten Entzündungsreaktion auf verschiedene Reize vorwiegend nicht infektiöser Natur einhergeht (einschließlich Serumneuropathie, Guillain-Barré-Syndrom, einer nicht näher spezifizierten Erkrankung).
  • Die ischämische Polyneuropathie der unteren Extremitäten (ICD-Code auch G61) wird bei Patienten mit eingeschränkter Blutversorgung der Nervenfasern diagnostiziert.
  • Polyneuropathie des Arzneimittels (ICD-Code G.62.0) - Die Krankheit entwickelt sich nach längerem Gebrauch bestimmter Medikamente oder vor dem Hintergrund falsch gewählter Medikamentendosen.
  • Alkoholische Polyneuropathie (ICD-Code G.62.1) - pathologischer Prozess verursacht chronische Alkoholvergiftung;
  • Die toxische Polyneuropathie (ICD10-Code - G62.2) wird unter dem Einfluss anderer toxischer Substanzen gebildet, ist eine Berufskrankheit von Arbeitern in der chemischen Industrie oder im Kontakt mit Toxinen im Labor.

Die Polyneuropathie, die sich nach der Ausbreitung von Infektionen und Parasiten entwickelt, hat den Code G0. Die Krankheit mit dem Wachstum gutartiger und bösartiger Tumoren ist im ICD 10-Code G63.1 kodiert. Diabetische Polyneuropathie der unteren Extremitäten hat den ICD-Code 10 G63.2. Komplikationen endokriner Stoffwechselstörungen bei ICD-10 wurden mit dem Code G63.3 versehen. Dysmetabolische Polyneuropathie (ICD-Code 10 - G63.3) wird der Polyneuropathie bei anderen endokrinen Erkrankungen und Stoffwechselstörungen zugeschrieben.

Formen der Neuropathie abhängig von der Prävalenz der Symptome

Die Klassifizierung der Polyneuropathie nach ICD 10 ist offiziell anerkannt, berücksichtigt jedoch nicht die individuellen Merkmale des Krankheitsverlaufs und bestimmt nicht die Taktik der Behandlung. Abhängig von der Prävalenz klinischer Manifestationen der Krankheit werden folgende Formen der Polyneuropathie unterschieden:

  • sensorische Anzeichen für eine Beteiligung am Prozess der sensorischen Nerven (Taubheit, Brennen, Schmerz) überwiegen;
  • motorische Anzeichen für eine Schädigung der motorischen Fasern (Muskelschwäche, Abnahme des Muskelvolumens) überwiegen;
  • Sensomotor - gleichzeitig treten Anzeichen für eine Schädigung der motorischen und sensorischen Fasern auf;
  • vegetativ - Anzeichen für eine Beteiligung an vegetativen Nerven sind zu beachten: trockene Haut, Herzklopfen, Verstopfungstendenz;
  • Gemischt - Neurologen ermitteln Anzeichen einer Schädigung aller Arten von Nerven.

Im Falle einer primären Läsion des Axons oder des Körpers des Neurons entwickelt sich eine axonale oder neuronale Polyneuropathie. Wenn Schwann-Zellen anfänglich betroffen sind, tritt eine demyelinisierende Polyneuropathie auf. Bei einer Schädigung der Bindegewebshüllen der Nerven ist eine infiltrative Polyneuropathie angezeigt, und wenn die Durchblutung der Nerven gestört ist, wird eine ischämische Polyneuropathie diagnostiziert.

Polyneuropathie hat verschiedene klinische Manifestationen. Die Faktoren, die eine Polyneuropathie verursachen, reizen meistens zuerst die Nervenfasern, verursachen Reizsymptome und führen dann zu einer Funktionsstörung dieser Nerven, was zu "Symptomen des Prolapses" führt.

Neuropathie bei somatischen Erkrankungen

Diabetische Polyneuropathie (Code in ICD10 G63.2.) Bezieht sich auf die häufigsten und am häufigsten untersuchten Formen der somatischen Polyneuropathie. Eine der Manifestationen der Krankheit ist die vegetative Dysfunktion, die die folgenden Symptome aufweist:

  • orthostatische Hypotonie (Abnahme des Blutdrucks bei Veränderung der Körperposition von horizontal nach vertikal);
  • physiologische Schwankungen der Herzfrequenz;
  • gestörte Beweglichkeit des Magens und des Darms;
  • Blasenfunktionsstörung;
  • Veränderungen des Natriumtransports in der Niere, diabetisches Ödem, Arrhythmien;
  • erektile Dysfunktion;
  • Hautveränderungen, gestörtes Schwitzen.

Bei alkoholischer Polyneuropathie werden Parästhesien in den distalen Extremitäten und Schmerzen in der Wadenmuskulatur festgestellt. Eines der frühesten charakteristischen Symptome der Krankheit sind Schmerzen, die durch Druck auf die Nervenstämme und Muskelkompression noch verstärkt werden. Später entwickeln sich Schwäche und Lähmungen aller in den Beinen stärker ausgeprägten Gliedmaßen mit einer vorherrschenden Läsion der Fußstrecker. Die Atrophie der paretischen Muskeln entwickelt sich rasch und die Periost- und Sehnenreflexe werden verstärkt.

In den späteren Stadien der Entwicklung des pathologischen Prozesses, Muskeltonus und Muskel- und Gelenkgefühl nehmen ab, treten folgende Symptome auf:

  • Störung der Oberflächenempfindlichkeit der Art "Handschuhe und Socken";
  • Ataxie (Instabilität) in Kombination mit vasomotorischen, trophischen, sekretorischen Störungen;
  • Hyperhidrose (erhöhte Feuchtigkeit der Haut);
  • Schwellung und Blässe der distalen Extremitäten, Verringerung der lokalen Temperatur.

Hereditäre und idiopathische Polyneuropathie (Code (G60)

Die hereditäre Polyneuropathie ist eine autosomal dominante Erkrankung mit systemischen Schädigungen des Nervensystems und verschiedenen Symptomen. Zu Beginn der Erkrankung erscheinen die Patienten Faszikulationen (Kontraktionen einer oder mehrerer Muskeln, die für das Auge sichtbar sind), Krämpfe in den Muskeln der Beine. Außerdem entwickeln sich Atrophien und Schwäche in den Muskeln der Füße und Beine, ein "hohler" Fuß, peroneale Muskelatrophien werden gebildet, die Beine ähneln den Gliedern von Storchen. "

Später entwickeln sich motorische Störungen in den oberen Extremitäten und wachsen, es gibt Schwierigkeiten, kleine und routinemäßige Bewegungen auszuführen. Achilles Reflexe fallen heraus. Die Sicherheit der anderen Reflexgruppen ist unterschiedlich. Reduzierte Vibrations-, Tast-, Schmerz- und Muskelempfindlichkeit. Bei einigen Patienten bestimmen Neurologen die Verdickung einzelner peripherer Nerven.

Folgende Arten von erblichen Neuropathien werden unterschieden:

  • sensorische Radikulopathie mit Erkrankungen der peripheren Nerven und der Spinalganglien;
  • ataktische chronische Polyneuropathie - Refsum-Krankheit.
  • Bassen-Cornzweig-Krankheit - erbliche Akanthozytose-Polyneuropathie, verursacht durch einen genetischen Defekt im Stoffwechsel von Lipoproteinen;
  • Guillain - Barre-Syndrom - kombiniert eine Gruppe akuter Autoimmunpolyradikuloneuropathien;
  • Lermitte-Syndrom oder Serum-Polyneuropathie - entwickelt sich als Komplikation der Serumverabreichung.

Neuropathologen diagnostizieren auch andere entzündliche Polyneuropathien, die sich aus Insektenstichen nach Gabe von Tollwut-Serum mit Rheuma, systemischem Lupus erythematodes, Periarteritis nodosa sowie neuroallergischen und Kollagenerkrankungen entwickeln.

Arzneimittel-Polyneuropathie (ICD-Code G.62.0)

Drug Polyneuropathie tritt aufgrund Stoffwechselstörungen im Myelin und Versorgungsschiffen resultierenden Aufnahme verschiedenen Medikamente: Antibiotika (Tetracyclin, Streptomycin, Kanamycin, viomycin, digidrostreptolizina, Penicillin), Chloramphenicol, Isoniazid, Hydralazin. Antibakterielle Polyneuropathie mit Symptomen einer sensorischen Neuropathie, nächtlichen Schmerzen in den Extremitäten und Parästhesien sowie autonomen trophischen Dysfunktionen wird nicht nur bei Patienten, sondern auch bei Fabrikarbeitern, die diese Arzneimittel herstellen, festgestellt.

Im Anfangsstadium der Entwicklung der Isoniazid-Polyneuropathie machen sich die Patienten Sorgen über die Taubheit der Finger der Extremitäten, dann kommt es zu einem brennenden Gefühl und einem Spannungsgefühl in den Muskeln. In fortgeschrittenen Fällen ist Ataxie mit empfindlichen Störungen verbunden. Polyneuropathie wird bei der Einnahme von Kontrazeptiva, Antidiabetika und Sulfamitteln, Phenytoin, Medikamenten der zytotoxischen Gruppe und der Furadonin-Serie nachgewiesen.

Toxische Polyneuropathie (Code in ICD-10 G62.2)

Akute, subakute und chronische Vergiftungen verursachen eine toxische Polyneuropathie. Sie entwickeln sich bei Kontakt mit folgenden Giftstoffen:

  • führen;
  • Arsen-Substanzen;
  • Kohlenmonoxid;
  • Mangan;
  • Schwefelkohlenstoff;
  • Triortoresylphosphat;
  • Schwefelkohlenstoff;
  • Chlorophos.

Symptome der Polyneuropathie entwickeln sich mit Vergiftung durch Verbindungen von Thallium, Gold, Quecksilber und Lösungsmitteln.

Diagnose der Polyneuropathie

Neurologen diagnostizieren die Polyneuropathie basierend auf:

  • Analyse von Beschwerden und Auftreten von Symptomen;
  • Klärung möglicher ursächlicher Faktoren;
  • das Vorhandensein von Erkrankungen der inneren Organe feststellen;
  • das Vorhandensein ähnlicher Symptome bei den nächsten Angehörigen feststellen;
  • Erkennung während der neurologischen Untersuchung von Anzeichen einer neurologischen Pathologie.

Ein obligatorischer Bestandteil des Diagnoseprogramms ist die Untersuchung der unteren Extremitäten, um ein autonomes Versagen zu erkennen:

  • Ausdünnung der Haut der Beine;
  • Trockenheit;
  • Hyperkeratose;
  • Osteoarthropathie;
  • trophische Geschwüre.

Bei einer neurologischen Untersuchung mit einer obskuren Polyneuropathie führen die Ärzte eine Palpation der verfügbaren Nervenstämme durch.

Um die Ursache der Erkrankung und die Veränderungen im Körper des Patienten im Krankenhaus von Yusupov zu klären, werden die Glukosespiegel, glykiertes Hämoglobin, Proteinstoffwechselprodukte (Harnstoff, Kreatinin) bestimmt, Lebertests, rheumatische Tests und toxikologische Untersuchungen durchgeführt. Um die Geschwindigkeit des Impulses entlang der Nervenfasern zu beurteilen und die Anzeichen einer Nervenschädigung zu bestimmen, wird die Elektroneuromyographie ermöglicht. In einigen Fällen wird eine Nervenbiopsie zur Untersuchung unter einem Mikroskop durchgeführt.

Bei Vorhandensein von Beweisen wurden instrumentelle Methoden zur Untersuchung des somatischen Status verwendet: Radiographie, Ultraschall. Die Kardiointervalographie lässt die Störung der vegetativen Funktion erkennen. Die Untersuchung der Liquor cerebrospinalis wird bei Verdacht auf eine demyelinisierende Polyneuropathie und bei der Suche nach Infektionserregern oder einem onkologischen Prozess durchgeführt.

Die Vibrationsempfindlichkeit wird mit einem Biotensiometer oder einer abgestimmten Stimmgabel mit einer Frequenz von 128 Hz untersucht. Die Untersuchung der taktilen Empfindlichkeit wird mit 10 g schweren Haar-Monofilamenten durchgeführt und die Bestimmung der Schmerz- und Temperaturempfindlichkeitsschwelle wird mit Hilfe eines Nadelstichs und einer Thermospitze Tip-Terma in der Haut der hinteren Oberfläche des großen Zehs, des hinteren Fußes, der medialen Oberfläche des Knöchels und des unteren Beines durchgeführt.

Grundlagen der Behandlung der Neuropathie der unteren Extremitäten

Bei einer akuten Polyneuropathie werden die Patienten in die Neurologieklinik eingeliefert, wo die notwendigen Bedingungen für ihre Behandlung geschaffen werden. In subakuten und chronischen Formen wird eine langfristige ambulante Behandlung durchgeführt. Verschreiben Sie Medikamente zur Behandlung der zugrunde liegenden Erkrankung, beseitigen Sie den verursachenden Faktor für die Intoxikation und die Polyneuropathie. Im Falle von Demyelinisierung und Axonopathie werden eine Vitamintherapie, Antioxidationsmittel und vasoaktive Arzneimittel bevorzugt.

Spezialisten für die kiniki Rehabilitation geben Hardware und nicht-physische Therapie mit modernen Techniken aus. Den Patienten wird empfohlen, den Einfluss von extremen Temperaturen, hoher körperlicher Anstrengung und Kontakt mit chemischen und industriellen Giften auszuschließen. Wenn Sie Anzeichen einer Polyneuropathie der unteren Extremitäten haben, können Sie einen Neurologen konsultieren, indem Sie einen telefonischen Termin im Yusupov Hospital vereinbaren.

Identifizierung und Behandlung der Polyneuropathie nach ICD-10?

Der ICD-10-Polyneuropathie-Code unterscheidet sich je nach Art der Erkrankung. Unter dieser Krankheit versteht man den pathologischen Zustand, in dem sich der betroffene Nerv im menschlichen Körper befindet. Diese Krankheit äußert sich in Form von Lähmungen, Paresen, Gewebetrophismus und vegetativen Störungen.

ICD-10 enthält Codes für verschiedene Pathologien im menschlichen Körper. Es gibt mehrere Abschnitte für die Polyneuropathie:

  1. 1. G60. Dieser Abschnitt enthält idiopathische oder erbliche Neuropathie. Bei Nummer 60.0 wird die erbliche Neuropathie des sensorischen und motorischen Typs berücksichtigt. Mit der Nummer 60.1 gibt es eine Refsum-Krankheit. Wenn ein Patient gleichzeitig an einer erblichen Ataxie leidet, wird der Code G60.2 geschrieben. Wenn die Neuropathie fortschreitet, aber idiopathisch ist, wird die Zahl 60.3 geschrieben. Andere idiopathische und erbliche Neuropathien werden unter dem Code G60.8 geschrieben. Wenn die Krankheit noch nicht geklärt ist, wird die Zahl 60.9 verwendet.
  2. 2. G61. Dieser Abschnitt ist für die entzündliche Polyneuropathie konzipiert. Unter dem Code G61.0 - Guillain-Barre-Syndrom. Bei der Neuropathie vom Serumtyp wird die Nummer 61.1 verwendet. Wenn ein Patient andere entzündliche Formen der Krankheit hat, wird G61.8 geschrieben, und wenn sie noch nicht spezifiziert sind, wird G61.9 verwendet.
  3. 3. G62. Wenn der Patient eine Polyneuropathie des medizinischen Typs hat, lautet der Code G62.0. Sie können zusätzliche Chiffren verwenden, abhängig von den Medikamenten, die eine solche Reaktion des menschlichen Körpers verursacht haben. Wenn der Patient eine alkoholische Form der Polyneuropathie hat, wird die Zahl G62.1 geschrieben. Wenn andere toxische Verbindungen diese Pathologie verursacht haben, wird die Zahl 62.2 verwendet. Andere Formen der Krankheit werden als G62.8 bezeichnet, und wenn sie noch nicht spezifiziert sind, lautet die Zahl 62.9.
  4. 4. G63. In diesem Abschnitt wird die Polyneuropathie bei Erkrankungen beschrieben, die nicht in anderen Klassifikationen enthalten sind. Beispielsweise gibt die Zahl 63,0 eine Polyneuropathie an, die sich parallel zu parasitären oder infektiösen Pathologien entwickelt. Wenn es gleichzeitig mit der Niederlage des Nervs neue Wucherungen unterschiedlicher Natur gibt, dann heißt es G63.1. Wenn die Polyneuropathie Diabetiker ist, lautet der Code G63.2. Bei anderen endokrinen Pathologien wird der Code 63.3 verwendet. Wenn die Person nicht ausreichend ernährt ist, ist die Zahl 63,4. Wenn eine systemische Läsion des Bindegewebes diagnostiziert wird, wird die Zahl 63,5 verwendet. Wenn ein Knochen- oder Muskelgewebe beschädigt ist, wird die Zahl 63,6 gleichzeitig mit einer Nervenverletzung verwendet. Verwenden Sie für andere Erkrankungen, die in andere Kategorien eingeteilt sind, die Nummer G63.8.

Axonale Polyneuropathien der unteren Extremitäten oder anderer Körperteile entwickeln sich bei Stoffwechselstörungen. Zum Beispiel kann sich die Krankheit manifestieren, wenn Arsen, Quecksilber, Blei und andere Substanzen aufgenommen werden. Darüber hinaus ist auch die alkoholische Form in dieser Liste enthalten. Der Verlauf der Polyneuropathie ist akut, subakut, chronisch und rezidivierend.

Folgende Arten der axonalen Polyneuropathie werden unterschieden:

  1. 1. Akute Form Entwickelt sich innerhalb weniger Tage. Nervenschäden gehen mit einer schweren Vergiftung des Körpers einher, die durch Einwirkung von Methylalkohol, Arsen, Quecksilber, Blei, Kohlenmonoxid und anderen Verbindungen hervorgerufen wird. Diese Form der Pathologie kann nicht länger als 10 Tage dauern. Die Therapie wird unter ärztlicher Aufsicht durchgeführt.
  2. 2. Subacute. Es entwickelt sich innerhalb weniger Wochen. Dies ist charakteristisch für die toxischen und metabolischen Spezies. Gute Besserung nur in wenigen Monaten.
  3. 3. chronisch. Es entwickelt sich über einen langen Zeitraum, manchmal mehr als 6 Monate. Diese Art von Pathologie schreitet voran, wenn nicht genügend Vitamin B12 oder B1 im Körper vorhanden ist, sowie Lymphome, Krebs, ein Tumor oder Diabetes mellitus.
  4. 4. wiederkehrend. Sie kann den Patienten wiederholt stören und manifestiert sich über viele Jahre hinweg, jedoch periodisch und nicht ständig. Häufig tritt die alkoholische Form der Polyneuropathie auf. Diese Krankheit gilt als sehr gefährlich. Es entwickelt sich nur, wenn eine Person zu viel Alkohol konsumiert hat. Dabei spielt nicht nur die Menge des Alkohols eine große Rolle, sondern auch die Qualität. Dies ist schlecht für die allgemeine Gesundheit einer Person. Während der Therapie ist das Trinken von Alkohol strengstens verboten. Achten Sie auch auf die Abhängigkeit von Alkohol.

Die demyelinisierende Form ist charakteristisch für das Bare-Guillain-Syndrom. Dies ist eine entzündungsbedingte Pathologie. Es wird durch Krankheiten hervorgerufen, die durch Infektionen verursacht werden. In diesem Fall klagt die Person über Schmerzen in den Beinen der Gürtelrose und Muskelschwäche. Dies sind charakteristische Merkmale der Krankheit. Dann schwächt sich die Gesundheit ab, Symptome der sensorischen Form der Krankheit treten mit der Zeit auf. Die Entwicklung dieser Krankheit kann Monate dauern.

Wenn ein Patient eine Polyneuropathie des Diphtherietyps hat, werden in einigen Wochen die Hirnnerven betroffen sein. Darunter leidet die Sprache, es ist schwierig für eine Person zu sprechen, Essen zu schlucken. Die Integrität des N. phrenicus ist ebenfalls gebrochen, so dass es für eine Person schwierig ist zu atmen. Die Lähmung der Extremitäten tritt erst nach einem Monat auf, die Empfindlichkeit der Beine und Arme wird jedoch nach und nach beeinträchtigt.

Code 10 µb - diabetische Polyneuropathie

Diabetes ist gefährlich mit möglichen Komplikationen, von denen eine Polyneuropathie ist. Diabetische Polyneuropathie hat einen ICD-10-Code, so dass die Krankheit unter der Markierung E10-E14 zu finden ist.

Was ist gefährlich?

Diese Pathologie ist durch eine Schädigung einer Nervengruppe gekennzeichnet. Bei Patienten mit Diabetes ist die Polyneuropathie eine Komplikation des akuten Verlaufs.

Voraussetzungen für die Entwicklung der Polyneuropathie:

  • älteres Alter;
  • Übergewicht;
  • Mangel an körperlicher Aktivität;
  • dauerhaft erhöhte Blutzuckerkonzentration.

Die Neuropathie entwickelt sich aufgrund der Tatsache, dass der Körper aufgrund der konstant hohen Glukosekonzentration den Kohlenhydratausscheidungsmechanismus auslöst. Infolge dieses Prozesses treten strukturelle Veränderungen in Neuronen auf und die Geschwindigkeit, mit der Impulse geleitet werden, verlangsamt sich.

Diabetische Polyneuropathie wird von ICD-10 als E10-E14 klassifiziert. Dieser Code wird im Protokoll der Krankheit des Patienten aufgezeichnet.

Symptome der Pathologie

Am häufigsten betrifft die diabetische Polyneuropathie die unteren Gliedmaßen. Die Symptome können in zwei Gruppen eingeteilt werden - erste Symptome und späte Anzeichen. Für den Beginn der Krankheit ist charakteristisch:

  • leichtes Prickeln der Gliedmaßen;
  • Taubheit der Beine, besonders während des Schlafes;
  • Gefühlsverlust der betroffenen Gliedmaßen.

Oft achten die Patienten nicht auf die ersten Symptome und gehen erst nach Auftreten späterer Symptome zum Arzt:

  • anhaltende Schmerzen im Bein;
  • Schwächung der Fußmuskulatur;
  • die Dicke der Nägel ändern;
  • Fußdeformität.

Diabetische Polyneuropathien, denen der E10-E14-Code vom ICD zugewiesen wird, sind für den Patienten unangenehm und mit schwerwiegenden Komplikationen verbunden. Das Schmerzsyndrom nimmt auch nachts nicht ab, so dass diese Krankheit häufig von Schlaflosigkeit und chronischer Müdigkeit begleitet wird.

Diagnose

Die Diagnose wird auf der Grundlage einer externen Untersuchung der Gliedmaßen und der Untersuchung der Beschwerden des Patienten gestellt. Zusätzliche Manipulationen sind erforderlich:

  • Druckprüfung;
  • Herzfrequenzprüfung;
  • Gliedmaßen Blutdruck;
  • Cholesterintests.

Auch erforderlich, um die Glukosekonzentration im Blut, Hämoglobin und Insulin zu überprüfen. Nach allen Tests muss sich der Patient einer umfassenden Untersuchung von einem Neurologen unterziehen, der den Grad der Schädigung der Nerven der Extremitäten beurteilt.

Der ICD-Code E10-E14 im Krankheitsprotokoll des Patienten bedeutet die Diagnose einer diabetischen Polyneuropathie.

Pathologische Behandlung

Die Behandlung der Polyneuropathie erfordert einen integrierten Ansatz. Für die Behandlung verwendet:

  • medikamentöse Therapie;
  • Normalisierung der Glukosekonzentration im Blut;
  • die Beine aufwärmen;
  • therapeutische Übung.

Die Arzneimitteltherapie zielt darauf ab, die Wände der Blutgefäße zu stärken, ihre Leitfähigkeit zu verbessern und die Nervenfasern zu stärken. Im Falle von Ulzerationen ist auch eine lokale Therapie erforderlich, um Verletzungen zu behandeln und das Infektionsrisiko in der Wunde zu minimieren.

Im Übungstherapieraum werden dem Patienten therapeutische Übungen gezeigt, die täglich durchgeführt werden müssen.

Ein wichtiger Schritt bei der Behandlung der diabetischen Polyneuropathie ist die Senkung der Glukosekonzentration im Blut. Ständig erhöhte Zuckerspiegel stimulieren die rasche Entwicklung von Läsionen der Gliedmaßen. Daher ist eine ständige Anpassung des Patientenzustands erforderlich.

Mögliche Risiken

Polyneuropathie (ICD-10-Code - E10-E14) ist aufgrund schwerwiegender Komplikationen gefährlich. Verletzung der Empfindlichkeit kann zu einer großen Anzahl von trophischen Geschwüren, Blutinfektionen führen. Wenn die Krankheit nicht rechtzeitig geheilt ist, ist die Amputation der betroffenen Extremität möglich.

Prognose

Eine wichtige Voraussetzung für ein günstiges Ergebnis ist der rechtzeitige Zugang zum Arzt. Diabetes stellt an sich schon ein ernstes Risiko für das Leben des Patienten dar. Daher ist das Hören auf den eigenen Körper die Hauptaufgabe jedes Patienten.

Eine umgehende Behandlung heilt die Polyneuropathie der Gliedmaßen vollständig. Um Rückfälle zu vermeiden, ist es sehr wichtig, die Konzentration von Zucker im Blut ständig zu überwachen.

ICD 10. Klasse VI (G50-G99)

ICD 10. Klasse VI. Erkrankungen des Nervensystems (G50-G99)

Ablagerungen von getrennten NERVES, NERVE ODER TABLETTEN UND FALTEN (G50-G59)

G50-G59 Schädigung einzelner Nerven, Nervenwurzeln und Plexi
G60-G64 Polyneuropathie und andere Läsionen des peripheren Nervensystems
G70-G73 Erkrankungen der neuromuskulären Synapse und der Muskeln
G80-G83 Zerebralparese und andere paralytische Syndrome
G90-G99 Sonstige Erkrankungen des Nervensystems

Folgende Kategorien sind mit einem Stern gekennzeichnet:
G53 * Schädelnervenläsionen bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
G55 * Zerstören Sie Nervenwurzeln und Plexusse bei Krankheiten, die in anderen Rubriken klassifiziert sind
G59 * Mononeuropathie bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
G63 * Polyneuropathie bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
G73 * Läsionen der neuromuskulären Synapse und der Muskeln bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
G94 * Sonstige Schädigungen des Gehirns bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
G99 * Sonstige Läsionen des Nervensystems bei anderenorts klassifizierten Krankheiten

Ausgeschlossen: aktuelle traumatische Verletzungen der Nerven, Nervenwurzeln
und Plexusse • ​​sehen Sie Nervenverletzungen nach Körperbereich
Neuralgie>
Neuritis> BDU (M79.2)
periphere Neuritis während der Schwangerschaft (O26.8)
Radikulitis BDU (M54.1)

G50 Trigeminusläsionen

Enthalten: Läsionen des 5. Hirnnervs

G50.0 Trigeminusneuralgie. Paroxysmales Gesichtsschmerzsyndrom, schmerzhaftes Tic
G50.1 Atypische Gesichtsschmerzen
G50.8 Andere Läsionen des Trigeminusnervs
G50.9 Trigeminusläsion, nicht näher bezeichnet

G51 Gesichtsnervenläsionen

Eingeschlossen: Läsionen des 7. Hirnnervs

G51.0 Bell-Lähmung. Gesichtslähmung
G51.1 Entzündung des Knieknotens
Ausgeschlossen: postherpetische Entzündung des Knieknotens (B02.2)
G51.2-Rossolimo-Melkersson-Syndrom. Rossolimo-Melkersson-Rosenthal-Syndrom
G51.3 Klonischer hemifazialer Spasmus
G51.4 Facial Miokimia
G51.8 Andere Gesichtsnervenläsionen
G51.9 Läsion des Gesichtsnervs, nicht näher bezeichnet

G52 Beschädigung anderer Hirnnerven

Ausgeschlossen: Verstöße:
• Hörnerv (8.) (H93.3)
• optischer (2.) Nerv (H46, H47.0)
• Paralytischer Strabismus aufgrund von Nervenlähmung (H49.0-H49.2)

G52.0 Läsionen des Riechnervs. Niederlage des 1. Hirnnervs
G52.1 Läsionen des N. glossopharyngeus. Die Niederlage des 9. Hirnnervs. Glossopharynxneuralgie
G52.2 Läsionen des Vagusnervs. Pneumogastrische (10.) Nervenerkrankung
G52.3 Läsionen des N. hypoglossus. Niederlage des 12. Hirnnervs
G52.7 Multiple Läsionen von Hirnnerven. Polyneuritis der Hirnnerven
G52.8 Läsionen bei anderen genannten Hirnnerven
G52.9 Schädigung der Hirnnerven, nicht näher bezeichnet

G53 * Schädelnervenläsionen bei anderenorts klassifizierten Krankheiten

G53.0 * Neuralgie nach der Gürtelrose (B02.2 +)
Postherpetic (th):
• Entzündung des Ganglion des Knieknotens
• Trigeminusneuralgie
G53.1 * Multiple Schädigungen von Hirnnerven bei anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten (A00-B99 +)
G53.2 * Multiple Läsionen von Hirnnerven bei Sarkoidose (D86.8 +)
G53.3 * Multiple Läsionen von Hirnnerven bei Neoplasmen (C00-D48 +)
G53.8 * Sonstige Schädigungen der Hirnnerven bei anderenorts klassifizierten Krankheiten

G54 Schädigung der Nervenwurzeln und Plexus

Ausgeschlossen: aktuelle traumatische Läsionen der Nervenwurzeln und Plexusse - siehe • Nervenverletzung in Körperbereichen
Läsionen von Bandscheiben (M50-M51)
Neuralgie oder Neuritis NOS (M79.2)
Neuritis oder Ischias:
• Schulter bdu>
• lumbales bdu>
• lumbosakrale Idio>
• thorakale BDU> (M54.1)
Radikulitis BDU>
Radikulopathie BDU>
Spondylose (M47. -)

G54.0 Schädigungen des Plexus brachialis. Infratoracic Syndrom
G54.1 Lumbosakrale Plexusläsionen
G54.2 Zervikale Wurzelläsionen, anderenorts nicht klassifiziert
G54.3 Verletzungen der Brustwurzeln, anderenorts nicht klassifiziert
G54.4 Läsionen der lumbalsakralen Wurzeln, anderenorts nicht klassifiziert
G54.5 Neuralgische Amyotrophie. Parsonage-Aldren-Turner-Syndrom. Schulter-Zoster-Neuritis
G54.6 Phantomsyndrom der Extremität mit Schmerzen
G54.7 Schmerzfreies Phantomsyndrom. Glied-Phantom-Syndrom
G54.8 Andere Läsionen der Nervenwurzeln und Plexi
G54.9 Schädigung der Nervenwurzeln und Plexusse, nicht näher bezeichnet

G55 * Zerstören Sie Nervenwurzeln und Plexusse bei Krankheiten, die in anderen Rubriken klassifiziert sind

G55.0 * Zerstoßen Sie Nervenwurzeln und Plexus in neuen Formationen (C00-D48 +)
G55.1 * Zerquetschen von Nervenwurzeln und Plexus mit Bandscheibenerkrankungen (M50-M51 +)
G55.2 * Zerstoßen Sie Nervenwurzeln und Plexen bei Spondylose (M47. - +)
G55.3 * Kompressionen der Nervenwurzeln und Plexus mit anderen Dor-Copathien (M45-M46 +, M48. - +, M53-M54 +)
G55.8 * Kompression von Nervenwurzeln und -plexus bei anderen, anderweitig klassifizierten Krankheiten

G56 Mononeuropathie der oberen Extremität

Ausgeschlossen: aktuelle traumatische Nervenschäden - siehe • Nervenverletzungen in Körperbereichen

G56.0 Karpaltunnelsyndrom
G56.1 Andere Läsionen des N. medianus
G56.2 Läsion des N. ulnaris. Späte Lähmung des N. ulnaris
G56.3 Radiale Nervenverletzung
G56.4 Kausalgie
G56.8 Sonstige Mononeuropathie der oberen Extremitäten. Interdigitales Neurom der oberen Extremität
G56.9 Mononeuropathie der oberen Extremitäten, nicht näher bezeichnet

G57 Mononeuropathie der unteren Extremität

Ausgeschlossen: aktuelle traumatische Nervenschäden - siehe • Nervenverletzungen in Körperbereichen
G57.0 Ischiasnerv-Zuneigung
Ausgeschlossen: Ischias:
• IED (M54.3)
• assoziiert mit Läsionen der Bandscheibe (M51.1)
G57.1 Parästhetische Meralgie. Syndrom des lateralen Hautnervs des Oberschenkels
G57.2 Läsionen des N. femoralis
G57.3 Läsion des N. poplitea lateralis. Lähmung des N. peronealis
G57.4 Läsion des N. poplitealis medianus
G57.5 Tinnitus-Syndrom
G57.6 Läsion des N. plantaris. Metatarsalgiya Mortona
G57.8 Sonstige Mononeuroralgie der unteren Extremitäten. Interdigitales Neurom der unteren Extremität
G57.9 Mononeuropathie der unteren Extremität, nicht näher bezeichnet

G58 Sonstige Mononeuropathien

G58.0 Interkostalneuropathie
G58.7 Multiple Mononeuritis
G58.8 Sonstige näher bezeichnete Mononeuropathie
G58.9 Mononeuropathie, nicht näher bezeichnet

G59 * Mononeuropathie bei anderenorts klassifizierten Krankheiten

G59.0 * Diabetische Mononeuropathie (E10-E14 + mit einem gemeinsamen vierten Zeichen.4)
G59.8 * Andere Mononeuropathien für andereorts klassifizierte Krankheiten

POLYANEUROPATHIE UND ANDERE SCHÄDEN DES PERIPHERALEN NERVOUS-SYSTEMS (G60-G64)

Ausgeschlossen: Nal-Neuralgie (M79.2)
Neuritis NOS (M79.2)
periphere Neuritis während der Schwangerschaft (O26.8)
Radikulitis BDU (M54.1)

G60 Hereditäre und idiopathische Neuropathie

G60.0 Erbliche motorische und sensorische Neuropathie
Krankheit:
• Charcot-Marie-Toots
• Desherina Sotta
Erbliche motorische und sensorische Neuropathie, Typ I-IY. Hypertrophe Neuropathie bei Kindern
Peronealmuskelatrophie (axonaler Typ) (hypertropischer Typ). Russi-Levy-Syndrom
G60.1 Refsum-Krankheit
G60.2 Neuropathie kombiniert mit erblicher Ataxie
G60.3 Idiopathische progressive Neuropathie
G60.8 Andere erbliche und idiopathische Neuropathien. Morbus Morvan Nelaton-Syndrom
Sensorische Neuropathie:
• dominante Vererbung
• rezessive Vererbung
G60.9 Erbliche und idiopathische Neuropathie, nicht näher bezeichnet

G61 Entzündliche Polyneuropathie

G61.0 Guillain-Barre-Syndrom. Akute (post) infektiöse Polyneuritis
G61.1 Serumneuropathie. Identifizieren Sie ggf. die Ursache durch einen zusätzlichen Code für externe Ursachen (Klasse XX).
G61.8 Sonstige entzündliche Polyneuropathie
G61.9 Entzündliche Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet

G62 Sonstige Polyneuropathien

G62.0 Arzneimittel-Polyneuropathie
Identifizieren Sie das Arzneimittel gegebenenfalls anhand eines zusätzlichen Codes für externe Ursachen (Klasse XX).
G62.1 Alkoholische Polyneuropathie
G62.2 Polyneuropathie durch andere Giftstoffe.
Identifizieren Sie den Giftstoff, falls erforderlich, einen zusätzlichen Code für äußere Ursachen (Klasse XX).
G62.8 Sonstige genannte Polyneuropathien. Strahlung Polyneuropathie
Identifizieren Sie ggf. die Ursache durch einen zusätzlichen Code für externe Ursachen (Klasse XX).
G62.9 Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet. Neuropathie BDU

G63 * Polyneuropathie bei anderenorts klassifizierten Krankheiten

G63.0 * Polyneuropathie bei infektiösen und parasitären Krankheiten, die in anderen Rubriken klassifiziert sind
Polyneuropathie mit:
• Diphtherie (A36.8 +)
• infektiöse Mononukleose (B27. - +)
• Lepra (A30. - +)
• Lyme-Borreliose (A69.2 +)
• Mumps (B26.8 +)
• Schindeln (V02.2 +)
• Syphilis spät (A52.1 +)
• angeborene Syphilis (A50.4 +)
• Tuberkulose (А17.8 +)
G63.1 * Polyneuropathie bei Tumoren (C00-D48 +)
G63.2 * Diabetische Polyneuropathie (E10-E14 + mit einem gemeinsamen vierten Zeichen.4)
G63.3 * Polyneuropathie bei anderen endokrinen und metabolischen Erkrankungen (E00-E07 +, E15-E16 +, E20-E34 +,
E70-E89 +)
G63.4 * Polyneuropathie bei Mangelernährung (E40-E64 +)
G63.5 * Polyneuropathie bei systemischen Läsionen des Bindegewebes (M30-M35 +)
G63.6 * Polyneuropathie mit anderen muskuloskelettalen Läsionen (M00-M25 +, M40-M96 +)
G63.8 * Polyneuropathie bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten. Urämische Neuropathie (N18.8 +)

G64 Sonstige Störungen des peripheren Nervensystems

Störung des peripheren Nervensystems NOS

KRANKHEITEN VON NERVOUS MUSKELSYNAPSE UND MUSKELN (G70-G73)

G70 Myasthenia grávis und andere neuromuskuläre Synapsenerkrankungen

Ausgeschlossen: Botulismus (A05.1)
vorübergehende Neugeborene Myasthenia grávis (P94.0)

G70.0 Myasthenia Grávis
Wenn die Krankheit durch ein Medikament verursacht wird, wird ein zusätzlicher Code von äußeren Ursachen verwendet, um sie zu identifizieren.
(Klasse XX).
G70.1 Toxische Störungen der neuromuskulären Synapse
Identifizieren Sie den Giftstoff, falls erforderlich, einen zusätzlichen Code für äußere Ursachen (Klasse XX).
G70.2 Angeborene oder erworbene Myasthenie
G70.8 Sonstige neuromuskuläre Synapsenstörungen
G70.9 Störung der neuromuskulären Synapse, nicht näher bezeichnet

G71 Primäre Muskelläsionen

Ausgeschlossen: multiple kongenitale Arthrogripose (Q74.3)
Stoffwechselstörungen (E70-E90)
myositis (M60. -)

G71.0 Muskeldystrophie
Muskeldystrophie:
• autosomal-rezessiv-pädiatrischer Typ, der an erinnert
Duchenne- oder Beckerdystrophie
• gutartig [Becker]
• benignes peroneales Skapular mit frühen Kontraktionen [Emery-Dreyfus]
• distal
• Schulter und Gesicht
• Extremität und Gürtel
• Augenmuskeln
• Pharynx des Auges [Okulopharynx]
• Skabibular
• bösartig [Duchenne]
Ausgeschlossen: angeborene Muskeldystrophie:
• BDU (G71.2)
• mit bestimmten morphologischen Läsionen der Muskelfasern (G71.2)
G71.1 Myotonische Störungen. Myotonische Dystrophie [Steiner]
Myotonie:
• chondrodystrophisch
• Droge
• symptomatisch
Myotonie angeboren:
• BDU
• dominante Vererbung [Thomsen]
• rezessive Vererbung [Becker]
Neuromyotonie [Isaacs]. Paramyotonia angeboren. Pseudomyotonie
Identifizieren Sie ggf. das Arzneimittel, das die Läsion verursacht hat, und verwenden Sie den zusätzlichen Code für externe Ursachen (Klasse XX).
G71.2 Angeborene Myopathien
Angeborene Muskeldystrophie:
• BDU
• mit spezifischen morphologischen Läsionen des Muskels
Fasern
Krankheit:
• zentraler Kern
• Minuclear
• Multi-Core
Missverhältnis der Fasertypen
Myopathie:
• myotubulär (Mitte-Kern)
• Nicht-Bulk-Krankheit
G71.3 Mitochondriale Myopathie, anderenorts nicht klassifiziert
G71.8 Andere primäre Muskelläsionen
G71.9 Primäre Muskelläsion, nicht näher bezeichnet. Erbliche Myopathie NOS

G72 Andere Myopathien

Ausgeschlossen: angeborene multiple Arthrogrypose (Q74.3)
Dermatopolimiositis (M33. -)
ischämischer Muskelinfarkt (M62.2)
myositis (M60. -)
Polymyositis (M33.2)

G72.0 Medizinische Myopathie
Identifizieren Sie das Arzneimittel gegebenenfalls anhand eines zusätzlichen Codes für externe Ursachen (Klasse XX).
G72.1 Alkoholische Myopathie
G72.2 Myopathie durch einen anderen Giftstoff verursacht
Identifizieren Sie den Giftstoff, falls erforderlich, einen zusätzlichen Code für äußere Ursachen (Klasse XX).
G72.3 Periodische Lähmung
Periodische Lähmung (familiär):
• Hyperkaliämie
• hypokaliämisch
• myotonisch
• normokalemichesky
G72.4 Entzündliche Myopathie, anderenorts nicht klassifiziert
G72.8 Sonstige näher bezeichnete Myopathien
G72.9 Myopathie, nicht näher bezeichnet

G73 * Läsionen der neuromuskulären Synapse und der Muskeln bei anderen Rubriken

G73.0 * Myasthenische Syndrome bei endokrinen Erkrankungen
Myasthenische Syndrome mit:
• diabetische Amyotrophie (E10-E14 + mit einem gemeinsamen vierten Zeichen.4)
• Thyrotoxikose [Hyperthyreose] (E05. - +)
G73.1 * Eton-Lambert-Syndrom (C80 +)
G73.2 * Sonstige myasthenische Syndrome bei Tumorläsionen (C00-D48 +)
G73.3 * Myasthenische Syndrome bei anderen in anderen Rubriken klassifizierten Krankheiten
G73.4 * Myopathie bei infektiösen und parasitären Krankheiten, die in anderen Rubriken enthalten sind
G73.5 * Myopathie bei endokrinen Erkrankungen
Myopathie mit:
• Hyperparathyreoidismus (E21.0-E21.3 +)
• Hypoparathyreoidismus (E20. - +)
Thyrotoxische Myopathie (E05. - +)
G73.6 * Myopathie mit Stoffwechselstörungen
Myopathie mit:
• Störungen der Glykogenansammlung (E74.0 +)
• Lipidspeicherungsstörungen (E75. - +)
G73.7 * Myopathie bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten
Myopathie mit:
• rheumatoide Arthritis (M05-M06 +)
• Sklerodermie (M34.8 +)
• Sjögren-Syndrom (M35.0 +)
• systemischer Lupus erythematodes (M32.1 +)

Zerebralparalyse und andere paralytische Syndrome (G80-G83)

G80 Zerebralparese

Eingeschlossen: Kleine Krankheit
Ausgeschlossen: erbliche spastische Paraplegie (G11.4)

G80.0 Spastische Zerebralparese. Angeborene spastische Lähmung (zerebral)
G80.1 Spastische Diplegie
G80.2 Pädiatrische Hemiplegie
G80.3 Diskinetische Zerebralparese. Athetische Zerebralparese
G80.4 Ataxische Zerebralparese
G80.8 Eine andere Art von Zerebralparese. Syndrome der Zerebralparese
G80.9 Zerebralparese, nicht näher bezeichnet. Zerebralparese

G81 Hemiplegie

Hinweis • Für die Primärkodierung sollte diese Rubrik nur verwendet werden, wenn die Hemiplegie (vollständig) ist.
(unvollständig) wird ohne weitere Klarstellung gemeldet oder es wird angegeben, dass es seit langem festgestellt wurde oder seit langem besteht, seine Ursache jedoch nicht geklärt ist. • Diese Rubrik wird auch bei der Kodierung aus mehreren Gründen verwendet, um die durch eine Ursache verursachten Arten von Hemiplegie zu identifizieren.
Ausgenommen: angeborene und infantile Zerebralparese (G80. -)
G81.0 Träge Hemiplegie
G81.1 Spastische Hemiplegie
G81.9 Hemiplegie, nicht näher bezeichnet

G82 Paraplegie und Tetraplegie

Hinweis • Für die Primärkodierung sollte diese Rubrik nur verwendet werden, wenn die aufgelisteten Bedingungen ohne zusätzliche Klarstellung gemeldet werden oder angegeben wird, dass sie seit langem festgelegt wurden oder lange Zeit existieren, deren Grund jedoch nicht angegeben wird. • Diese Überschrift wird auch für die Kodierung durch mehrere verwendet Gründe, um diese Bedingungen aus irgendeinem Grund zu identifizieren.
Ausgenommen: angeborene oder infantile Zerebralparese (G80. -)

G82.0 Träge Paraplegie
G82.1 Spastische Paraplegie
G82.2 Paraplegie, nicht näher bezeichnet. Lähmung beider unteren Gliedmaßen Paraplegie (niedriger) NDD
G82.3 Träge Tetraplegie
G82.4 Spastische Tetraplegie
G82.5 Tetraplegie, nicht näher bezeichnet. Quadriplegie NDU

G83 Andere paralytische Syndrome

Hinweis • Für die Primärkodierung sollte diese Rubrik nur verwendet werden, wenn die aufgelisteten Bedingungen ohne zusätzliche Klarstellung gemeldet werden oder angegeben wird, dass sie seit langem festgelegt wurden oder lange Zeit existieren, deren Grund jedoch nicht angegeben wird. • Diese Überschrift wird auch für die Kodierung durch mehrere verwendet Gründe, um diese Bedingungen aus irgendeinem Grund zu identifizieren.
Inklusive: Lähmung (vollständig) (unvollständig), außer wenn in G80-G82 angegeben

G83.0 Diplegie der oberen Gliedmaßen. Diplegie (oben). Lähmung der beiden oberen Gliedmaßen
G83.1 Monoplegie der unteren Extremität. Lähmung der unteren Extremitäten
G83.2 Monoplegie der oberen Extremität. Lähmung der oberen Extremität
G83.3 Monoplegie, nicht näher bezeichnet
G83.4 Schachtelhalm-Syndrom. Neurogene Blase im Zusammenhang mit dem Schachtelhalmsyndrom
Ausgenommen: Rückenmarksblase NOS (G95.8)
G83.8 Sonstige näher bezeichnete paralytische Syndrome. Todd Paralyse (Postepileptikum)
G83.9 Paralytisches Syndrom, nicht näher bezeichnet

ANDERE VERLETZUNGEN DES NERVOUS-SYSTEMS (G90-G99)

G90 Störungen des autonomen Nervensystems

Ausgeschlossen: alkoholinduzierte autonome Störung des Nervensystems (G31.2)

G90.0 Idiopathische periphere autonome Neuropathie. Synkope im Zusammenhang mit einer Karotissinusreizung
G90.1 Familiäre Disautonomie [Riley-Day]
G90.2 Horner-Syndrom. Bernard-Syndrom (-Gorner)
G90.3 Entartung des Polysystems. Neurogene orthostatische Hypotonie [Shaya-Drager]
Ausgeschlossen: orthostatische Hypotonie NOS (I95.1)
G90.8 Sonstige Störungen des autonomen Nervensystems
G90.9 Störung des autonomen [autonomen] Nervensystems, nicht näher bezeichnet

G91 Hydrocephalus

Inklusive: Erworbener Hydrocephalus
Ausgenommen: Hydrocephalus:
• angeboren (Q03. -)
• verursacht durch angeborene Toxoplasmose (P37.1)

G91.0 Gemeldeter Hydrocephalus
G91.1 Obstruktiver Hydrozephalus
G91.2 Hydrocephalus Normaldruck
G91.3 Posttraumatischer Hydrozephalus, nicht näher bezeichnet
G91.8 Andere Arten von Hydrocephalus
G91.9 Nicht näher bezeichneter Hydrocephalus

G92 Toxische Enzephalopathie

Identifizieren Sie ggf. den verwendeten Giftstoff
zusätzlicher Code für externe Ursachen (Klasse XX).

G93 Andere Gehirnläsionen

G93.0 Cerebralzyste Arachnoidalzyste Erworbene parencephale Zyste
Ausgeschlossen: periventrikuläre erworbene Zyste des Neugeborenen (P91.1)
angeborene zerebrale Zyste (Q04.6)
G93.1 Anoxischer Hirnschaden, anderenorts nicht klassifiziert.
Ausgeschlossen: erschwert:
• Abtreibung, ektopische oder molare Schwangerschaft (O00-O07, O08.8)
• Schwangerschaft, Geburt oder Geburt (O29.2, O74.3, O89.2)
• chirurgische und medizinische Versorgung (T80-T88)
Neugeborene Anoxie (P21.9)
G93.2 Gutartige intrakranielle Hypertonie
Ausgeschlossen: hypertensive Enzephalopathie (I67.4)
G93.3 Fatigue-Syndrom nach Viruserkrankung. Benigne myalgische Enzephalomyelitis
G93.4 Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet
Ausgeschlossen: Enzephalopathie:
• Alkoholiker (G31.2)
• giftig (G92)
G93.5 Gehirnkontraktion
Kompression>
Verletzung> Gehirn (Kofferraum)
Ausgeschlossen: traumatische Gehirnkompression (S06.2)
• fokal (S06.3)
G93.6 Hirnödem
Ausgeschlossen sind: Hirnödem:
• aufgrund einer Geburtsverletzung (P11.0)
• traumatisch (S06.1)
G93.7-Reye-Syndrom
Wenn ein externer Faktor identifiziert werden muss, wird ein zusätzlicher Code für externe Ursachen verwendet (Klasse XX).
G93.8 Sonstige näher bezeichnete Gehirnläsionen. Strahleninduzierte Enzephalopathie
Wenn ein externer Faktor identifiziert werden muss, wird ein zusätzlicher Code für externe Ursachen verwendet (Klasse XX).
G93.9 Schädigung des Gehirns, nicht näher bezeichnet

G94 * Sonstige Schädigungen des Gehirns bei anderen Rubriken

G94.0 * Hydrocephalus für infektiöse und parasitäre Krankheiten, die in anderen Rubriken (A00-B99 +) klassifiziert sind
G94.1 * Hydrocephalus bei Tumorerkrankungen (C00-D48 +)
G94.2 * Hydrocephalus bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten
G94.8 * Sonstige näher bezeichnete Hirnläsionen bei anderenorts klassifizierten Krankheiten

G95 Andere Erkrankungen des Rückenmarks

Ausgeschlossen: Myelitis (G04. -)

G95.0 Syringomyelie und Syringobulbia
G95.1 Vaskuläre Myelopathie. Akuter Rückenmarkinfarkt (embolisch) (nicht embolisch). Thrombose der Arterien des Rückenmarks. Hepatomyelie Nicht-biogene Spinalphlebitis und Thrombophlebitis. Ödem der Wirbelsäule
Subakute nekrotische Myelopathie
Ausgeschlossen sind: Spinalphlebitis und Thrombophlebitis, außer nicht pyogen (G08)
G95.2 Cordkompression des Rückenmarks, nicht spezifiziert
G95.8 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Rückenmarks. Rückenmarksblase NOS
Myelopathie:
• Droge
• Strahl
Wenn ein externer Faktor identifiziert werden muss, wird ein zusätzlicher Code für externe Ursachen verwendet (Klasse XX).
Ausgeschlossen: neurogene Blase:
• NDB (N31.9)
• assoziiert mit dem Cauda-Equine-Syndrom (G83.4)
neuromuskuläre Dysfunktion der Blase ohne Schädigung des Rückenmarks (N31. -)
G95.9 Rückenmarkserkrankung, nicht näher bezeichnet. Myelopathie BDU

G96 Sonstige Erkrankungen des Zentralnervensystems

G96.0 Cerebrospinalflüssigkeit Ausfluss [Liquorrhoe]
Ausgeschlossen: während der Spinalpunktion (G97.0)
G96.1 Läsionen der Gehirnschicht, anderenorts nicht klassifiziert
Meningeale Adhäsionen (zerebral) (Wirbelsäule)
G96.8 Sonstige näher bezeichnete Läsionen des Zentralnervensystems
G96.9 Schäden am Zentralnervensystem, nicht näher bezeichnet

G97 Erkrankungen des Nervensystems nach ärztlichen Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert

G97.0 Liquor cerebrospinalis während der Cerebrospinalpunktion
G97.1 Andere Reaktion auf die Spinalpunktion
G97.2 Intrakranielle Hypertonie nach ventrikulärem Rangieren
G97.8 Andere Erkrankungen des Nervensystems nach medizinischen Eingriffen
G97.9 Störung des Nervensystems nach ärztlichen Eingriffen, nicht näher bezeichnet

G98 Sonstige Erkrankungen des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert

Nervensystem Schaden NOS

G99 * Andere Läsionen des Nervensystems bei anderen Rubriken

G99.0 * Vegetative Neuropathie bei endokrinen und metabolischen Erkrankungen
Amyloide vegetative Neuropathie (E85. - +)
Diabetische autonome Neuropathie (E10-E14 + mit einem gemeinsamen vierten Zeichen.4)
G99.1 * Sonstige Erkrankungen des autonomen [autonomen] Nervensystems mit anderen in anderen Krankheiten klassifizierten Krankheiten
Überschriften
G99.2 * Myelopathie bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
Kompression der vorderen Wirbelsäulen- und Wirbelarterie (M47.0 *)
Myelopathie mit:
• Läsionen der Bandscheiben (M50.0 +, M51.0 +)
• Tumorläsion (C00-D48 +)
• Spondylose (M47. - +)
G99.8 * Sonstige näher bezeichnete Erkrankungen des Nervensystems bei anderenorts klassifizierten Krankheiten